Ich habe seit gestern die von GRIZZ drauf und die passt meiner Meinung nach einwandfrei. Allerdings habe ich die nicht selbst montiert, ich war bei einem Folierer zwecks Angebot für Steinschlagschutzfolie und habe mir die von dem anbringen lassen. Wenn ders nicht kann wer dann, hat mich einen 10er für die Kaffeekasse gekostet, aber jetzt sitzt die einwandfrei drauf.
Beiträge von gerbi66
-
-
Gibts auch in der Retro Pappverpackung. Den habe ich mir geholt.
-
Wenn man das Auto gekauft hat geht das, bei einem Leasingauto hätte ich bedenk, bin mir aber nicht sicher man siehts ja eigentlich nicht.
-
Wenn ihr da eine BassLösung findet für den Premium, wäre ich auch sehr interessiert um dann mal zu sehen ob und wie man das auf den Explorer umbauen kann.
-
Ich würde mir jederzeit wieder den Conti kaufen. Fährt sich bis jetzt super und ist eigentlich unhörbar.
-
Hi Gerbi66,
Hast du dich schon mal durch alle Menüs gearbeitet? Es lässt sich viel einstellen/verstellen. Bin gestern durch Zufall draufgekommen, dass z.B. Lenkrad- und Sitzheizung automatisiert aktiviert werden können bei tieferen Temperaturen.
Ich war der Meinung ja, daher dachte ich die Spezialisten hier haben schon was gefunden. Am meisten nervt mich das jedes mal AndroidAuto startet auch wenn ich vorher Radio gehört habe. Ich hätte gerne das immer das was zuletzt lief dann auch wieder läuft.
Da würde ich gerne wissen ob das bei allen so ist.
Das mit den unterschiedlichen Routen beim Navi, das ist auch ein Punkt. Das andere ist nicht so wichtig die Massage schalte ich dann halt aus und die Komfortfunktion zum aussteigen schalte ich ab.
Die beiden anderen Sachen wäre schon toll wenns da was gäbe was ich nicht finde. -
Ich finde das schon krass, den Klang eines Systems mit Spotify zu testen.
Ihr wisst aber schon, das dies immer nur ein ein ziemlich komprimiertes Musikfile ist. Auch in der höchsten „Qualität“ ändert sich das nicht.
Daher: Bekannte Musik selbst auf einen Stick (ich gehe mal davon aus, dass das System .flac Files lesen kann) und damit testen.
Nur so kann man sich ein halbwegs fundiertes Zrteil bilden. Mind. jedoch .mp3 in max. Bitrate.
Da ist gar nichts krass. Ich vergleiche gleiches mit gleichem. Heißt wenn der Kia mit original LS aus Spotify einen vernünftigen Klang raus geholt hat, mit hörbarem Bass, dann sollte das ein B&O Soundsystem auch schaffen. Krass wäre wenn man eins mit Spotify und eins mit USB vergleicht, also Äpfel mit Birnen. Mit den hier geposteten Einstellungen in Spotify konnte ich den Klang verbessern kommt aber immer noch nicht an die Kia Lautsprecher ran ohne die neuen Einstellungen. Was bringt ein evtl. toller Klang mit flic oder flac oder sonst was wenn man im normalen Alltag Radio oder Spotify hört.
-
Ja der Klang wurde besser, Danke dafür.
Das B&O Soundsystem befindet sich jetzt auf dem Niveau meiner Echo Dot Kugel. -
Hallo zusammen,
ich hoffe das ich nur verschiedene Einstellungen nicht finde und das es nicht so ist.Punkt 1- Ich würde erwarten wenn ich das System einschalte das die zuletzt gewählte Quelle läuft. Bei mir steht das System immer auf Media. Ich hätte gerne wenn ich zuletzt Radio gehört habe das dann auch Radio wieder an ist.
Punkt 2- Es geht ab und zu aus unerklärbaren Gründen die Lenkradheizung oder die Massagefunktion der Sitze an.
Punkt 3- Die Sitze fahren beim aussteigen immer zurück aber nicht immer wieder genau zurück in die letzte Einstellung.
Punkt 4- Navieinstellung "kürzeste Route", "schnellste Route" oder "Eco Route" sowas finde ich nicht. Letztens wollte ich wohin und musste durch einen Ort in dem ich mich öfter verfahre, daher habe ich das Navi angemacht. Das wollte aber komplett über die Autobahn was 25km Umweg ist.
Er hat zwar verschiedene Routen, aber irgendwie nicht so schön das ich die Wege in der Karte gesehen hätte. Zumal er da wo ich gedrückt habe 25km angezeigt hat und als er die Route eingestellt hatte, hat er 45km angezeigt.
Vielen Dank an die Experten hier.
-
Erwarte keine Basswunder dadurch, aber es gibt schon hörbare Unterschiede. Und bei der Kompression der Daten gehen zumeist Bässe und Höhen flöten.
Ich habe die Einstellungen gefunden. Stand auf Normal bzw. automatisch bei Audioqualität. Ich habe die auf "sehr hoch" gestellt. Danach musste ich die Playlisten neu runter laden. Mals ehen wies dann ist.
Vielen Dank für die Tips. Habe alle Playlist runter geladen, wenn er über mobil noch runter zieht... ich habe Datenvolumen im Monat das ich in 2 Jahren nicht brauche. Daran haperts nicht.