Beiträge von Cosinus

    Moin,

    und falls man eine solche Störung sogleich an den Betreiber melden will:

    Bei Skoda mit offener App kann man das Handy schütteln (kein Witz!), dann öffnete sich direkt ein Formular, wo man seinen Frust in Worte fassen konnte.


    Und gemäß meiner nunmehr 3,x-jährigen Erfahrung wurde das von den Enyaq-Besitzern auch üppigst genutzt. Es gab und gibt ja auch reichlich Anlass dazu...

    Kann man Plug&Charge eigentlich auch fallweise umgehen?

    Moin,

    Ja, bei anderen Ladestromanbietern, die ein anderes Identifizierungssystem benutzen.


    Beispiel: Ionity unterstützt P&C bei gekoppelten Fahrzeugen, EnBW bei denen aber nicht.
    Was ich davon verstanden habe, ist, dass die MAC-Adresse eines jeden adressierbaren

    elektrischen Gerätes ausschlaggebend ist.

    Bei der "Ionity-Gruppe" ist das Ident-Verfahren geeignet, mit dynamischen, also sich ständig verändernden MAC-Adressen, umzugehen,

    während andere Anbieter nur mit statischen Adressen agieren und nur mit -deren- gebundenen Fahrzeugen im P&C-Handling "sprechen" können.

    Lasst mich ein Wenig mitprotzen... ;) :


    12/1972 bis 05/1974 Ford Taunus 12 M P4, 65 PS-Triebwerk...(!)

    ?thumbnail=1

    dazwischen fremd gegangen...


    1984 und 1985 Ford Consul, 3 Liter V6, Fließheck (Mördermaschine und (ein echtes Saufschwein)

    - keine Fotos --- dazwischen fremd gegangen...


    05/2003 bis 09/2004 Ford Explorer (... auch so ein Saufschwein, aber Newtonmeter ohne Ende, gooiil...! )

    pasted-from-clipboard.png


    und im Juli '25 (hoffe ich) kommt sein E-Nachfolger... :P  ;)

    Moin goelectric_19 ,

    nur zu meinem besseren Verständnis, Du meinst jetzt die Tronity-Plattform?

    leider wird Datenfreigabe mit Fehlermeldung beendet

    Das könnte entweder ebenfalls mit "Verbindungsproblemen" zur Ford-API oder auch mit der "Flottenzuordnung" zu tun haben.


    Hast Du denn Deinen "Flottenaccount" bei Ford sauber etablieren können, bzw. kannst Du über diesen

    Zugang alle (bisher) verfügbaren Informationen und Funktionen in der App sehen/nutzen?


    Die Tronity-Leute sind eigentlich recht fix drauf, wenn Du Deine EMail dorthin gerichtet hast,

    wirst Du auch alsbald eine Antwort mit hoffentlich zielführenden Hinweisen bekommen.


    Bitte weiter berichten - Danke. :thumbup:

    Ooha, das fängt ja schon gut an...! :|

    Ja @sbstn , bitte unbedingt hier weiter berichten, wie sich diese von der Konkurrenz

    nur allzu bekannten "Verbindungsprobleme" weiter entwickeln - Danke.

    Müsste eigentlich Serie sein, dann wäre das Auto aber wieder um den Betrag teurer beim Grundpreis.

    ...was die Leute, die erst ab 60 bis 70k aufwärts überhaupt Interesse haben, wenig tangieren wird...

    Aber das sind dann Autos, in denen eine WP dann sowieso und von Haus aus schon Serie ist... :/


    Auf jeden Fall danke ich zwischendurch schon einmal für Eure Meinungen dazu. :thumbup:

    Ich denke, ich werde mir daraus schon eine Kaufentscheidung bilden können.

    Irgendwie finde ich das alles sehr unübersichtlich mit BlueOval Network, FordConnect Pass usw. und nirgends eine offizielle Darstellung, was die beim Exi detailliert bedeuten. :|

    Nun ja, es werden alsbald immer mehr Auslieferungen erfolgen,

    und dann wird auch sicher jemand somit Versierter so nett sein, uns über das Prozedere

    und die einzelnen Abläufe und Hintergründe ins Bild zu setzen... :)

    Moin Spezialisten,

    ich stehe jetzt kurz vor der Bestellung meines FEE Premium und damit vor der Frage,

    ob ich die Wärmepumpe für immerhin 1.050,-€ dazu buchen sollte. :/


    Im Konfigurator heisst es dazu:

    Die Wärmepumpe sorgt durch Kompression von Kältemittel (CO2 Kältemittel: R744) für eine energieeffiziente Beheizung

    der Fahrzeugkabine, wodurch weniger Strom aus der Batterie benötigt wird. Dies trägt dazu bei, die Reichweite

    auch bei kühleren Temperaturen zu maximieren, wenn das Fahrzeug nicht vorklimatisiert werden kann.


    Etwas unklar ist mir noch, inwieweit auch die Konditionierung des Fahrakkus, z. B. bei Fahrtbeginn oder die

    Vorkonditionierung vor einer beabsichtigten HPC-Ladung bei kaltem Wetter davon partizipiert.

    (Irgendwo bei Ford meine ich gelesen zu haben, dass die Akku-Heizung sogar gezielt manuell ausgelöst werden kann,

    wenn man nicht durch das Navi gesteuert alsbald eine Säule anfährt, denn dann übernimmt das das System)


    Da unser Senioren-Fahrprofil außer zweier fest etablierter Dänemarktouren pro Jahr nur noch die üblichen

    Einkaufsfahrten im Nahbereich aufweist, frage ich mich, ob ich eine Wärmepumpe wirklich brauche.

    Denn wenn sich die positiven Aspekte lediglich auf die Klimatisierung der Kabine auswirkt, denke ich, dass ich

    die 1.050,- Sesterzen auch sparen kann.


    Wie seht Ihr das?

    Für Euer Statement sage ich schon einmal Danke. :)