Beiträge von Heinz15

    Natürlich ist mehr Leistung immer schön und ich bin ja mit 3 Fahrzeugen über 500 PS (zwei BEVs, ein Verbrenner) wohl ein extremer Leistungsfetischist ;) Aber objektiv betrachtet ist das unnötiger Luxus.


    Aber nicht jeder ist so verrückt und auch mit 204 PS kommt man im Alltag gut zurecht.


    Meine Lebensgefährtin fährt den Cupra Born mit großem Akku und 231 PS und ist immer noch begeistert, wie gut die Kiste geht.

    Die Dienstwagenkarten werden bei mir auch direkt vom Firmenkonto, bzw. Ionity von meiner Firmen-Kreditkarte abgebucht. Auch wenn man es nicht selbst bezahlen braucht, versucht man aber dennoch, möglichst günstig zu laden.


    Ach ja, die TESLA APP habe ich auch ohne Grundgebühr. Aber bisher nur einmal dort geladen.

    Ich hab für den Dienstwagen (da wird der Explorer der Nachfolger) den Ionity-PowerPass-Tarif für 39 Cent (da spare ich dann ein Jahr die Grundgebühr) und noch eine kostenlose EnBW (Hyundai-Charging), die war bei dem PHEV dabei, den wir in der Fa. laufen haben. Damit kann ich für 51 Cent bei EnBW laden. Und dann noch eine Maingau Karte, Sondertarif für Gaskunden. Die ist im Roaming oftmals günstiger als EnBW.


    Die EWE Go habe ich neben dem kostenlosen Jahr BMW-Charging für den privaten i4.


    Es wäre ja wünschenswert, dass das Ladekarten-Wirrwarr abgeschafft wird.

    Danke für Deine Mühe.


    Da kann man das vergessen. Das erste Jahr Ionity mitnehmen und gut.


    Was ich für diejenigen die wenig öffentlich laden, empfehlen kann ist die kostenlose EWE GO-Karte. Keine Grundgebühr und die Karte bekommt man kostenlos. Damit zahlt man (AC und DC) bei EWE Go 52 Cent pro kWh und bei Roamingpartner (auch Ionity) 62 Cent. https://www.ewe-go.de/ladetarif/


    Dann kann man bei Urlaubsfahrten oder Langstrecken immer noch für 1 Monat den Iontiy PowerPass oder einen EnBW-Tarif buchen.

    Wie ist das denn, wenn man die Ionity-Station nicht als Zwischenziel eingibt, sondern als Ziel.


    Dann müßte er doch anzeigen, mit welchem SOC man an die Ladesäule kommt.


    Ich hab mir sowieso angewöhnt, mir bei Langstrecken meine Ladepausen vorher zu planen, damit ich dort auch schön einen Cappuccino trinken und zur Toilette gehen kann. Und bei den Langstrecken, die man öfter fährt, hat man sowieso schon seine "Stamm-Ladestationen". Da wäre es auch kein Problem die Ladestation als Ziel anzugeben.

    Na. Ab und zu wirst du doch auch mal überholen auf der Landstraße 😜

    Ich bin ja beim Thema Auto durchaus Leistungsfetischist und liebe es, wie einem der M50 in den Rücken knallt. Aber im normalen Straßenverkehr reichen objektiv betrachtet auch die 204 PS zum Überholen.

    Mach Dich nicht verrückt.


    Bestellt hast Du schon, also wirst Du mit den 204 PS leben müssen.


    Und das kann man auch. Natürlich ist die 286 PS-Variante flotter und zugleich effizienter.


    Alternativ kannst Du ja mal beim Händler nachfragen, ob ein Upgrade auf die 286-PS-Variante noch möglich wäre und was es Dich mehr kostet.


    Wenn nicht, freu Dich auf Deinen 204 PS-Explorer und lass es gut sein. Du nimmst Dir mit Deinen Überlegungen nach der Bestellung nur selbst die Freude.