Habe diese Anleitung noch auf die Schnelle gefunden, vielleicht hilft das ja etwas weiter:
https://www.ford.de/content/dam/guxeu/de/documents/hmc/fordpass/connectivity_fordpass_flyer_d.pdf
Habe diese Anleitung noch auf die Schnelle gefunden, vielleicht hilft das ja etwas weiter:
https://www.ford.de/content/dam/guxeu/de/documents/hmc/fordpass/connectivity_fordpass_flyer_d.pdf
Da bin ich mal gespannt, wie es bei mir funktionieren wird.
Da es ein Firmenwagen ist, hole ich den Explorer bei der Fleet meines Arbeitgebers ab und nicht bei einem Ford-Händler.
Vermutlich muss ich dann einen Termin bei der Ford-Niederlassung hier in Bonn machen, wenn ich das mit Ford Pass nicht selber hinbekomme.
Oder gibt es bei den Ford-Werken in Köln eine Möglichkeit direkt auf den Hersteller zuzugehen? Das wäre ideal.
Wie wichtig ist diese App eigentlich?
Koreaner kamen nicht in Frage. Da ist, es fahren ein paar Bekannte / Verwandte einen, die Software gefühlt noch schlechter.
Chinaauto kommt aus Prinzip nicht ins Haus.
Amerikaner dito.
So nämlich!
Bin eh skeptisch, dass diese "Anbauteile" überhaupt gut poliert werden können.
Ich will kein Spielverderber sein - aber ich würde es so lassen wie es von Werk aus ist.
![]()
Ich habe die App seit vielen Jahren und höre kurz vor dem Ende meiner Skoda Zeit zum ersten Mal davon.
Sachen gibt's. (Grad mal getestet, geht ja Wirklich.)
Da sieht man mal, was für ein kaum wegzudenkendes, wichtiges Feature das ist.
Heute mal den Wagen konfiguriert - gelacht und mich dann gefreut, dass bald der Explorer kommt.
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll.
- Preis(!)
- Akkugrösse ohne Wahl
- Antrieb an der Vorderachse
Aufpreis im Premium für AGR-Sitze 200 €, im Standard werden 600 € fällig.
Selbst wenn ein Server in Thailand stehen würde, erklärt das nicht die Verzögerung.