Beiträge von Drive _E

    Das sind alles Punkte, die würden mich auch ärgern. Wie es aussieht, hat Ford lediglich am UI des VW-Systems gebastelt - that's it. 🤨


    Es gibt ein YT-Video, in dem wohl die Anlage eines Favoriten gezeigt wird, der direkt z Ausschalten der (vorgeschriebenen) nervigen Tempowarnung dient.

    😱

    Ist das VW-System nach all den Jahren noch so schlecht?! Unglaublich!

    Ich fahre schon seit einigen Jahren elektrisch und scheine dann doch sehr verwöhnt worden zu sein.


    Wie geschrieben: das Auto ist gerade erst auf den Markt gekommen, da muss man manchmal ein paar Abstriche machen und sich in Geduld und Toleranz üben. Aber wenn das - wie Ihr schreibt - einfach nur das (über mehrere Jahre entwickelte) VW-System mit Ford-Optik ist, wundert mich die aktuelle Misere der Wolfsburger noch weniger…

    Vielen Dank für deine Infos. Ich bin gespannt, wann ein erstes Update fürs Auto kommen wird - OTA. Die App werden sie wohl hoffentlich pflegen. Beim Fiat LaPrima meiner Frau kam in 4 Jahren nix in der App.


    Welche Macken sind dir denn schon so aufgefallen?

    Das ist jetzt an dieser Stelle natürlich Off-Topic - also verzeiht mir. Aber da es mangels Funktionen nicht viel zur App zu schreiben gibt, sorge ich jetzt einfach für anderen Lesestoff 😬:

    In der Navigation sehe ich es z.B. als Fehler, dass die Zoom-Stufe der 2D-Karte nicht gespeichert wird. Wenn ich von der Arbeit losfahre, möchte ich gerne einen 6-10 km Umkreis sehen, damit ich die Verkehrs-/Stausituation erfassen kann (springt nach jedem Start und manchmal dazwischen wieder auf eine, wie ich finde, extreme Vergrößerung zurück). Und auch ausgeblendete Sonderziele sind wie von Zauberhand da, obwohl sie abgewählt sind. Die Optik der Karte finde ich nicht so gelungen, was per se kein Fehler ist, aber Verkehrszeichen überlagern sich (z.B. Tempo- und Baustellenhinweise). Apropos Tempo: Sehr zuverlässig werden die Schilder nicht erkannt, was vor allem wegen des gesetzlich vorgeschriebenen, akustischen Geschwindigkeitswarners nervig ist. Dieser ist gut im Menü versteckt und muss jedes Mal neu deaktiviert werden (auf wie ich finde umständlichem Weg). Doch der Ton ist zum Glück nicht so extrem nervig, weshalb ich das auf Kurzstrecken nicht ausschalte.

    Telefon funktioniert gut, nur dass bei der Sprachbedienung („Rufe XY an“) schon ein paar mal der Hinweis kam, dass das Telefon verbunden werden muss (was es war; habe dann Siri benutzt).

    Bislang musste ich auch schon zwei Mal einstellen, wann das Fahrtlicht sich einschaltet (früh, mittel, spät).

    Kleines Schmunzel-Highlight für mich war, dass ich bei den Headup-Display-Einstellungen auch Augmented Reality auswählen kann, obwohl das nur die VWs, … haben.


    Alles also Kleinigkeiten. Und ich gehe auch davon aus, dass da nachgebessert wird. Wenn man aber bedenkt, dass das Auto ja jetzt auch später kam, als ursprünglich geplant, hätte man das ein oder andere Thema in der Zeit schon mal angehen können.


    (Jetzt wieder zurück zum Thread-Thema🫣:) Denn ganz ehrlich: eine App mit den Funktionalitäten ist einfach nicht mehr zeitgemäß und mir als Millenial auch nicht vermittelbar. Ich habe bewusst ein Auto aus deutscher Produktion gekauft und kein Chinesisches, Android wollte ich auch umgehen. Aber „Welten“ dürfen da heutzutage einfach nicht mehr dazwischen liegen, wie ich finde. Sonst wird das den Erfolg dieses schönen Autos sicherlich bremsen.

    Ich habe meinen Explorer schon (deutlich früher als erwartet).

    Die App hat mich etwas schockiert. Von meinen anderen E-Autos aus deutscher Produktion bin ich deutlich mehr gewohnt.

    Es ist tatsächlich nur die Klimatisierung, Ladestand und Standort … eigentlich schwach.

    Man kann keine Route planen oder die Reichweite am Zielort prognostizieren.

    Ich gehe aber fest davon aus, dass da nachgelegt wird. Auch im Fahrzeug läuft alles soweit stabil, was wichtig ist, aber ein paar Macken entdeckt man hier und da (Version 1.0).


    Aber zusammengefasst: Freut Euch trotzdem auf das tolle Auto!!!