Beiträge von Cosinus

    Ist das jetzt ein Angebot wo man bedenkenlos zuschlagen kann?

    Hi maheda71 ,

    das hängt auch ein wenig davon ab, was Du Dir grundsätzlich erst einmal wünschst,

    was Dein E-Auto können soll und was Du bereit bist, dafür finanziell aufzuwänden.


    204 PS, großer Akku, Standard, mit Wärmepumpe und Fahrerassistenzsystem, Laufzeit 48 Monate mit 20.000 km pro Jahr für 415 Euro ohne Anzahlung

    Das ist dann die "kleine Maschine" mit Basisausstattung. Als Extra das Fahrassi-System und die WP.

    Die Laufzeit mit 48 Monaten ist allgemein üblich, wobei die Frage im Raum steht, ob Dein jährlicher Fahr (Km-)Bedarf mit 20.000 km ausgeschöpft wird oder etwas "überdimensioniert" ist.


    Ich rege an, dass Du Dir mal den Konfigurator in Ruhe zu Gemüte führst und vergleichst,

    was alles möglich oder entbehrlich ist.

    In meinem Footer unten findest Du in der "Datensammlung" weitere Daten und Fakten zum Thema.


    Und ggf. magst Du auch noch im Vorstellungs-Thread noch etwas zu Dir selbst sagen? ;)


    Ansonsten viel Spaß und reichlich Erkenntnisaustausch hier im Forum.

    Die Ford App habe ich noch nicht getestet

    Ich habe den "Faden" aus dem Vorstellungsthread mal hier her geholt.


    Das hat m. E. auch erst Zweck mit der registrierten VIN (Vehicle Identification Number) auf "Ford Connect"

    bei oder nach der Auslieferung und Verknüpfung mit der App.

    Genaueres weiß ich aber noch nicht, notfalls assistiert der Händler/KD-Berater.

    Allerdings nerven mich die 24 Monate Preisgarantie, weil die Preise eigentlich nach unten gehen. Und 24 M. auf 21 Cent hängen zu bleiben...

    Nö!

    Dann lohnt vielleicht ein Blick auf O-Strom. Die arbeiten (mit Smartmeter) stündlich

    börsenstrompreis orientiert. Und Du kannst monatlich kündigen.

    Das wird es aber nach meiner unmaßgeblichen Meinung wohl nicht geben,

    da auch dieses Förderprogramm wieder irgendwann ausläuft, und neuerlich

    die Verkaufszahlen wiederum einbrechen würden.

    Und es würden wieder einige Leute, die ihre neuen Gefährte nicht mehr rechtzeitig

    zulassen können, in die Röhre gucken und zum Steinerweichen fluchen.


    Da müssten andere -dauerhafte- Kaufanreize gesetzt werden, wie als Erstes eine

    spürbare Herabsetzung des Kaufpreises, bzw. zu gewährende Herstellerrabatte, und/oder monatliche Stromgutschriften für E-Autofahrer gegen Zulassungsbescheinigung und monatliche Überprüfung auf Haltereigenschaft - Federführung beim Finanzamt --> (Steuererklärung) und in Verbindung mit den Zulassungsstellen, die ja ohnehin einen Draht zum FA haben.


    (Ich erinnere an den Missbrauch beim letzten Förderprogramm, wo Leute (mehrfach) ein gefördertes E-Auto gekauft und dann nach 3 Monaten mit dickem Gewinn nach Skandinavien vertickt haben).


    Und auch die dauerhafte Beibehaltung der Steuerbefreiung bei E-Autos wäre zusätzlich ein Lockstoff.

    Und letztlich sollte die CO²-Bepreisung unter Schließung der Schlupflöcher (industrieinterner Weiterverkauf der Zertifikate) deutlich herauf gesetzt werden, was E-Autofahrer in den zuätzlichen Genuss der jährlichen Gutschrift über den Zertifikatehandel ( "Umweltbonus") brächte.


    Nur mal schnell so ins Unreine gedacht... :/

    Moin skybird ,

    wenn ich mal fragen darf:


    Garantie- Schutzbrief: Ford Flatrate+, Leasing: 4,5 Jahre 45.000 km (aus Deiner Signatur)


    Da ich mit einem ähnlichen Gedanken spiele, z. B. eine Garantieverlängerung,

    --> was kostet Dich dieser Posten?

    Danke für gelegentlichen Hinweis.

    Kann das Ford (noch) nicht oder MEB nicht?

    Ich meine mal gelesen zu haben, dass es dazu besonderer Reifen mit Messsensoren bedarf.

    MEB, und damit Ford, ermitteln potentiellen Druckverlust über Differenzen bei der Abrollgeschwindigkeit der Räder. (Aussage ohne Gewähr auf Richtigkeit)