Beiträge von mattberlin

    Ist also Capri wirklich nur ein gestreckter Explorer. Mich stört der Name gar nicht, Sonne, Insel, Eis, sind doch schöne Bilder und Erinnerungen für viele Menschen.

    Bin den Capri noch nicht gefahren, steht noch an, aber er war mir zu lang, die höhere WLTP ggü. Explorer fand ich zwar nett, optisch gefällt mir persönlich das kastige Design besser als diese sanfte Dachlinie, den Aufpreis, den wollte ich aber auch nicht zahlen, da kein Mehrwert sonst für mich erkennba. Vielleicht habe ich mich daran sattgesehen an diesen Coupelinien. So recht gefallen, auch wenn ich selber so einen Sportback gerade fahre. tut mir so eine Optik nicht. Aber Geschmacksache.

    Funktioniert, nach BAL ab 90km/h der SWA. Auch sonst müssen scheinbar einige Voraussetzungen vorhanden sein, bspw. eine strukturelle Trennung der Fahrspuren. Heißt für mich, entweder Kraftfahrtstraße oder Autobahn. Zweispurige Landstraße geht nicht.

    In der BAL steht auch, dass es bei Kälte zu Einschränkungen kommen kann, ich vermute zwar, sie meinen dann Streusalz etc. auf den Sensoren, aber ist allgemeiner formuliert.

    Ich achte eigentlich nicht auf Dinge wie Spaltmaße, doch so etwas würde ich schon sehr stören, am Ende hat man dadurch auch noch Windgeräusche und :) leichte Ironie :) auf der AB einen erhöhten Verbrauch durch die verschlechterte Aerodynamik.


    ich weiß in Foren wird eher über das gesprochen, was nicht läuft, im Kollegenkreis bekleckern sich die Ford Werkstätten aber auch nicht gerade mit Ruhm, das wird ein Spaß werden, denn bisher gab es für mich noch nie ein Auto, das fehlerfrei war.

    Wenn Du nicht gerade permanent in schmutzigen Klamotten unterwegs bist, würde ich das lassen. Die Sitze wirken recht pflegeleicht und nach ein oder zwei Jahren kann man dann dem Auto eine Innrenraumpflege gönnen, dann sieht er wieder wie neu aus. Außer Du stehst auf solche Überzüge. Mit dem „Mittelairbag“ zwischen den Sitzen hätte ich da aber auch meine Fragezeichen, besser die Befürchtung, dass im Falle eines Falles die Wirkung nicht da ist, dann lieber Schmutz am Sitz :) meine Einstellung.

    Schöner Wert, die Innenraumtemperatur kommt mir eher gering vor, heizt der Ford so gut, oder war das Dein Fahr/Sparkonzept da ja Sitz- und Lenkradheizung weniger energieintensiv sind?

    Hat jemand Hinweise in welchem Thermofenster die Wärmepumpe beim Explorer funktioniert/einen signifikanten Beitrag leistet? Bei Minusgraden geht die Effizienz ja im Keller und bei höheren Temperaturen wird nich so viel Heizleistung gebraucht.

    Hört Ihr den Betrieb der WP oder spürt Vibrationen?

    Bei meinem e-tron scheint so der Betrieb ab 10-12 Grad Außentemperatur zu beginnen. Im Stand hört man sie, bei der Fahrt nicht.

    Tesla hört sich wie eine Bohrmaschine an, wird richtig krass, wenn es an die Vorkonditionierung geht, das ist bei einem Modell schon Lärmbelästigung mit Vibration gewesen.

    Was macht der Explorer?

    Ja, das mit der Gurthöhenverstellung ist mir bei der Probefahrt auch aufgefallen und ich bin kein Freund so einer Umsetzung, jedoch konnte ich keinen negativen Gurtverlauf bei meiner Sitzposition feststellen, darum habe ich die Kröte geschluckt. Frontscheibenheizung als Serie, wäre für mich ein NoGo, zumindest die Drahtvariante, gewesen, hatte ich im Volvo und war schrecklich, habe ich nie vermisst und seit ich einen Elektro fahre noch weniger vermisst. Wohl Gewöhnungssache.

    Wie viele der anderen Dinge auch, ich fahre ein Auto mit Nutzerkeymöglichkeit, aber nutzt keiner, die Speicherung der Sitz- und Spiegelposition ist das, was gewünscht wird, der Knopf ist ja da.

    Birllenfach :) habe ich auch, hatte ich auch, war immer zu klein :) nicht immer scheint „Haben“ besser zu sein.

    App, das kann ich nicht beurteilen, die Basics scheint Ford mitzubringen, ein aktueller Audi hat auch nicht mehr, alles darüber wäre Luxus, Tesla, habe ich im Rahmen von Probefahrten ausprobiert, viele Informationen, aber Mehrwert für mich selten erkennbar.

    Kurvenlicht, habe ich aktuell auch nicht, der Vorgänger hatte es und was soll ich sagen, ohne Kurvenlicht ist bisher besser, wenn, wie beim Ford, eine Art Abbiegelicht (Matrix) vorhanden ist, denn man hat keinen groß verändernden Lichtkegel, beim Kurvenlicht war die Führung nie so schnell, wie mein Auge.

    Frunk: absolut, das wäre nett, glücklicherweise nutze ich AC in der Regel, wenn der Kofferraum eh nicht voll ist, ist er voll, bin ich unterwegs und nutze DC und daheim WB mit Kabel.

    Verstellbare Rücksitzbank, vermutlich etwas, was man vermisst, wenn man es hatte. Das könnte etwas sein, was ich, der Kofferraum ist ja kürzer, vermissen könnte.

    Was mir einfällt, kein echtes Trennnetz, keine Doppelverglasung (war ja auch in der Liste), keine Seitenairbags hinten, keine Möglichkeit 19“ bei Premium zu nehmen…

    Verbrauch, das wird sich zeigen, meine Erfahrung, liegt am rechten Fuß und Tempo, je schneller man fährt, desto kleiner der Vorteil des effizienten Antriebs durch die SUV-Struktur. Ich vermute im Bereich bis maximal 120 bei konstanter Fahrt liegt der Wagen im Sommer auf WLTP-Niveau.

    Passt nicht ganz hierhin, aber wenn schon vom Dongle gesprochen wird, wo liegt denn der Anschluss genau? Ist zwar noch Monate hin, bis mein Explorer kommt, aber das Wissen kann man ja schon aufsaugen.

    Vom Audi habe ich noch den OBD Eleven und CarScanner, deren Dongle schaut vielleicht 1cm raus und wird interessant, welche Werte man da herauslesen kann.