Beiträge von Noge2024

    C4usality

    https://ev-database.org/de/pkw…plorer-Extended-Range-AWD

    Hier im Forum habe ich noch wenige, reale Verbrauchswerte zum AWD gesehen. Auch liegt es sehr am eigenen Fahrverhalten und rechten Fuß.

    Einen Überblick kann man sich bei ev-database, siehe Link verschaffen, da sind am Ende der Seite zum AWD auch einige Einschätzungen zur Reichweite bei unterschiedlichen Wetterbedingungen.

    Einige Mitglieder des Forums erfassen ihre Ladeinformationen über den Spritmonitor.

    Zu diesem Thema gibt es bereits einen anderen, sehr ausführlichen Thread. Meine Aussagen trotzdem zu deiner Frage. Habe Ende letzter Woche auch die Arbeiten durchführen lassen. Die Aussage meiner Werkstatt war, es wird mindestens eine Woche dauern bis der Eintrag in der App verschwunden ist. Also geduldig sein.

    Als PV Nutzer sehe ich die Möglichkeit Überschüsse nicht nur in den eigenen Speicher und ins Netz zu laden, sondern auch in mein Auto. Wenn ich nachts (oder dergleichen) keinen Strom erzeuge aber benötige, hole ich ihn mir halt vom Auto zurück. Ziel wäre die Optimierung des Eigenverbrauchs. Voraussetzung ist aber eine volle Eigenheimausstattung mit ausreichend PV Module, Wechselrichter, Steuerungsgeräte (z.B. HMS) ausreichend Speicher und eine entsprechende Wallbox. Bei mir sind diese Geräte zwar vorhanden, aber der Explorer oder andere müssten zu dieser Infrastruktur kompatibel sein. Ich schätze ein Investment heute auf über 40000 € (ohne Auto) für einen Neueinsteiger. Z.Zt. habe ich eine Eigenverbrauchsquote von ca. 70%. Mit der geschilderten Situation kann man vielleicht noch ca. 10% (geschätzt) zusätzlich erreichen. Jeder kennt bestimmt seinen Strombedarf und kann für sich dann eine eigene Rechnung erstellen, Man muss sicherlich (wie in meinem Fall) zusätzlich noch bedenken, dass in einem Haushalt mehrere E-Autos vorhanden sind.

    .

    .... grundsätzlich finde ich schon, daß Ford seine Händler gegenüber dem Privatkunden und seiner nervenden Euphorie ein wenig im Regen stehen läßt.

    Zumindest gehöre ich zu dem Teil der Privatkunden, für den auch beim x-ten Mal die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges ein Ereignis/Erlebnis ist und bleibt, Wenn ich in der Werbung zum Produkt eine emotionale Bilder- und Wortsprache pflege, und das geschieht fast immer, so sollte der Bruch nach dem Betreten des Verkaufsraumes und erst recht nach der Unterschrift, nicht all zu hart sein.

    Der Spieltrieb, das Kindlich-Irrationale würde gefüttert werden, wenn ich als End-Kunde mir solche Daten wie Produktionsplanung, Lieferplan etc. selbst ziehen könnte, bei der Gelegenheit mir immer wieder die Aussattungsliste meines Fahrzeugs ansehen kann und was man da sonst noch an überflüssigen Spielereien einbauen kann ("das linke Türschloss wurde eingebaut von....."). Meine hier im Forum oder andernorts gelesen zu haben, daß sowas bei anderen Herstellern durchaus üblich sei. Der Händler bliebe von meinen nervenden Anrufen verschont und ich würde mit den unverbindlichen Daten meines Fahrzeugdashboards mental so umgehen, wie eine Katze mit einem zugeworfenen Wollknäuel. Alle zufrieden! Okay, alternativ könnte ich mich auch wie ein Erwachsener verhalten. Will ich in dieser Sache aber nicht!

    Meiner Meinung nach könnte die Verfolgung so laufen, wie bei einer Paketbestellung plus Fertigungsdurchlauf. Die Voraussetzung der Digitalisierung besteht auch bei den Herstellern und Händlern schon. Sie müssten es nur für den Endkunden öffentlich machen. Die eigenen DV Anwendungen (hier SAP) sind dafür auf alle Fälle geeignet. Vielleicht eine Frage der Zeit.

    Such mal unter Schließsystem bzw. automatisches ..., kleine Hilfe: die Suchbegriffe sind auch auf den Startseiten rechts aufgeführt. Immer etwas Geduld aufbringen.