Beiträge von Quaputzi

    Wenn ich das hier so lese habe ich echt keine Lust mehr auf den Explorer, da läuft jawohl ALLES schief, was schief laufen kann: ein Lagerfahrzeug, das kein Lagerfahrzeug mehr ist und schon läuft, massive Probleme mit der Technik, Chaos in fast allen Bereichen, Lieferzeiten werden ständig nach hinten verschoben, usw,usw.

    Mann, mann mann......

    Also "Alles schief" sehe ich nicht so.

    Auch die " massiven technischen Probleme" konnte ich bisher nicht so finden.

    Kommt vielleicht aber auch auf den Blickwinkel an.

    Einzelne Fehler können und werden immer auftreten und die werden dann eben breit getreten., zumal es sich um ein neues Modell handelt.

    Und "Chaos" sehe ich nicht so. Den Explorer ausgesucht und bestellt. Voraussichtlicher Liefertermin fixiert und auf Nachfrage einen neuen Termin genannt bekommen, der ca. 3 Wochen später ist...passt zunächst für mich so.

    Aber ähnlich geht es im Kuga Forum zu.......nur Probleme mit den Autos....und, und und.

    Ich fahre seit mehr als 4 Jahren einen Kuga und bin immer noch super zufrieden mit dem Auto. :thumbup:

    Bei mir persönlich ist ein Glas also immer noch halb voll und nicht schon halb leer. Und die (Ab) Rechnung erfolgt "am Ende des Tages". :)

    Geht also schnell oder kann etwas dauern. Auch bei Fahrzeugen, die in Köln rum stehen.

    Die fahren ja nicht einzelne Autos quer durch die Republik, nur weil jemand eben ein "Lagerfahrzeug" möchte.

    Mir persönlich kommt eine Verschiebung von meiner Bestellung doch entgegen.

    Den wollte ich so oder so im Frühjahr haben und aktuell habe ich auch keine Not zu wechseln.

    Und mit der geplanten Montage auf Ganzjahresreifen kann ich dann locker bis Ende 2025 warten. Weil das lasse ich nicht mehr Ende März machen.

    Also im Ford Shop kostet der Satz Allwetternatten für Fahrer und Beifahrerseite 70 Euro.

    Solche werde ich mit auf jeden Fall für den Winter zulegen.

    Im Sommer habe ich, aktuell im Kuga, die normalen Teppiche und darauf noch dicke Wollteppiche, mit Fransen und Perser Muster.

    Da ist die Anhängerkupplung gemeint. Die ist mit dem Fahrzeug oder den tragenden Teile verbunden.

    Und auch diese Verbindungen und Bauteile sind nicht ohne Grenzen belastbar.

    Das aber nicht zwangsläufig bei den eingetragenen Werten die absolute Grenze liegt, ist mal sicher.

    Da sind ja Sicherheitswerte vorhanden.

    Das habe ich auch beim KUGA. Der beschleunigt dann auch auf die zulässige Geschwindigkeit und auf der Autobahn dann bis zur Richtgeschwindigkeit, also 130.

    Ging mir persönlich auf den "Zeiger".

    Daher habe ich die adaptive Geschwindigkeitsregelung schon seit 2 Jahren deaktiviert. Andere Option habe ich bisher bei dem System nicht gefunden.