Beiträge von mattberlin

    Das Thema mit dem Nachfüllen des Wischwassers ist schon wichtig, wenn das so schwergängig ist, wie beim Video von Björn Nyland, dann ist das eher eine Bastellösung. Aber vielleicht ist eine Aussparung drin um ranzukommen. Ansonsten würde mir das Teil vollkommen ausreichen.

    Ich vermute, mit dem Herunterkühlen wirst Du den Wärmestrahlungseffekt nicht kompensieren, eher das Gegenteil erreichen, da die Differenz zwischen Kopf und Körper größer wird. Ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen. Am Ende fahren ja tausende mit Glasdächern problemlos durch die Gegend und Probleme hat, glücklicherweise eine Minderheit.

    Zur Not tut es dann eine Cappy :)

    Das gab es doch auch schon von Opel als Mantashowcar, also keine echte Neuheit, auch wenn irgendwo von Patent die Rede ist. Wers braucht...

    Ich bin den Ioniq 5N mit Pseudoschaltwippen gefahren, das war mal eine Gaudi bei der Probefahrt, am Ende ist das Auto damit langamer unterwegs und, wie bei einem billigen Spielzeug, war bei mir nach kurzer Zeit dann der Wow-Effekt vorbei. Aber sicher gibt es eine riesige Zielgruppe, vielleicht noch ein künstliches Auspuffrohr, das qualmt wenn man Gas gibt.

    Das mit dem Raumgefühl ist definitiv so. Ich bin da zu negativ eingesetellt, was diese Dächer betrifft, zum einen hohes Gewicht an falscher Stelle, ok, das ist bei Elektros nicht mehr ganz so, dann das Thema mit der Innenraumaufheizung und der Wärmestrahlung auf Körperteilen und dann das Geräuschproblem, mir kam es lauter vor im Rahmen der Probefahrt als das normale Dach und Kollegen mit dem ID.4 haben teilweise massive Qualitätsprobleme mit dem Dach und das wollte ich mir dann sparen wo wir beim Geld sind, mir war das den Preis nicht wert.

    Achja und das Hauptargument natürlich, das alles schlägt :) die freundliche Person, die mitentscheidet mag kein Gladdach :) gegen dieses Argument gibt es kein Gegenargument.

    Also wenn das Fach auch für einen anderen Filter ausgelegt ist, dann ist auch der Lüfter entsprechend dimensioniert, zumindest in dem Land.

    Früher gab es bspw. für Länder mit erhöhter Staubbelastung von einigen Herstellern veränderte Filter, bspw. für Länder mit Wüsten- oder Steppengebieten.

    Es könnte auch sein, ich kenne jetzt die ID-Plattform zu wenig, dass die Box auch in Modelln zum Einsatz kommt, ID-Buzz Transporter bspw. und dort im Nutzfahrzeugbereich andere Filter benötigt werden.

    Ich fand es im Video schön zu sehen, dass ein Filter einfach zu wechseln ist, für Allergiker könnte man damit einfach nach der Saison wieder für Entlastung sorgen.

    Der staubige Innenraum kommt seltener durch die Lüftungen, mehr durch Klamotten und offene Türen und Fenster, auch scheint mir die Dämmung etwas gering zu sein in den IDs, was das Eindringen von Staub erleichtert.

    Alles Spekulation.

    Bis auf die "nicht"- Farbe hast Du ja jetzt den Explorer in der Garage stehen, auf den ich warte. Darum freut es mich, wenn es Personen gibt, die die Sitze jetzt schon positiv erleben. Auf den Ford-Bildern im Konifigurator sehen die Sitze alle extrem billig aus für mich. Bei meinen Probefahrten war es nicht ganz so schlimm :)

    Zu den Spurplatten, Reichweite, da würde ich nichts mehr machen, was diese weiter reduziert, die 50-75km reale Mehrreichweite, die ich jetzt habe, will ich nicht einschränken, ist so die Zumutbarkeitsgrenze für mich beim Wechsel. Ich sehe mich eher als Langstreckenfahrer mit regelmäßigen Tagesetappen weit über 300km und der Winter ist meine Referenz.

    Gute Sitze haben m.E. nichts mit dem Alter zu tun, wer AGR nimmt, denkt auch an den Beifahrer, da man hier ja auch Lordose bekommt, Bonus natürlich die elektrische Einstellung und Massage.

    AGR, die ich bisher kenne, sind auch eher straff gepolstert, das mag ich lieber als Sofagestühl, wie ich es in vielen anderen Marken erlebt habe.

    Teile mit ABE dürfen prinzipiell verbaut werden. so mein letzter Stand. Wenn ich so etwas in die Tat umsetzen würde, ich mir eine Freigabe holen würde. Aber erst mal abwarten, wie das Auto in Natura ist, wenn ich es einmal länger nutze. Beim e-tron sehen ja die 19 Zöller auch fast verloren aus, aber ich habe mich daran gewöhnt, die 20 Zöller im deutlich kleineren Explorer fand ich bei den Probefahrten schon stimmiger. Aber eindlich einmal wieder ein Auto mit Farbe :) darauf freue ich mich auch. Bist Du zufrieden?