Beiträge von scarrab
-
-
-
Ich kann mich erinnern, dass dieses Problem auch beim ID.4 aufgetreten ist. Aus diesem Grund werden vorne keine Kennzeichenhalter montiert,
Vielleicht ist es beim FEE auch so. Dazu sollte an sich der Händler was sagen können
-
Wann hast Du ihn genau bestellt ?
Am 27.09. Bestellung aufgegeben und am 04.10. alles hinsichtlich des Leasings unterschrieben.
Mal sehen, vielleicht klappt es bis März - ich wäre nicht traurig, wenn es ein bisschen früher ist
-
Danke für die Antwort. Das dürfte dann lustig werden. Flüchtig gemessen sind es 2,12cm am tiefsten Balken
Vielleicht kann man zur Not mit einem Schaumstoff oder Gummi arbeiten. Die Kraft der Gasfedern dürfte auf den letzten 2cm sicherlich überschaubar sein.
Also, im ID.4 kann man die Höhe einstellen, bis zu der die Heckklappe öffnet. Ich denke, das sollte beim Explorer auch kein Problem werden. Dann kannst Du es so einstellen, dass es passt, ohne dass Du jedes Mal ins Schwitzen kommst, wenn Du unterm Carport den Kofferraum öffnest
Das sollte alles kein Problem sein.
-
Also, dem kann ich mich anschließen: Im ID.4 ist die Hupe so peinlich, dass ich sie niemals nutze - da brechen alle vor Lachen zusammen, wenn dieser kleine Piep-Ton aus einem doch recht großen Auto herauskommt
Ich habe die Hupe bei der Probefahrt nicht ausprobiert und ich hoffe, Ford hat nicht alles vom VW übernommen.
Mal sehen, ich lasse mich gern überraschen
-
-
Wow, das ging aber richtig schnell
Ich habe Ende September bestellt und es heißt, der Wagen kommt erst im März - mit Hof
Herzlichen Glückwunsch
-
Ich muss zugeben, Schaltpaddles zur Steuerung der Rekurepation brauche ich selbst genauso wenig, wie früher bei einem Automatikgetriebe die Schaltpaddles fürs Getriebe. Früher dachte ich, es wäre wichtig, weil das Fahrerlebnis dadurch besser wäre. Ich habe also in der Aufpreisliste die Paddles gewählt - und nach 5 Jahren mit dem Auto stellte sich heraus, dass ich sie so gut wie nie genutzt habe. So ähnlich läuft es auch mit den Rekuperations-Paddles.
Das hier ist allerdings nur meine Sicht darauf - ich benutze gerne die Bremse. Das hat auch den schönen Nebeneffekt, dass die Bremskomponenten auch genutzt werden und somit immer sauber laufen und nicht kratzen oder quietschen.
Wenn die Fahrstufe B bis zum Stillstand rekuperieren würde, wäre das schon ein Plus - so kenne ich es vom Fiat 500e, in der Stadt sehr praktisch.
-
Hallo zusammen,
anbei meine Erfahrungen nach einer ausgiebigen Probefahrt und bereits vorhandenen Erfahrungen mit einem MEB-Fahrzeug:
- Bei der Außenspiegelverstellung kann ich mich nur anschließen: Manchmal ist das wirklich Glücksache, genauso wie in meinem ID.4
- Die Bedientasten (die ja keine Tasten sind) am Lenkrad sind in der Tat gewöhnungsbedürftig - das geht allerdings sehr schnell, war im ID.4 nach ein paar Minuten überhaupt kein Problem
- Der Lautstärke-Slider ist für mich keine gute Lösung, erfordert immer einen Blick
- Die AGR-Sitze sind wirklich spitze - sie waren bei der Bestellung Prio 1
- Assistenzsysteme mehr als zufriedenstellen, kenne ich auch so bei ID.4
Ansonsten ist mir Folgendes aufgefallen:
- Der Verbrauch bei meiner ca. 100 km langen Fahrt lag (ohne Autobahn) bei leicht unter 15 kWh, wobei das meiste auf Landstraßen stattfand - finde ich nicht schlecht
- Ab Tempo 100 gibt es doch erkennbare Windgeräusche, hier ist der ID.4 auf jeden Fall ruhiger
- Die Bremse ist mit Sicherheit gewöhnungsbedürftig, fühlt sich sehr weich an, ohne einen erkennbaren Druckpunkt
Alles in allem, macht der Explorer einen guten Eindruck. Ich hoffe, an die wenigen Kritikpunkte gewöhnt man sich schnell. Ich freue mich schon darauf.