Beiträge von Heinz15

    Das mit den Bremsen ist beim Umstieg vom reinen Verbrenner auf einen PHEV oder BEV eine Umstellung, weil das Fahrzeug immer zuerst rekuperiert, bevor die Mechanische Bremse kommt.

    Das geht mir immer noch so, wenn ich vom Kuga PHEV auf unserem Puma umsteige.

    ... das hängt IMHO nicht mit der Rekuperation zusammen sondern ist wohl eher eine Eigenart der MEB-Plattform bzw. eine Frage der Umsetzung. Mein Enyaq und auch unser Cupra Born haben auch dieses "teigige" Gefühl im Bremspedal.


    Mein i4 hat das nicht und der rekuperiert auch zuerst und nimmt erst bei stärkeren Bremsungen die mechanische Bremse zu Hilfe.

    ... da ich ja doch schon ein Weilchen mehrere BEVs fahre ist meine individuelle Lade-Infrastruktur recht gut.


    In meiner Garage beim Büro (da haben wir auch eine 29,7 kWp-PV-Anlage) hängt eine GO-E, zu Hause in der Tiefgarage hängt eine Mennekes (wegen Kompatibilität zum Lastmanagement-System) und bei der Zweitwohnung in Österreich (da kostet die kWh nur 20 Cent ;) ) hängt eine PCE Wallbox. Alle 11 kW, meine Autos können auch nicht mehr.

    Bei mir wird der FEE AWD der nächste Dienstwagen und damit im Sommer der Nachfolger des Enyaq 80x.


    Ich hatte mich markenoffen und relativ emotionslos mit der Frage beschäftigt, was dem Enyaq (mit dem ich recht zufrieden bin) folgen soll. Da gab es einige Modelle die in Frage kamen.


    Gesetzt war für mich: SUV, Allrad, gerne etwas kleiner als der Enyaq und gerne etwas mehr Leistung als der Enyaq mit 265 PS, nach Möglichkeit nicht in China gebaut.


    In der Summe der Eigenschaften hat da der Explorer AWD am Besten gepaßt. Ich brauche den Wagen zwar erst Ende Juli, wenn das Leasing des Enyaq ausläuft, aber da die Entscheidung schon zu 90% zu Gunsten des FEE gefallen war, bin ich Mitte September mal zum Ford-Händler um eine Probefahrt zu machen und zu klären, ob wir vielleicht was mit einem Vorführwagen (Wunschbestellung und dann Übernahme nachdem er ein paar Monate Vorführer war) machen können, weil der Wagen gekauft und nicht geleast werden soll. Neu bestellen, wollte ich eigentlich nicht mehr, nach den Verzögerungen beim Enyaq und einer weiteren aktuellen Neuwagenbestellung, wo der Wagen schon seit Juli da sein sollte, aber immer noch nicht da ist :( .


    Es reichte eine knappe Stunde Probefahrt (es war Alles recht vergleichbar mit dem Enyaq) und ich wollte die Sache mit dem Vorführwagen eintüten. Aber der Verkäufer konnte mir dann über Sondervoraussetzungen für einen Neuwagen recht attraktive Konditionen anbieten, so dass es doch auf eine Neuwagenbestellung auf Ende Juni (damit er hoffentlich auch sicher im Juli da ist) rausgelaufen ist.


    Ein weiteres Goody des FEE AWD ist mir erst nach der Bestellung aufgefallen, die Bodenfreiheit von 20,2 cm. Zu unserer Fa. gehört auch eine kleine Forstwirtschaft. Da haben wir zwar für den Wald einen höher gelegten Dacia Duster mit Unterbodenschutz, aber es kann ja nicht schaden, wenn man auch mit dem Alltagsfahrzeug zumindest die besseren Forstwege befahren kann, ohne Angst haben zu müssen, dass man aufsetzt.


    Für mich persönlich wird es der erste Ford, in der Fa. hatten wir vor ein paar Jahren schon mal einen Puma, der seinen Dienst ohne Probleme verrichtet hat.

    Ford wird da bestimmt nachlegen, bei der 5.x bei VW geht ja nun auch das öffnen und schliessen per App.

    Das konnten die schon immer. Sowohl mein Enyaq wie mein Cupra Born, konnten das schon bei Erstzualssung 2022.


    Wenn ich die BMW-App des i4 mit den der Skoda oder Cupra-App vergleiche, sind die vom Leistungsumfang her deutlich dünner. Wenn der Explorer in der App noch weniger kann, wäre das schon schwach.

    ... vor allem sollte man auch bedenken, dass der Heizungsverbrauch ja auf Zeit gerechnet und damit nicht 1:1 übertragbar auf den Verbrauch auf 100 km ist.


    Wenn man mit einer Wärmepumpe 2 kW einspart, sind das in einer Stunde 2 kWh die man spart. Die Frage ist nun, wie weit man in dieser Stunde fährt.


    Fährt man einen Durchschnitt von 50 km/h braucht man 2 Stunden für die 100 km und die Wärmepumpe senkt den Verbrauch auf 100 km um 4 kWh. Bei einer niedrigeren Durchschnittsgeschwindigkeit senkt die Wärmepumpe den Verbrauch auf 100 km noch mehr und bei einer höheren Durchschnittsgeschwindigkeit entsprechend weniger.


    Ich pendle täglich 2 x 40 km Landstraße und hier im Bayer. Wald ist es eher kälter als im Rest der Republik.

    Den Eindruck hatte ich bei der Probefahrt auch, dass der Schlüssel bis auf das Logo mit meinem Enyaq-Schlüssel identisch ist.

    Aber ich hatte nicht darauf geachtet, ob die Bediendrücker exakt an derselben Stelle sind.

    Man kann aber wohl davon ausgehen.