Beiträge von mattberlin

    :) hätte ich auch genommen, wenn sie bei mir im Konfigurator verfügbar gewesen wären. Aber im Februar war Premium und 20 Zoll bei Sommerreifen gesetzt. Die WR dürften dann 19" sein und damit wohl den Reichweitenverlust etwas reduzieren. Man verliert ja 30km WLTP durch die 20 Zöller, allerdings fahren sie sich etwas direkter, die 19"er sind schwammiger in den Kurven. Also Licht und Schatten, wie so oft.

    :) was für ein traumhaft niedriger Wert. Mein betagter e-tron geht auf Anschlag 99,9 kWh/100km und geht dann auch schrittweise runter. Klar, Winterwert, wenn die Heizung gleich losballert und man die ersten Meter ausparkt und an einer Ampel steht.

    Danke, schön zu sehen. Dann bin ich mit meinen 23,9kWh/100km und einem Schnitt von 68km/h über 103.000km mit meinem betagten e-tron gar nicht einmal so schlecht unterwegs. Bin gespannt, wie sich der Verbrauch auf der Langstrecke dann mit dem Explorer zeigt.

    Björn Nyland hat in seinen Videos mit schon einmal gezeigt, dass der Carscanner scheinbar gute Informationen liefert und man im Ford auch den 79kWh Akku ziemlich komplett nutzen kann, auch die Verbrauchswerte für den AWD sehen vielversprechend aus.

    Fehlt nur noch das Auto :)

    Gute Fahrt weiterhin.

    Vermutlich brauchen die alle Fahrzeuge für die Händler um die Profefahrtanfragen mit dem Gewinnspiel durchzuführen. Da war etwas Ironie dabei.

    Im Kollegenkreis haben einige den Explorer und einige warten, das Auto kommt ganz gut an in der Flotte, so das Feedback. Aber, wie in der Zulassungsstatistik auch, Modelle wie i5, ID.7 scheinen mehr Zuspruch zu finden.

    Ja, irgrendwie komisch, dass sich das Modell so spärlich verkauft. In Deutschland Januar 2025 284 Stück und im Februar, bester Monat bisher 515 Stück.

    Real auf der Straße habe ich noch keinen Explorer gesehen. Nur die beim Händler.

    Beachte: Im Anhängerbetrieb funktioniert

    das System möglicherweise nicht richtig. In

    Fahrzeugen, die mit einem von Ford

    zugelassenen Anhängermodul und einer

    zugelassenen Anhängerkupplung

    ausgestattet sind, wird das System beim

    Ankuppeln eines Anhängers ausgeschaltet.

    In Fahrzeugen, die mit einem

    Anhängermodul oder einer

    Anhängerkupplung eines Drittanbieters

    ausgestattet sind, wird empfohlen, das

    System beim Ankuppeln eines Anhängers

    manuell auszuschalten


    HIer ein Auszug aus der BAL, das System sollte sich automatisch ausschalten, wenn die Werkslösung verbaut ist.