Hier den Grundhalter https://www.handytreff.de/deta…-explorer-ev-bj-2024.html
... und hier die passive Magsafe-Halterung: https://www.handytreff.de/deta…15-pro-festen-einbau.html
Die gibt es auch aktiv, aber da ist dann ständig das Kabel dran.
Hier den Grundhalter https://www.handytreff.de/deta…-explorer-ev-bj-2024.html
... und hier die passive Magsafe-Halterung: https://www.handytreff.de/deta…15-pro-festen-einbau.html
Die gibt es auch aktiv, aber da ist dann ständig das Kabel dran.
Heute habe ich ihn abgeholt. Einweisung war nicht groß erforderlich, weil die MEB-Plattform ja bekannt ist.
Also nur kurz die App und das Handy verbunden.
Übergeben wurde mit 96% SOC, weil er die angeblich schon drin hatte, als er von Ford gekommen ist. Gut dass er jetzt nicht noch 3 Monate mit dem hohen Akkustand steht.
Aber da ich ja nur 40 km Überführungsfahrt hatte und nicht mit über 50% abstellen wollte, bin ich gleich mal auf die Autobahn. Bei 160 Tempomat nimmt er sich 30 kWh auf 100 km, aber sparsames Fahren war ja nicht das Ziel. Mein Enyaq verbraucht mehr bei 160.
Der Explorer AWD mit 340 PS geht deutlich besster als mein Enyaq 80x mit 265 PS und verleitet irgendwie auch mehr zum schnelleren Fahren.
Bei der Überführungsfahrt (40 km Landstraße) lag der Verbrauch 2 - 3 kWh unter dem Enyaq und das obwohl ich eher einen Ticken flotter unterwegs war. Da merkt man dann doch den Technologievorsprung des neuen Motors.
Die Ergo-Sitze sind sehr bequem, könnten aber ein bisschen enger geschnitten sein.
Jetzt steht er erstmal schön 3 Monate mit aufgepumpten Reifen (3,5 bar) auf Styroduplatten, Zulassung ist für den 30.6. geplant. Dann brauche ich ab Juli nur noch den Explorer versteuern, der ja bei 0,25% liegt.
... nachdem ich heute den Exploer abgeholt habe, habe ich auch gleich die Halterung eingebaut.
Laut Einbauanleitung, soll ha die Handyhalterung links vom Display sein, weil es mir aber recht lieber ist, habe ich sie gleich andersrum drangesteckt und das hat auch ohne Probleme geklappt. Das Display läßt sich genauso verschieben wie vorher.
Auf der Halterung ist noch eine passive Magsafe-Halterung von Brodit, die das Handy (hab eine Magsafe-Hülle dran) magnetisch hält und das bombenfest. Ich hab diese Halterungen mittlerweile in jedem Auto.
Zum Laden reicht ein 50 cm USB-C-Kabel, das ist auch noch lang genug, wenn das Display ganz unten steht.
Hier zwei Fotos, einmal mit Display oben und einmal mit Display unten.
ich habe das selbe problem mit der lieferung. habe eine kündigung des leasingvertrages beim händler angesprochen. antwort: vertraglich nicht möglich!! geht es etwa doch?
... wenn der unverbindiche Liefertermin mehr als 6 Wochen verstrichen ist, kannst Du den Händler in Verzug setzen und einen Termin zur Übergabe (meist 2 Wochen) setzen. Halten Sie auch diesen Termin nicht, kannst Du vom Vertrag zurücktreten.
Wir hatten mal einen Puma für 2 Jahre über ALD in der Fa.
Da gab es nicht die geringsten Probleme. Rückgabe beim Händler. Hatte dann ein wenig gedauert, bis die den Wagen dort abgeholt hatten und wird dann auch den Bericht von der Überprüfung erhalten haben. Wurde aber nichts in Rechnung gestellt.
Der Explorer wird ja gekauft, von daher Bestellung direkt beim Händler. Hab den gerade nochmal angeschrieben, ob es bei der Übergabe morgen bleibt und gerade die Antwort erhalten, dass ich ihn morgen um 9 Uhr abolen kann
Das tut mir leid für Dich.
Wurde das beim Kaufvertrag irgendwo dokumentiert, dass Du den Wagen spätestens am 26.3. brauchst? Nur mündlich wäre natürlich blöd.
Irgendwie liest sich das so, als wäre mit dem Wagen auf dem Transport was passiert. Da kann keiner was dafür, Du als Kunde am allerwenigsten. "Shit happens", entscheidend ist, wie man damit umgeht. Wenn sowas passiert, sollte man erwarten können, dass hier offen kommuniziert wird und auch Lösungen angeboten werden.
Daher sehe ich hier Ford und den Händler zumindest moralisch in der Pflicht, Dich als Kunde irgendwie mobil zu halten. Wenn ich sehe, dass alleine mein Händler 2 oder 3 Explorer mit Kölner Nummer auf dem Hof stehen hat, sollte es doch, mit etwas gutem Willen von Ford und/oder dem Händler möglich sein, Dir irgendein Fahrzeug zur Überbrückung zur Verfügung zu stellen.
ZitatDamit Sie sich beim Fahren ganz auf den Verkehr konzentrieren können, hilft die Technik beim Einhalten des richtigen Abstands. Abstandswarner und Abstandsregel-Tempomaten (Adaptive Cruise Control, kurz ACC) nutzen Radarsignale und andere Sensorsysteme zur Abstandsmessung. Während Abstandswarner Fahrende lediglich durch akustische und visuelle Signale vorwarnen, hält das ACC das vorgegebene Tempo und den dazu passenden Abstand selbstständig, bremst bei Bedarf und beschleunigt anschließend wieder. In Deutschland sind etwa 2,5 Millionen dieser Systeme verbaut.
Quelle: https://www.adac.de/verkehr/re…tschland/abstandsmessung/
Kann ja nicht am Dienstwagen per se liegen. Meiner ist ja auch ein Dienstwagen und ist schon da. Liegt es dann am Leasinggeber, wenn es nicht die Ford-Bank ist, oder an Flottenpreisen, dass die erst wieder eine gewisse Stückzahl brauchen um einen bestimmten Rabatt zu bekommen? Irgendwas muß es ja sein.
An fehlenden Produktions-Slots kann es ja nicht liegen.