Auch wenn mir die Logik hinter der Aktion nicht eingängig ist, denn im Prinzip schlägt man in die Kerbe, die einer der Auslöser sein dürfte, so vermute ich, dass die drei Tage eher Symbolcharakter haben als dass sie, bei der aktuellen Auslastung zu großen Verzögerungen führen.
Natürlich wird man das dennoch nutzen im Kundengespräch.
NIchts gegen Aufmerksamkeit, aber hier sieht man, dass die Gewerkschaft scheinbar wenig weitere Möglichkeiten hat für etwas einzutreten.
Hätte man nicht bspw. doppelt so schnell produzieren können
um den Hof voller Autos zu machen
Die Logik der Gewerkschaften, wenn es ohnehin bereits um alles, oder nichts geht, dann auch noch zu streiken, habe ich auch noch nie verstanden. Historisch gesehen mögen Streiks ja Sinn gemacht haben, da wollten die Firmen verkaufen und die Leute kämpften um Sozialleistungen und Geld, zu dieser Zeit tat natürlich der Firmenleitung jede Stunde welche nicht produziert wurde weh.
Heute kämpfen die Firmen mit zu wenig Aufträgen, da begrüßen die doch wenn die Streikstunden von der Gewerkschafft übernommen werden. Wo hier der Druckpunkt sein soll erschließt sich mir nicht, aber scheinbar haben die wirklich nur die eine Waffe zur Verfügung und die scheint mir mittlerweile sehr stumpf zu sein.