Beiträge von punktsuche

    Und eine ggf. vorhandene AHK ermöglicht es, eine Box au diese zu setzen.

    Diese lassen sich unabhängig vom Fahrzeugtyp nutzen, da universell einsetzbar.


    Nimmt man natürlich auch noch Fahrräder mit, dann klappt es mit der Box nicht.

    Ich benötige die Dachträger, um eine 3 Meter lange Leiter oder 2 Kayaks zu transportieren - da tut es leider eine AHK-Box auch nicht. Und mit dem Hybrid-Vorgänger hatte ich es auch mit 2 Kayaks und 2 Fahrrädern auf der AHK über die Alpenpässe geschafft. Bin auf meine BEV-Experience diesbezüglich gespannt!

    Also, ein Explorer ohne Dachträger ist nicht wirklich ein wahrer Explorer! Nach wochenlangem hin und her, Anrufen beim Fordhändler, Thule Deutschland, Ford Deutschalnd und Ford Händlern in Austria habe ich heute für unseren Explorer MIT PANODACH! bei A.T.I Autoteile Immler für 228,90 Euro inkl. Lieferung folgende zugelassenen THULE Dachträger: Evo SquareBar 7105 7123 5389 Produkt-Nr.: 51005377 bestellt! Den gibt es mit gleichem Klemmfuß in 4 Varianten an Traversen.


    An den 3 x 4 Thule-Produkt-Ziffern meine ich die Codes zu erkennen, die mir Thule Deutschland als speziell zugelassen für unser Fahrzeug mit feststehendem, sehr breiten Glas-Panoramadach(!) genannt hat. Ford Deutschland und Thule sprechen leider nicht dieselbe Sprache, Ford Deutschland schreibt (anders als Ford Austria) in seinem aktuellsten Zubehörkatalog zu Original Ford (Thule)-Trägern mit diesem Fuß für "Normaldach, außer Panoramadach" und Thule Schweden versichert "von Ford zugelassen für Panoramadach", denn unter Normaldach ist definitionsgemäß jedes Dach zu verstehen, das keine Reling oder spezielle Aufnahmeösen für einen Dachgrundträger besitzt. Nachdem Ford Deutschland mir dann doch Thule-Träger für das Panoramadach auf Basis der eingegebenen FIN nach langem Hinhalten für das Leasingfahrzeug verkaufen wollte, bin ich schließlich bei A.T.I. für den halben Angebotspreis gelandet. ;)

    Hab ja selbst 20" Sommer und auch 20" Winter.

    Auf dem Leihwagen jetzt hatte ich die 19" Winterreifen, das war zugegeben sehr angenehm, definitiv angenehmer als mit 20".

    Aber, wer schön sein will, muss leiden 8)

    Also wir sind vom BMW X1 Hybrid AWD mit 19 Zoll Felgen im Januar umgestiegen auf den Explorer Electric AWD mit oben genannten Label A/B Ganzjahresreifen von Pirelli auf 20 Zoll Felgen und fühlen uns im Vergleich zum BMW vom Fahrkomfort bei trockener und nasser Straße in der Oberliga zum anständigen Preis angekommen! Wahrscheinlich der perfekte Kompromiss aus Optik und Komfort!

    Also, ein Explorer ohne Dachträger ist nicht wirklich ein wahrer Explorer! Nach wochenlangem hin und her, Anrufen beim Fordhändler, Thule Deutschland, Ford Deutschalnd und Ford Händlern in Austria habe ich heute für unseren Explorer MIT PANODACH! bei A.T.I Autoteile Immler für 228,90 Euro inkl. Lieferung folgende zugelassenen THULE Dachträger: Evo SquareBar 7105 7123 5389 Produkt-Nr.: 51005377 bestellt! Den gibt es mit gleichem Klemmfuß in 4 Varianten an Traversen.


    An den 3 x 4 Thule-Produkt-Ziffern meine ich die Codes zu erkennen, die mir Thule Deutschland als speziell zugelassen für unser Fahrzeug mit feststehendem, sehr breiten Glas-Panoramadach(!) genannt hat. Ford Deutschland und Thule sprechen leider nicht dieselbe Sprache, Ford Deutschland schreibt (anders als Ford Austria) in seinem aktuellsten Zubehörkatalog zu Original Ford (Thule)-Trägern mit diesem Fuß für "Normaldach, außer Panoramadach" und Thule Schweden versichert "von Ford zugelassen für Panoramadach", denn unter Normaldach ist definitionsgemäß jedes Dach zu verstehen, das keine Reling oder spezielle Aufnahmeösen für einen Dachgrundträger besitzt. Nachdem Ford Deutschland mir dann doch Thule-Träger für das Panoramadach auf Basis der eingegebenen FIN nach langem Hinhalten für das Leasingfahrzeug verkaufen wollte, bin ich schließlich bei A.T.I. für den halben Angebotspreis gelandet. ;)

    Klappt die Aktivierung zügig damit ich die Heimreise nach der Übernahme schon mit 39ct Ionity planen kann?

    Im Prinzip sollte die Aktivierung beim Händler funktionieren, wenn Du Deine Kreditkarte dabei hast. ABER: Mein Händler behauptete, die Akktivierung ginge NUR vom eigenen Desktop Rechner zuhause, nicht vom Handy unterwegs (nur bei letzterem Punkt hatte er recht) und hat sich so aus der zeitaufwendigen Affaire gestohlen. X( Daher mussten wir ein Monatsabo von 12 eigentlich seitens Ford geschenkten bei Ionity kaufen, um das Auto überführen zu können. :( Ich habe bei der Ford-Zentrale diesen Umstand bemängelt und erfahren, dass der Händler die Aktivierung auch von seinem Desktop aus hätte vornehmen können (und sollen)! Ford zeigte sich sehr großzügig, und bot von sich aus eine üppige Entschädigung für mich als Neukunden an. :)

    Zum einen, das Jahresabo für Ionity/39 Cent ist miot Erwerb des Explorer in dem BlueOval mit drin, da hast du 7,99 umsonst ausgegeben. Also fix kündigen und die BO aktivieren.


    Man kann nur mit Ionity und eigenem Ladenetz (BO) planen, alle anderen kann man im Navi nicht filtern. Das ist bei VW/Skoda ebenso, dort funktioniert nur Ionity und das eigenen Ladenetz.

    Für alles andere musst du eine App in die Hand nehmen...

    Mein Verkäufter hatte keine Ahnung, es mochte uns das BO auf seinem Autohof nicht auf der bereits installierten App einrichten, er meinte, das ginge nur von zuhaus aus. Auch behauptete er, dass das E-Laden für ein Jahr kostenlos sei mit BO - super Werbegag - wie früher bei Tesla. Ich weiß nicht, ab wann die BO Cart die 12 Monate tunterzählt. Vielleicht erst dann, wenn ich sie aktiviert habe, dann geht nichts verloren.

    :!: Da Du bei Thule angefragt hast und er "passen" sollte, macht mir das Hoffnung! Ich möchte meine pessimistische Vorahnung einfach mal verdrängen, denn "gepasst" haben bislang alle Thule Modelle (die von Ford sind ja auch von Thule). Die Frage ist, ob Thule eine Garantie auf die schädigungsfreie Funktion bei ordungsgemäßer Anwendung beim Pano-Dach gibt? Immerhin heißt es jetzt bei Thule in der Beschreibung nicht mehr wie zuvor bei diesem Träger: "Normales Dach". :thumbup:

    Also bei den Ösis ist alles noch wie zuvor.IMG_0102.png

    Danke für diesen Hinweis. ABER vlt. sind diese speziellen Ösis nicht auf dem aktuellen Stand: Es klingt zu schön, um wahr zu sein. Entweder, das Ford Panoramadach hat Probleme mit der Schraubzwinge des Thule Klemmechanismus oder nicht. Mir scheint, da ist wohl mal ein Glasdach durch Spannung gesprungen, so dass Ford einen funktionsgerechten Einsatz des Dachträgers beim Panoramadach einfach nicht mehr gewährleisten möchte....