Gummifußmatten für den Winter kaufe ich immer die Originalen. Kofferraummatte immer von Azuga. Die passen perfekt und es rutscht nichts rum.
Beiträge von Heinz15
-
-
-
-
Cosinus: Danke für Deinen Bericht!
Leider wurden auch Nachteile der MEB-Plattform übernommen, wie der Fahrmodusschalter und die blöde Touch-Slider-Bedienung. Ich kenn das schon aus unserem Cupra Born, man gewöhnt sich relativ schnell dran.
Noch eine Frage am Rande: Hattest Du mal einen Mitsubishi Outlander, dann kennen wir uns persönlich
-
7,2 kW sind nicht gleich 7,2 kW.
Meine Tochter hat einen Hyundai Tucson PHEV. Der kann zwar 7,2 kW, aber nur einphasig laden. Man bräuchte also eine 22 kW Wallbox und ein 22 kW Kabel.
Mein Bruder hat einen E 300de (Diesel-Plug-In). Der lädt auch mit 7,2 kW, aber zweiphasig. Da reicht eine 11 kW Wallbox und ein 11 kW Kabel um diese 7,2 kW zu laden.
-
Noch ein kleiner Tipp am Rande. Wenn man sich schon ein zusätzliches Ladekabel kauft, dann würde ich ein Spiralkabel empfehlen. Das ist flexibler zu verstauen und die nicht benötigte Länge liegt beim Laden nicht am Boden rum. Aber man sollte es etwas länger wählen.
Da bei meinem i4 die Hälfte des Fachs unterm Kofferaum mit dem Subwoofer des Haman Kardon-Soundsystems belegt ist, mußte ich das Serienkabel immer ziemlich reinquetschen. Hab mir dann ein 8,5 m Spiralkabel gekauft. Das bringe ich da deutlich leichter rein, weil es nicht so starr ist und beim Laden hängt es eben in der Luft und liegt nicht am Boden rum.
-
-
-
-