Beiträge von Onkel Hotte
-
-
Bei einphasigem laden wird der Ladestrom Fahrzeug-intern auf 2 Phasen des AC Leaders aufgeteilt.
Es sollten so 32A einphasig möglich sein.
So ist es zumindest bei den ID's
-
Das automatische Verriegeln bewirkt doch nur, dass man nicht reinkommt, ohne dass die Tür aktiv von innen entriegelt wird.
Von drinnen geht die Tür auch ohne vorheriges entriegeln auf.
Ich frage mich allerdings auch, warum das automatische Verriegeln nicht abstellbar ist.
Bei meinem ID.3 hat mich das auch schon furchtbar genervt.
-
Habe mir es gerade angesehen. Der Halter passt bestimmt, das Problem ist nur, dass du vom Handy nichts siehst. Bei mir hört der Lenkrad Kranz am Rand vom Display auf. Wenn ich das Handy daneben halte, siehst du durch das Lenkrad nur die oberen 5 cm. Wenn du richtig auf das Display schauen willst, musst du dich um das Lenkrad herum beugen, wie auch links zum Licht. Die Haltung auf der rechten Seite würde mehr Sinn ergeben.
Wenn ich mir den Halter so ansehe, müsste man ihn doch auch andersherum montieren können.
Dann wäre das Handy auf der rechten Seite vom Display.
-
Die Updates scheinen parallel zu denen von VW zu laufen.
Im ID Forum berichten auch die ersten von Updates von Version 24.10 zu 25.1
Kartenupdates, die online durchgeführt werden, laufen im Hintergrund und werden nicht angekündigt.
-
Die Vorführer haben doch alle K-FO als Kennzeichen, oder nicht?
-
-
Mein ID.3 soll ab 2031, dann ist die 10jährige Steuerbefreiung vorbei, 68,- € an Steuern kosten.
-
Mein Honor Magic 6 pro hat beim ID.3 trotz Hülle und riesen Kamera-Buckel noch nie Probleme beim QI-Laden gemacht.
Hoffe, das bleibt beim Explorer so.
-
Viele Infos zu Blue Oval gibt es ja nicht.
Aber anscheinend ist Blue Oval genauso überteuert, wie VW We Charge.
Das einzig brauchbare ist das erste Jahr Ionity mit 0,39€/kWh.
Ansonsten ist EWE Go derzeit der beste Tarif.
0,52€/kWh an ihren eigenen Säulen uind 0,62€/kWh an fremden. Keine Blockiergebühr.
EnBW (0,59€/kWh) und Aral Pulse (0,61€/kWh) sind auch nur an den Marken-eigenen Ladesäulen brauchbar.
Wer Mitglied im ADAC ist, kann dort eine gebührenfreie Ladekarte bestellen, mit der man bei ARAL Pulse für 0,57€/kWh laden kann.
Die Angaben beziehen sich jeweils auf Tarife ohne Grundgebühr.