Beiträge von lacky
-
-
Habe nochmal gesucht und das beim ÖAMTC gefunden:
https://www.oeamtc.at/thema/st…sicherungssteuer-18178410
dort wird auch vom eigengewicht gesprochen. Nach den Zahlen vom ÖAMTC würde ich auf 460,32€ kommen.
ok, ja hier steht das erste mal vom Eigengewicht... das wäre dann aber e ok! gsd!
ich komme jetzt auch auf 388,92€ -
In der Beispielrechnung passt ja auch die KW Angabe nicht, ich kann mir nicht vorstellen das hier das höchst zulässige Gesamtgewicht herangezogen wird.
ich hab das für den ID.3 pro nachgerechnet und bin auch auf das Ergebnis gekommen. = 514,20€
und der ID.3 wird sicher günstiger sein als unser Panzer!
-
in der Beispiel Rechnung vom Artikel wurde das Höchstzulässige Gesamtgewicht hergenommen!
bei mir 2.665kg - 900kg = 1.765 kg
Für die ersten 500 Kilogramm werden 0,015 Euro pro Kilogramm fallig = 7,50€
Für die nächsten 700 Kilogramm bezahlt man 0,030 Euro = 21,00€und für jedes Kilogramm, das darüber hinausgeht, sind 0,045 Euro zu bezahlen = 25,43€
das alleine sind schon 647,16€ + 75,00€ (für kW) = 722,16 €/Jahr
die Leistung ist ja schon zu vernachlässigen!
oder liege ich hier falsch???
-
das wird ja schlimmer als befürchtet...
wenn ich richtig gerechnet habe und sofern die Angaben stimmen, wäre ich bei 722,10 EUR / Jahr?!? -
beim Verbrenner werden 65KW zum Abzug gebracht,
beim Elektro nur 3KW, also landen wir e fast auf gleichem Niveauund statt dem CO2 Ausstoss soll bei uns das Gewicht zum tragen kommen? Ich bin gespannt was da unterm Strich dann rauskommen wird!? -
war ja nix anderes zu erwarten, nicht einfach das bestehende übernehmen sonder was neues erfinden!
bleibt wenigstens die Leistungsangabe vom Zulassungsschein (Nennleistung) ?
Zahlen die Verbrenner dann auch /Gewicht was dazu?
-
Echt jetzt? Wo hast du ihn gefunden? Mir wär' er noch nicht aufgefallen... (brauche ihn aber auch fast nie)
schau mal in die Mega-Konsole genauer rein!
-
der Eiskratzer ist beim FEE Serienausstattung, hatte Ihn auch erst nach Tagen gefunden!
-
für alle Kärntner unter uns... Teguzi
Für ihren Beitrag zur Energiezukunft unterstützen wir Kelag-Stromkunden mit einer Elektroauto-Prämie in Höhe von 1.000 Euro für die Anschaffung eines E-Autos.
Voraussetzungen:
- Aktiver Kelag-Stromliefervertrag.
- Anschaffung eines E-Autos in Österreich.
- Rechnungsdatum oder Leasingvertragsdatum ab 1. Oktober 2024.
- Pro Antragsteller wird nur ein Fahrzeug gefördert.
- Förderfähige Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb: Neue Elektroauto, Elektroautos, die beim Händler bereits in Betrieb waren (z. B. Tageszulassungen, Funktionsfahrzeuge, Vorführwagen).
- Antragsteller ist Käufer des Fahrzeuges oder Leasingnehmer für mindestens 24 Monate.
Die Auszahlung der Prämie erfolgt tagesaliquot über zwei Jahre als Gutschrift auf Ihrer Stromrechnung. Für die Antragsstellung wird Ihre Rechnung über den Ankauf des Fahrzeuges oder der Leasingvertrag als Upload benötigt.