Beiträge von dk0

    Folgendes war bei mir:

    gestern:

    • zu Mittag Eco-Überschussladen gestartet (Ladepausen aktiv, Ausstecken simulieren aktiv), dabei einige kurze Ladepausen wegen Unterschreitung der Ladegrenze, lange Eco-Ladepause am Wattpilot ab spätem Nachmittag,. –ok
    • Am Abend und auch um Mitternacht:
      • Wattpilot: Eco-Ladepause
      • Auto: keine Fehlermeldung, betriebsbereit

    heute:

    • 06:00:
      • Wattpilot: Eco-Ladepause
      • Auto: Ladefehler
    • Am Wattpilot Stoppen und Starten von Eco-Mode-Laden
      • Wattpilot: Eco-Ladepause
      • Auto: weiter die Fehlermeldung
    • Am Wattpilot Normalmodus gestartet:
      • Wattpilot: beginnt zu laden
      • Auto: nach einer Minute verschwindet die Fehlermeldung - betriebsbereit
    • Normal-Laden am Wattpilot manuell gestoppt und Eco-Mode gestartet
      • Wattpilot: Eco-Ladepause
      • Auto: bleibt betriebsbereit
      • nach einigen Minuten Abbruch des Tests

    Laut Betriebsanleitung schaltet der Explorer bei Ladepausen nach einigen Schaltversuchen auf Fehler.

    Der Wattpilot kann durch einen normalen Ladestart das Auto wieder betriebsbereit schalten.

    Nächster Test: Verhalten des Autos bei bei erneutem Beginn der Überschusseinspeisung (Eco-Modus) nach langer Ladepause

    In den letzten Wochen wurde im Wallpilot bei Ladeversagen die Meldung „Auto nicht ladebereit“ angezeigt, das war dieses Mal nicht.

    NB: Im Ladeprofil für ID.3/ID.4 des Wattpiloten ist „Ladepausen zulassen“ deaktiviert. Diese Einstellung habe ich nicht vorgenommen und am Explorer aktiv gelassen.

    Hallo Explorer3009

    Ich habe ebenfalls die Kombination aus Ford Explorer EV und Fronius Wattpilot go 11 J 2.0

    und die selben Probleme beim Überschussladen und bin ebenfalls beim Ausprobieren von Kombinationen in der Fahrzeugkonfiguration des Wattpilot.

    Zuletzt: gestern abend eco-mode eingestellt, heute morgen problemloser Start des Überschussladen, nach kurzem Unterschreiten der Ladegrenze Eco-Mode Ladepause durch den Wattpilot, bei erneutem Sonnenschein+reduzierter Last im Haus dann Blockade durch das Auto.

    Ich habe im VW-Forum meinid.com einen Thread zu einem ähnlichen Problem anlässlich eines Updates der Fahrzeugsoftware gefunden:

    Überschussladen & Ladepause mit ID-Software 3.2 Werkstatt-Update - VW ID Forum
    Hallo, seit wir den ID haben verwende ich PV-Überschussladung am Wattpilot. mit SW 2.3, 2.4 und 3.0 OTA hat das problemlos auch mit Ladepausen funktioniert.…
    www.meinid.com


    Wenn ich bei meinen Experimenten erfolgreich bin, melde ich mich.