man hat den Eindruck, alle sind Listenpreisgesteuert. Mir etwas tendenziös in Richtung Skoda. Aber schlecht sind beide Autos nicht, ich bin beide schon gefahren. Optisch ist Ford besser. Die Tasten und den matten Bereich der Mittelkonsole fand ich im Skoda besser. Größe, Kofferraum, Fahrwerk etc. fand ich beim Explorer besser. Aber schön die Wahl zu haben.
Beiträge von mattberlin
-
-
Auch wenn mir die Logik hinter der Aktion nicht eingängig ist, denn im Prinzip schlägt man in die Kerbe, die einer der Auslöser sein dürfte, so vermute ich, dass die drei Tage eher Symbolcharakter haben als dass sie, bei der aktuellen Auslastung zu großen Verzögerungen führen.
Natürlich wird man das dennoch nutzen im Kundengespräch.
NIchts gegen Aufmerksamkeit, aber hier sieht man, dass die Gewerkschaft scheinbar wenig weitere Möglichkeiten hat für etwas einzutreten.
Hätte man nicht bspw. doppelt so schnell produzieren können
um den Hof voller Autos zu machen
-
Mein "noch" Auto hatte den Ladeziegel serienmäßig dabei, benutzt habe ich ihn bisher nur einmal und das nur um den Ziegel zu testen.
Wie oft habt ihr denn schon diese Ziegel verwendet und wenn, in welchen Situationen?
Solche, hier empfohlenen, mobilen Wallboxen mit 230V Option, haben einige meiner Kollegen und sind recht zufrieden damit.
-
Sag doch bitte einmal, was Dir nicht gefällt? Geräusche beim Betrieb, Windgeräusche, Wischspuren, Verhalten bei höheren Tempi etc.
Hast Du auch die neuen Blätter schon montiert und diese als besser empfunden?
-
Seite 252 in BAL steht, wie man den Spurhalteassistenten ausstellt.
Der Explorer geht, steht auch in der BAL, bei jedem Neustart in den Normalmodus zurück.
Modi lassen sich auf die Favoriten legen oder sehr einfach per Sprachbefehl einstellen.
-
-
Das Thema mit dem Nachfüllen des Wischwassers ist schon wichtig, wenn das so schwergängig ist, wie beim Video von Björn Nyland, dann ist das eher eine Bastellösung. Aber vielleicht ist eine Aussparung drin um ranzukommen. Ansonsten würde mir das Teil vollkommen ausreichen.
-
Den Gedanken hatte ich auch, als ich die "weiße" Wolle in Deiner Türfüllung sah. Wenn die Pappen dann auch noch so einfach zu entfernen sind, wie Du schreibst, dann hält sich der Aufwand in Grenzen, man muss nur vorsichtig mit den beweglichen teilen sein.
-
Ich vermute, mit dem Herunterkühlen wirst Du den Wärmestrahlungseffekt nicht kompensieren, eher das Gegenteil erreichen, da die Differenz zwischen Kopf und Körper größer wird. Ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen. Am Ende fahren ja tausende mit Glasdächern problemlos durch die Gegend und Probleme hat, glücklicherweise eine Minderheit.
Zur Not tut es dann eine Cappy
-
Ich finde vor allem den Hinweis mit der Türdämmung sehr aufschlussreich. Wenn ich das Auto dann habe, dann werde ich mir überlegen, wie ich damit umgehe, da es ja ein Leasingfahrzeug ist.
Wobei mich eher die verringerten Fahrgeräusche und die satteren Türen triggern als ein besserer Klang.