Ich glaube hier ist ein Missverständnis. Bei mir ersetzen Ganzjahresreifen Winter- oder Sommerreifen. D.h. bei Übernahme sind bereits die Ganzjahresreifen installiert und nach Ablauf des Leasingvertrages wird der Explorer auch damit wieder übergeben. Innerhalb der Leasingzeit erfolgt kein Reifenwechsel. So steht es jedenfalls im Leasingvertrag. Bekanntlich sollen Ganzjahresreifen 50- bis 60000 km halten
Beiträge von Noge2024
-
-
Habe die Ganzjahresreifen bestellt und in meinen Leasingvertrag aufgenommen. Monatliche Gebühr 2 €.
-
Voraussetzung ist eine ausreichende PV Anlage (Solarmodule, Wechselrichter und Speicher). Gesteuert wird diese über einen Energie Home Manager. Die Wallbox wird wie ein Verbraucher ( andere können z.B. Waschmaschine oder Wärmepumpe sein) behandelt und muss kompatibel zum jeweiligen System sein und eingebunden werden können. Ich habe als Grund-System SMA. Über Parameter im Sunny Portal werden individuelle Einstellungen vorgenommen.
-
Aber genau das ist das Prinzip von PV-Überschuss laden.
-
Seit 4 Jahren habe ich eine Heidelberg eco 11 KW, effektiv wird mit ca. 9-10 kW geladen, abends Rüssel rein, morgens geladen, wie eingestellt 90%, nur vor längeren Fahrten lade ich 100%.
Aber sobald du eine PV-Anlage installiert hast, wird dein Ladeverhalten sich vermutlich ändern. Hier wird dann der PV-Überschuss über einen Energy Home Manager die Steuerung übernehmen, in Verbindung mit den Ladeleistungen der weiteren Geräte (Wechselrichter und Speicher).
-
Mein Versorger hat auf seiner Homepage ein Formular zur Meldung der Wallbox. Mein Installationsbetrieb hat das Formular ausgefüllt an den Versorger gemailt (Einige Daten waren mir nicht bekannt). War Anfang des Jahres, seitdem nichts mehr gehört.
-
War Stand Mai 2024. Soll wieder aktualisiert werden. Ist aber - jedenfalls für mich - eine gute Übersicht.
-
Habe einen Link zu einem Anbietervergleich mit Ladekarten gefunden:
Ladekarte E-Auto: Ladekarten & Ladetarife im VergleichLadekarten und Ladeapps für Elektroautos gibt es viele. Preis- und Ladekarten Vergleich (2023) + Vorteile und Nachteile aller Ladekarten für Stromtankstellenwww.energieheld.deDie Preise sind teilweise sehr unterschiedlich.
-
-
Werde bald (ab Mitte November) meine ersten Erfahrungen machen. Die Steuerung der bisher angeschlossenen Verbraucher übernimmt mein Energie Home Manager. Dort kann ich auch Parameter setzen, wie der PV-Überschuss gesteuert wird. Verwalte alles im Sunny Portal (SMA-Welt). Wie gesagt ab Mitte November mehr.