Beiträge von Quaputzi

    Mhmm - beide unterscheiden sich in der Fahrzeit kaum! Also dahingehend hatte es nix gebracht ;)

    Hinzug schneller und Bergauf und Kaltstart. Kam halt alles zusammen.

    Ja, Zeiten fast identisch, 3 Minuten Lebenszeit :)

    Durchschnittsgeschwindigkeit gleich :)

    Durchschnittsverbrauch deutlich über 10% mehr :(

    Expresszuschlag kostet eben mehr, auch bei Verbrennern...

    Prost Neujahr...

    Die theoretischen und von den Herstellern schön geredeten Reichweiten sind, vermutlich für die Mehrheit der BEV Fahrer, eher höchst selten zu erreichen.

    Das ist ja auch bei den Verbrennern so.

    Ich nehme aus solchen Videos grundsätzlich keine neuen Erkenntise mit. Letztendlich ist ja der jeweilige Fahrer für den individuellen

    Verbrauch zuständig. Am Wetter kann man ja nichts ändern.

    So denn, ob es nun 16 oder 20 kW auf 100 km sind....sollte man eben weniger den rechten Fuss durch drücken, dann klappt es auch mit den kWs. ^^

    Nur haben die Deutschen dann wieder das Gefühl man würde ihnen was "stehlen" ...

    Genau das ist das Problem. Das typische, deutsche Gejammere.

    In keinem europäischen Land gibt es "freie Fahrt" auf Autobahnen. Und die Politik hat ja grundsätzlich Angst, auch mal harte Entscheidungen zu treffen. Und Umfragen haben schon mehrfach gezeigt, dass die Mehrheit für ein generelles Tempolimit wäre.

    Die Vorteile davon kann man eben nicht wegreden.

    Ich persönlich habe auch gerne etwas Extraschub unterm Hintern, aber so ab 130km/h fängt für mich auf der Autobahn der "Stress" an.

    Da ist man nur noch am reagieren und agieren, wenn mal ein Kleinlaster, LKW oder PKW ohne Rücksicht zum Überholen ansetzt und einem selbst dann die "Strasse ausgeht".

    Wir waren schon in vielen Ländern (nicht Italien/Spanien:-)) mit dem Auto (auch Mietauto) unterwegs und ich fand es niergends so stressig, wie in Schland.

    Mir ist daher eine theoretische Höchstgeschwindigkeit jenseits von 150 oder 160 wayne. Hauptsache es geht bis 130 zügig vorwärts und dann ist noch etwas Reseve vorhanden.

    Habe heute 20" Bridgestone Allseason 6 drauf ziehen lassen.

    Also Sommer Pneus von der Felge und Allwetter drauf. Da Leasing Fahrzeug, kommen die Sommer bei Rückgabe wieder drauf.

    Kosten 1.042€ inkl. Montage.

    Wird bei mir im kommenden Jahr auch so erfolgen. Die ab Werk montierten bekommen dann für 4 Jahre einen Sonderplatz zur Lagerung.

    unsere Nachbarn haben ihr Schlafzimmer vis a vis von unserer Garage. ich darf mir in regelmäßigen Abständen anhören wie sehr das Gebimmel vom Rückwärtsfahren nervt. wenn ich dann noch morgens den Kofferraum betätigen würde, würde ich wohl gelyncht. (Beim Kia hatte ich den Piepser gedämmt, da lies sich beides ertragen...)

    Ohje, Also mich würde auch das Gejammer von irgendwelchen Nachbarn oder Anliegern komplett nicht interessieren.

    Könnte man auch sagen, selbst Schuld, wenn die neben der Garage schlafen :saint:

    Wer oder was ist nun falsch?

    Ich muss mich ja nicht wegen solchen lächerlichen Dingen verbiegen.

    Da bin ich recht pragmatisch. Würde mir das vielleich noch anhören, aber an sonsten wäre mit es total Wumpe.

    Man kann halt nicht " everybody's Darling" sein. :evil:

    Also das ist der gleiche Ton, der auch bei meinem Kuga zu hören ist.

    Mich persönlich stört der absolut nicht und ich habe auch die letzten 4,5 Jahre keinen Gedanken daran verschwendet, wie man den deaktivieren kann oder könnte.

    Vermutlich gibt es da eine (gestzliche) Vorgabe oder Begründung, warum der zusätzliche Warnton sein soll.

    Ich sitze ja nicht vor dem Auto und öffne und schliesse den Deckel x Mal.

    Also wenn ich Tante Google so fragen, erhalte ich die Antwort:


    "Garantie und die gesetzliche Haftung für Sachmängel sind unterschiedliche Dinge. Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung des Verkäufers, die Leistung hängt vom Vertrag ab. Wenn Ansprüche aus der 2-jährigen gesetzliche Sachmängelhaftung geltend gemacht werden, haben Käufer Anspruch auf ein kostenloses Ersatzfahrzeug. Tipp: Fragen Sie zunächst den Händler bevor Sie sich ein Auto leihen"


    Und ich würde dies ganz klar als Sachmangel bewerten, zumal das Fahrzeug erst vor kurzer Zeit erworben wurde.

    Daher würde ich, wenn es mich betreffen würde, mit dem Händler/Ford in den "Ring steigen", da ein Sachmangel, nach meiner Interpretation, so vorliegt.

    Würde mir auch auf den Zeiger gehen. Und wenn ein Händler so unterwegs ist, würde ich dem richtig "auf die Eisen" gehen.

    Da erwarte ich ein Ersatzfahrzeug oder eine adäquate Entschädigung. Und so würde ich das auch beim Händler kommunizieren.

    Und bei der zweiten, erfolglosen Nachbesserung wäre bei mir der Zapfenstreich angesagt.

    Ist ja kein paar Schuhe, bei dem man mal schnell andere aus dem Schrank nimmt, wenn das eine Paar bei den Schuhmacher muss.

    Und für die Preise, die Ford für sein Prokukt aufruft, bin ich persönlich recht kompromissunwillig.

    Also ich steige um von Kuga Verbrenner auf BEV.

    Für mich war eine Plugin Hybrid Lösung grundsätzlich keine Option.

    Aus meiner Sicht habe ich bei Hybrid ja ein Verbrenner, mit allen Vorteilen und Nachteile und dabei noch den elektrischen Antrieb, auch mit Vorteilen und Nachteilen.

    Da wir aber eine Wallbox haben, ist das externe Laden auch nicht von hoher Relevanz. Aber auch aus der Steckdose, mit dem entsprechenden Adapter, kann man ja laden, dauert eben länger.

    Wir fahren auch keine hunderte Kilometer mit dem Auto und auch eher selten in Urlaub. Und für 95% (oder mehr) der Fahrten reicht die Kapazität locker aus.

    Aber auch da würde ich keine nennenswerte Probleme beim externen Laden sehen.

    Dann sucht man eine DC Ladestation, mit entsprechender Leistung, steckt das Auto an und geht Kaffee trinken und fährt danach weiter.

    Im Zweifelsfall oder wenn der Anbieter extrem teuer ist, fährt man zur nächsten Säule.

    Aldi Süd ist hier in unserer Region gut vertreten.