Es liegt nahe, dass es wie bei ID4/5 ist. Bei den ersten ID.4 war es mal die Sicherung 52, die man einfach eine Köemme weiter runtersetzen musste. Aber ob das mit der aktualisierten MEB-Plattform noch gleich funktioniert? Will ja nichts falsch "verdrahten" oder gar kurzschließen....
Beiträge von csaa1808
-
-
Die 12V-Steckdose im Kofferraum schaltet sich nach einigen Minuten bei abgestelltem Fahrzeug immer ab. Es gibt Situationen, wo man aber dort länger Saft braucht.
Bei den IDs gibt es die Möglichkeit durch ein Umstecken der Sicherung für die 12V-Steckdose,
Bis auf die normale Sicherungsbelegung im Handbuch habe ich bislang nichts finden. Weiß jemand , ob das beim Explorer auch geht?
-
Bekannt von den IDs: wenn man nach alter Schule den Kopf samt Oberkörper für den direkten Blick nach hinten dreht, entlastet der Allerwerteste die Sitzfläche. Wenn man zudem dabei noch nicht Oder nicht mehr angeschnallt ist, glaubt das System dann, dass kein Fahrer mehr da ist und löst die Bremsung aus auch ohne Hindernis.
-
Bei meinem früheren Renault Scenic hat das immer anstandslos funktioniert. Beim Explorer ist das weniger zuverlässig. Von meinem Vorgängerfahrzeug ID. 3 hatte ich mir aber schon angewöhnt, immer händisch am Türgriff abzuschließen. Insgesamt eine vernachlässigbare Funktion für das Abschließen. Das automatische Öffnen beim Annähern möchte ich aber nicht missen. So weißic, dass ich den Schlüssel nicht vergessen habe... Passiert ja mit zunehmendem Alter öfter 😉
-
Jetzt hat's geklappt. Es war banal: Werkstatt hatte AHK montiert und wollte dann Funktion und Codierung prüfen, bevor sie die hinteren Stoßfänger wieder montieren (was ich gut nachvollziehen kann) . Nur muss der Stoßfänger mit seinen Sensoren montiert sein, damit das System die AHK erkennt/annimmt.
Wenn man das gleich gewusst hätte...
So hab ich wenigstens eine Woche einen Capri als Ersatz gefahren. Nett, aber den Explorer find ich übersichtlicher weil kompakter.
-
Bei mir versucht die Ford-Fachwerkstatt wird nun schon die zweite Woche in Folge die nachgerüstete original Ford-AHK im System zu codieren.
Solange das softwaremäßig nicht klappt, müssen die sich leider beim Ford-Support (und in weiterer Folge VW-Support) hinten anstellen...
Woche 3.. and still counting - während ich einen Capri zum Ersatz fahre. ... Anscheinend muss der Support von VW, Ford und der Techniker in der Werkstatt alle zugleich online am Fahrzeug sein, um die Codierung zu lösen...
-
Bei mir versucht die Ford-Fachwerkstatt wird nun schon die zweite Woche in Folge die nachgerüstete original Ford-AHK im System zu codieren.
Solange das softwaremäßig nicht klappt, müssen die sich leider beim Ford-Support (und in weiterer Folge VW-Support) hinten anstellen...