Beiträge von mattberlin

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nur als Tipp, der SchwabenChecker hat einige Videos zu Capri und Explorer hochgeladen, evtl. willst Du hier einmal nachfragen mit Deiner speziellen Anforderung.

    Ich habe einige Kollegen aus dem Raum, doch schon nach weniger als 2 Minuten habe ich das ausstellen müssen. Das hat mit Humor, wie ich Humor verstehe und auch von den Kollegen kenne, nichts zu tun. Das Video beginnt mir Bashing und geht in, für mich unreife, sexistische Formulierungen über, da war für mich Ende. Das hat m.E. weder etwas mit Hobby, noch mit freier Meinungsäußerung zu tun.

    Naja, ich kann insofern abstimmen, dass ich den Kanal sperre.

    Was mir bei Ford auffällt, immer wieder sind Menüpunkte erst mit dem Wisch sichtbar, also dass man das Auto dreht bis zur entsprechenden Auswahl.

    Nur zur Sicherheit, das hast Du versucht?

    Stimmt, es liest sich so, als ob man den Kick/Fernbedienung deaktiveren kann und trotzdem, über den Schalter die Klappe elektrisch öffnet.

    Verstehe ich das richtig, Du willst sie rein mechanisch öffnen?

    Glaube nicht, dass das auf Dauer gut geht, da dürfte es praktikabler sein die geringe Höhe einzustellen und in anderen Umgebungen mechanisch das letzte Stück anzuheben.

    Ich habe, wenn ich meine Klappe anhebe und zumache schon einen kräftigen Widerstand und befürchte, wenn das dauerhaft genutzt wird, dass etwas die Grätsche macht.

    Aber Du könntest den Freundlichen anrufen und frage, wie man die Serviceeinstellung aktiviert. Evtl. ist das gar nicht im Normalbetrieb sichtbar im Menü, nur ein Gedanke.

    Ich sage es mal so, Du wirst es vermutlich kaum merken in der Realität. Ich habe jetzt mit meinem NMC über 100.000km runter und er hat, ca. 8-9% Degradation im Winter, sehr viel Langstrecke, sehr viel HPC und regelmäßig 100% geladen.

    Ich merke es eher im Rahmen meiner Spaßfahrten, wenn ich einmal wissen will, was noch geht mit dem Akku. Meine Einstellung, ein Auto ist ein Gebrauchsobjekt, das sich primär nach mir richten sollte und ich keinen erhöhten zusätzlichen Aufwand habe, wenn ich damit unterwegs bin. Aber da tickt jeder anders.

    Die Frage ist ganz einfach zu erklären, einer der primären, extern getriggerten :) Anforderungen war ein kleineres und nicht weniger übersichtliches Auto als der aktuelle e-tron. Eigentlich hatte ich sogar den ID.3 GTX im Sinn, den konnte mir mein Dienstleister aber nicht anbieten.

    Beide Anforderungen erfüllt der Explorer deutlich besser als der absolut unübersichtliche Capri der auch signifikant länger ist.

    Ansonsten absolut richtig, er kommt weiter und ist bei Sicherheit, Funktionalität etc. identisch mit dem Explorer. Der AWD auf Grund der Ladekurve, der RWD kommt zwar weiter, aber die Ladekurve ist nicht so prickelnd und....etwas Bauchemotion wollte ich mir auch gönnen :) pure Unvernunft.

    Hast Du schon einmal bei Shell nachgefragt, ob es auch eine Optionskarte gibt für die Privatnutzung? Vermutlich aber nicht, die sind B2B ausgerichtet.

    Bei der anderen, privaten Nutzung würde ich jetzt immer spontan einen Anbieter nehmen, der das Land abdeckt, in dem man unterwegs ist. Der Strompreismarkt an den Ladesäulen ist mit zu dynamisch für einen fixen Vertrag, da die Anbieter inzwischen nahezu komplett mit App agieren und man nur monatlich sich bindet wäre für mich der Aufwand erträglich.

    Am Ende wäre, vielleicht ist das Deine Idee, der Komfortgewinn sich keine Gedanken zu machen höher als ein paar Euro Unterschied. Dann stelle die Frage doch einmal bei Nextmove, oder MoveElectric, die sind in diesen Vergleichen auch gut unterwegs. Gerade MoveElectric antwortet m.E. recht zügig auf Anfragen.

    Da spielt m.E. bei den aktuellen GJR eher die Marke eine Rolle. Die guten, meist teureren GJR sind bei Nässe nicht wirklich schlechter als WR. Ich würde mir, aber real fehlt mir die Erfahrung, eher im Sommer Gedanken machen, da es heißt, dass man, fährt man viel mit einem beladenen Auto, sollte man SR verwenden. Ein EV ist sehr schwer, meist immer noch deutlich schwerer als vergleichbare Verbrenner. Das ist aber Baulage und vermutlich würde ich mich privat auch für GJR entscheiden. Mein Dienstleister versorgt mich aber mit WR/SR und Einlagerung, was die Angelegenheit praktischer macht.

    Ich sehe es jetzt nach über 100.000km und einer Degradation von über 5% anders. Außerdem ist das eine gewisse zugesicherte Leistung, die notwendig ist um die Reichweite zu erzielen.

    Björn hatte in den letzten Videos vom Capri und Explorer den Carscanner angeschlossen und gezeigt, der Akku hat Netto seine 79kWh in den Allradmodellen, nebenbei auch eine sehr schöne Ladekurve, sogar bei Kälte, er erwärmt sich an der Säule auch ohne große Vorkonditionierung relativ gut, somit für mich die richtige Entscheidung den AWD zu wählen, dann habe ich hier zumindest Gleichstand bei meiner Fahrweise was die Ladeleistung in etwa betrifft aber fast 100km WLTP Reichweite was real im Winter gut 50km mehr an Reichweite zur Verfügung stellt im Autobahntempobereich, den ich nutze.

    Ich bin primär Langstrecke unterwegs, also Strecken, da muss ich laden um ans Ziel/nach Hause zu kommen, da will ich im Schlechtfall Winter Entspannung. Da ist jedes Kilowatt wichtig :) für mich.

    Nicht immer will man langsamer fahren um ans Ziel zu kommen.

    :) damit wird dann das Auto auch leiser und die Türen dürften sattter klingen bei Deinem Capri.

    Ich hätte da etwas Bedenken mit den Clips der Türfüllung und da ich ein Leasingfahrzeug habe, sind diese Dämmstoffe leider nicht optimal, aber ich hätte sie auch gerne.

    Ich bin auf die Bilder gespannt und wo und was Du alles gedämmt hast um den Klang zu verbessern.