Beiträge von herby
-
-
Ich glaube es ist müßig zu versuchen eine echte Berechnung zum Einsatz einer Wärmepumpe im Auto zu machen. Fakt ist aber (Erfahrung im Mach-E und Explorer E) dass ohne Wärmepumpe mit einer reinen elektrischen Zusatzheizung (Heizstab im Wasserkreislauf) die Wärme erzeugt wird. Wenn ich bei einer WP zur mal einen COP vom 3 annehme bedeutet das, dass aus 1 KW elektrische Leistung 3 KW Wärmeleistung erzeugt wird. Ich habe im Haus eine WP und im Explorer eine WP.
-
Das eine Jahr freies ABO hatte ich bei meinem Mustang Mach-E und jetzt beim Explorer; d.h.
durch BlueOval (BO) hat man den Zugang zu den Ladesäulen aller zur BO gehörenden Gruppe ohne die Ladekarte zu benötigen.die Kosten: z.B. ENBW 0,74 € und Ionity 0,39 € (incl. MWSt.), d.h. die 0,39 € beziehen sich immer auf die Ionity-Ladestationen.
Die kostenpflichtige ABO-Verlängerung bezieht sich genau auf diese Funktionen und Preise.
-
Die ersten 2.000 km sind weg, davon ca. 60 Autobahn (Urlaub 2 Tage nach Auslieferung). Auf der Autobahn i.d.R. 130 km/h, manchmal auch schneller.
Der angezeigte Verbrauch seit Anfang 21,9 kw/100 km. ca. 2 kw mehr als bei meinem Mustang Mach-E der 300 PS statt jetzt 340 PS hatte. Bin auf die wärmere Zeit gespannt.
-
Gedächtnisprotokoll an mich: Gleich die adaptive Geschwindigkeitskontrolle deaktivieren, so wie bei meinem Kuga
Ich fahre seit 2015 fast nur noch mit dem ACC und von Fahrzeug zu Fahrzeug (S-Max, Kuga PHEV, Mach-E, jetzt FEE) wurde die Schildererkennung besser. Im aktuellen FEE erkenne ich keine Probleme, im Gegenteil; die Vorauserkennung ist genial, das Bremsen vor gefährliche Kurven oder Kreuzungen gibt ein sicheres Gefühl. Und für alle, die jetzt denken, na der Alte fährt halt wie ein Opa, muss ich sagen: der FEE ist mein 22-zigtes Auto, mit insg. ca. 2.5 Mil. Km Erfahrung in 57 Jahren.
-
Bei der Probefahrt bin ich einfach ausgestiegen und der Wagen hat sich selbstständig verschlossen, nachdem ich mich von ihm entfernt hatte. Das gleiche umgekehrt: näherst Du Dich dem Fahrzeug schließt es automatisch auf. Das Ganze klappt natürlich nur wenn Du den Schlüssel bei Dir hast.
Diese Funktionen kannst Du ein- und ausschalten, d.h. beim Gehen schließen und beim Annähern öffnen.
Ich habe nur das autom. Schließen eingestellt, da das Öffnen mir der Berührung am Griff ausreicht als Komfort.
-
-
eben. ich war da nicht mit absolutem zeitansatz, nur um das phänomen an sich, bzw. wie schnell ist es halt mal wieder monate weiter.
und mit einem BEV im Prinzip ja gar nicht mehr an der Tanke mit ihren Lufdruck-Geräten zwingend vorstellig
Bei meinem letzten Kuga PHEV habe ich mit dem Reifenreparaturset den Druck testweise mal kontrolliert (ohne aufgeschraubter Kartusche). Mal sehen ob das beim FEE auch funktioniert (wäre für unterwegs in der Wüste nicht schlecht
).
-
EnBW nutzt aber kein Plug&Charge sondern Autocharge.
Die MEB's können das nicht, weil das Auto dafür eine feste MAC Adresse haben muss.
Der MEB erzeugt mit jedem Neustart eine neue MAC Adresse.
Hat aber bei EnBW in den letzten fast 3 Jahren funktioniert, P&C ohne Ladekarte. Habe ich zwar nicht allzu oft (sonst Ionity) gemacht, aber hat funktioniert.
-
Warum es die Einstieghilfe bei den Sportsitzen nicht gibt, ist und bleibt ein Rätsel…
Ganz einfach: wer Sport betreiben will im Sitzen braucht keine Einstieghilfe.