Beiträge von Cosinus

    Kann hier einer mehr prüfen wenn ich ihm die VIN per PN zukommen lasse?

    Was erwartest Du, dort zu der VIN zu finden?
    Dass es ein Explorer ist, weißt Du, die Ausstattung kennst Du auch, Du hast sie ja bestellt,

    wann Dein Gefährt auf 's Band gehievt wird, hat Dir Dein Dealer gesagt...

    Und viel mehr wirst Du dort auch nicht sehen, ggf. noch garniert mit internen

    Artikel-, bzw. Ausstattungscodes, die Dir auch nicht mehr Aufschluss geben.

    Darüber hinaus gehende 'technical notes' zum XP findest Du auch im WIKI (siehe Footer unten)


    Solange Dein XP nicht "im System" aktiviert ist, bzw. beim Händler steht (geh von 2 - 4 Wochen

    nach Prod.-start aus), hilft Dir die VIN herzlich wenig. Und alle sonstigen Daten/Fakten findest

    Du danach auch in der App (so denn, wie beim Enyaq, dort bereitgestellt)

    Alle Versuche, möglichst gestern schon alles evtl. "Geheimnisumwitterte"

    heraus zu finden, kostet nur Deine Nerven und Lebenszeit. ;) ^^

    Ich warte aber einfach die paar Monate ab und hoffe auch mal wieder auf etwas mehr als 65,- wie in 2024...

    :thumbup: Genau.

    Das Jahr ist noch jung, und es ist durchaus möglich, dass die Preise noch nach oben in Bewegung geraten. Im Herbst '25 ist es m. E. auch noch früh genug, den THG-Anteil zu verkaufen.

    aber ich mache mir Sorgen ob die Kombination Rwd und Gjr ausreichen!

    Ich kann bei dieser Frage nur mit meinen 3 Jahren Erfahrung mit dem Enyaq dienen:

    Auch dieses Gerät hat RWD, und ich habe ihn durchgehend mit Gjr gefahren.

    Fazit, auch jetzt bei überfrorener Fahrbahn: Keinerlei Probleme, da greifen schon frühzeitig die Assistenzsysteme ein. Nur das Fahrpedal sollte man bei diesen Bedingungen -feinfühlig- betätigen, insbesondere beim Ein- oder Abbiegen! ;)

    Schon, nur wie soll ich beweisen, dass der Fehler bei Ford liegt?

    Nun, wenn ein quais neues Auto bei einer normalen Autobahnfahrt Teile verliert,

    dann ist das höchst bedenklich(!), es sei denn, du bist über irgendwelche Fremdkörper geholpert (Zitat: "Stürmische" Autobahnfahrt).

    Und im Garantiezeitraum musst Du nicht nachweisen, das der Fehler bei Dir liegt.

    Sehr viel naheliegender ist, dass es sich hier stumpf um einen Fertigungsfehler handelt,

    wenn nicht gar um einen Konstruktionsfehler, wenn zu wenige oder ungeeignete Befestigungsmittel verwendet wurden.


    Ich gehe höchst ungern auf Konfrontationskurs, aber bei so etwas schwillt mir der Kamm...!

    Ich habe mir eine Regel für zu Hause angelegt,

    Das hat auch schon bei Skoda (Enyaq) nicht funktioniert, was letztendlich dazu führte,

    dass viele Besitzer die Funktion wieder gelöscht haben, viele Weitere sie auf Grund der zahllosen Klagen über die Zuverlässigkeit gar nicht erst benutzt haben.

    Ergo scheint dieses "dirty li'l piece of software" genau so unzureichend an Ford weiter gereicht worden zu sein... :/

    Bei jeder Ladung entstehen Ladeverluste.

    Und mehr noch, auch die Umgebungstemperatur beim Laden spielt wohl eine Rolle.

    Beispiel (Skoda Enyaq, OpenWB):

    AC-Wallboxladung 9.1., Start-Laderate = 10,79 kWh bei + 2,x°C Außentemp.

    AC-Wallboxladung 12.1. Start-Laderate = 10,44 kWh bei - 4,1"C Außentemp.

    Nach meinem laienhaften Verständnis hat da das Fz.-BMS seine "Finger im Spiel"...

    Geht es noch jemandem so, wo nichts läuft?

    Hi, willkommen im Club!


    Hmm, wenn das ein gestellter Firmenwagen ist, wie äußert sich denn die Fuhrparkverwaltung

    Deines Arbeitgebers zu diesem Problem? Letztlich ist er ja Halter und drückt die Leasingraten ab.

    Insofern sollte das Interesse an ordnungsgemäß funktionierenden Firmenwagen doch wohl in erster Linie beim "Boss" oder dessen dafür Beauftragten liegen... :/
    Und wenn Deine Mobilität im Firmensinne nicht gegeben ist, weil der Hobel perm. in der Werkstatt steht, ist Deinem Arbeitgeber schon in zweiter Instanz nicht gedient (...wofür er ja bezahlt).