Beiträge von mattberlin

    Wobei, bei VW das ID-Light macht viel, ich finde das Situative durchaus angenehm und hätte es gerne, dann weiß ich, es passiert etwas, das meine Aufmerksamkeit erfordert. ID-Light hat mir gut gefallen.

    BMW zeigt ja diese Kinofront, für ich ok, wenn es Level 3 oder höher geht, sonst, das ist aber typisch jetzt für BMW nach meinem Empfinden, ist die Usability ziemlich schlecht. Aber Ansichtssache, der Zielmarkt Asien will es bunt, poppig etc.

    Ja, auf so etwas wird es hinauslaufen, aber erst einmal muss ich das Auto in den Händen haben. Dann kann ich auch entscheiden ob ich bspw. etwas Füllmaterial einlege, ich habe noch so alte flauschige Mikrofasertücher aus Zeiten in denen ich mal eine Lederpolsterung pflegen musste, nie wieder, anderes Thema, um eine kleine, akustische Dämmung zu schaffen.

    in einem der Videos auf YT gab es den Hinweis, dass die Türdämmung etwas schwach ausgefallen ist, das müsste ich aber erst erleben.

    :) verstehe Deine Sicht der Dinge, ich bin hier sehr sensibel, mich stört in bestimmten Situationen sogar ein gedimmter Bildschirm. Aber ausschalten geht ja zur Not, das kann man dann bei den Nachtfahrten machen, wenn der Bedarf besteht.

    Ein Kollege hat mir gesagt in den alten Saabs gab es einen Knopf, damit hatte man das Auto komplett finster, bis auf Tachanzeige gestellt, gut, wenn man mit Elchen auf dunkler Straße rechnet. Natürlich waren die Funzeln seinerzeit auch nicht vergleichbar mit dem Matrixlicht von heute. Besonders störend empfand ich es letztens im Tesla, dort läuft das Ambientelicht ja vorne am Übergang Armaturenbrett zur Fensterscheibe entlang.

    Kann man einzelne Ambientestreifen auch deaktivieren? Bspw. die Leiste am Lautsprecher vor der Nase. Bei den Letzten Nachtfahrten mit Fahrzeugen und aktivierter Ambientebeleuchtung, lenkt das total ab und sorgt für einen gewissen blinden Fleck. Die seitlichen können ruhig der sanften Ilumination dienen um bei Bedarf eine Flasche oder so greifen zu können. Die Front will ich aus haben. Idealerweise so einen „Nachtschalter“ bei dem nur das Tempo zu sehen ist, wenn man das möchte.

    Da fällt mir ein, ich finde es nervig, wenn die Türtaschen keine Polsterung haben, natürlich kann man ein Microfasertuch, braucht man eh regelmäßig, reinwerfen, aber hat vielleicht hier jemand auch schon einmal im Aftermarket so etwas gefunden für den Explorer Elektric?

    Danke, wenn ich vermuten dürfte, dann ist das ein Frunk der leider, ja, persönliches Pech, nur für die RWD Version nutzbar sein dürfte.

    Abwarten, wäre für mich aber durchaus ein Bauteil, das sehr interessant ist. Nutze zwar AC eher selten und dann ist das Heck auch leer, aber praktisch empfinde ich einen Frunk schon. Kein must have für mich, sonst wäre der Explorer ja nicht bestellt worden, bin WB Nutzer und in freier Wildbahn eher HPC, AC wird primär als strategische Parkvariante verwendet in den seltenen Fällen.

    Ich glaube genau so hat er es gemeint, es gibt keinen Button in der App, so war m.E. die Ursprungsfrage ausgerichtet, die auch die Akkukonditionierung bei der Klimatisierung startet.

    Der Akku wird nur über den Abfahrtstimermodus konditioniert, so wie ich das lese, ist das eine Einstellung im Auto oder kann man die Abfahrtszeiten und diese Klimatisierung auch bequem in der App starten??? Bin ja noch rein virtuell unterwegs.

    Was hält Dich davon ab das zu tun, was vorgeschlagen wird?

    Die Busruhe hattest Du ja vermutlich schon, also mal eine zeitlang stehen ohne, dass ein Sensor in der Nähe das Auto wach hält.

    Wenn der Fehler dann noch da ist, würde ich das machen, was angesagt ist.

    Das kann nur aktiv sein, der Ladevorgang an der WB erwärmt den Akku nur unwesentlich durch die sehr geringen Ströme. Das merke ich, wenn ich mit dem Audi vergessen habe die Abfahrtszeit zu aktivieren, danach, bei Kälte, ist der Verbrauch enorm, bei Timer Ladung = Vorkonditionierung deutlich geringer.