Beiträge von mattberlin

    Das stimmt natürlich, dennoch ist das Gefühl bei vielen MEBs häufiger in der Kritik als bei normalen Fahrzeugwechseln, mich hat sogar ein Kundenberater im Autohaus vor einer Probefahrt gewarnt nicht zu dicht aufzufahren, da die anfängliche Bremswirkung bei Druck auf das Pedal geringer ist, als man es üblicherweise gewohnt ist. Natürlich stellt man sich hier nach einiger Fahrerfahrung darauf ein, man kann durchaus auch Kurvenräubern damit, also, für meinen Normalfall auch dynamisch Kurven anbremsen und wieder beschleunigen ohne Gefahr zu laufen sich permanent zu verschätzen.

    Also in der Anleitung stehen viele Seiten, gefühlt eine permanente Wiederholung gleicher Inhalte :) zum Ladevorgang, Was aber für mich neu zu lesen war, wenn das Kabel nicht entriegelt beim normalen Öffnen des Fahrzeugs, das löst das Ende des Ladevorgangs aus, so lese ich es, dann dreimal!!! die Entriegelungstaste drücken. Das scheint wohl etwas zu sein, bevor man den Notentriegler nutzt.

    Schwer einzuschätzen, also der Punkt mit dem Lösen des Kabel über den Schlüssel, das ist wohl so gewollt vermute ich. Das mit dem Akkustand und dem Ende könnte unterschiedliche Gründe haben.

    BMS ist noch nicht sauber justiert, gerade bei Neuwagen braucht es ein paar Zyklen, damit das BMS zuverlässig die Werte trifft.

    Es kann natürlich ein technisches Problem vorliegen, das zum Abbruch geführt hat

    Es kann auch thermische Gründe haben, bei Wärme nimmt der SoC bei einem Akku um 1-2% zu und kühlt der Akku wieder ab, geht es wieder runter. Evtl. war es auch so.


    Am Ende bleibt Dir nur übrig, es zu beobachten.

    Ja, die Garantie hierzulande von Ford ist klasse. Aber Elroq zu klein? Er ist doch größer im Innenraum als ein Capri oder Explorer. Er ist, außer im Kofferraum, identisch zum Enyaq sagte mir gestern der Hersteller, sieht man sich die Zahlen an, ist er auch deutlich breiter und 5cm länger als der Explorer....optische Täuschung? Ok, der Kofferraum vom Capri dürfte, durch den Zuschnitt, für manche Nutzung besser geeignet sein. Und mit dem Frunk gewinnt man weiter Platz.

    Stimmt, hatte ich auch schon von der Firma, das war, ja besser als gar kein Training, aber eine Art Einsteigervariante. Zumindest damals beim ADAC. Ich mag mehr die Intensiv- oder Top-Trainings, da ist man in Tempobereichen unterwegs, die näher am Alltag sind. Am Ende hilft aber jedes derartige Training.


    Andere Frage, ich bin ja gerade den Elroq zur Probe gefahren, Heckantrieb wie der Explorer Extended Range, auch da ist mir wieder ein sehr matschiges Pedalgefühl beim Bremsen aufgefallen, gerade bei Bremsmanövern im Stopp&Go Betrieb etwas gewöhnungsbedüftig. Die absolute Bremswirkung ist tadellos.

    Beim AWD von Ford hatte ich es nicht so deutlich bemerkt, kann es sein, dass durch den Frontmotor das Bremsverhalten etwas weniger matschig ist? Beispielsweise, weil eine höhere Rekuperation möglich ist durch den zweiten Motor? Mir den Friktionsbremsen hat es m.E. wenig zu tun, die kommen ja kaum zum Einsatz.

    Ich bin gerade den Elroq 85 gefahren, das Auto hat auch die gleichen Modi und ja, Eco fährt sanfter an und ist etwas zäher in der Beschleunigung, bei Kick-Down scheint die komplette Leistung anzustehen.

    Neidisch bin ich auf die Tasten am Lenkrad und in der Tür :) Rest, ist wohl ziemlich vergleichbar, wobei ich fast den Eindruck hatte, dass die Assistenten im Ford etwas besser funktionierten in bestimmten Situationen, kann aber Einbildung sein. Trotz Doppelverglasung kam mir das Fahrzeug etwas laut vor, die Reifen 20er, Hankook, und der Wind war recht präsent.

    Aber kein Allrad :) darum Ford und optisch finde ich Ford angenehmer.