Hi Gerbi66,
Hast du dich schon mal durch alle Menüs gearbeitet? Es lässt sich viel einstellen/verstellen. Bin gestern durch Zufall draufgekommen, dass z.B. Lenkrad- und Sitzheizung automatisiert aktiviert werden können bei tieferen Temperaturen.
Hi Gerbi66,
Hast du dich schon mal durch alle Menüs gearbeitet? Es lässt sich viel einstellen/verstellen. Bin gestern durch Zufall draufgekommen, dass z.B. Lenkrad- und Sitzheizung automatisiert aktiviert werden können bei tieferen Temperaturen.
Hallo,
Ich hab einen ohne Head Up Display.
Ist eine ebene Blende (kein Fach, keine Mulde), die dem Verlauf des Armaturenbretts auf der Beifahrerseite entspricht.
Bei bestimmten Lichtverhältnissen stört mich die Reflexion des Blendenrandes in der Windschutzscheibe.
wie gut funktioniert die Berechnung des SOC bei Ankunft am Ziel?
kann man sich auf die Anzeige verlassen und wird das Höhenprofil berücksichtigt?
Schwer zu sagen.
Meine erste Erfahrung vom letzten Wochenende: Strecke hin und zurück hat gut gepasst. Hinweg war um ein paar Prozent zu optimistisch berechnet (Ziel lag 1300m über Startpunkt), kann aber auch am hohen Tempo auf der Autobahn liegen (höher als die Annahme bei der Berechung).
Weiß jemand was im Navi hinterlegt ist?
Wurden jemanden schonmal die Preise für das Nachrüsten der schwenkbaren AHK genannt?
Tatsächlich ja: Etwa 1200EUR wurden mir von mehreren Händlern in Österreich beauskunftet.
Nach 1 bzw 1,5 Stunden waren die Werte auch noch da. Bei mehr als zwei Stunden fing es bei "--" an. Die schon erwähnte 2h-Grenze dürfte also hinkommen.
Man sieht auf dem Foto deutlich, welcher Reiter angezeigt wird.
...kann ich bestätigen.
Läuft genau gleich wie bei meinem E-Golf 300 aus 2019
Bin übrigens vom Autobahnverbrauch positiv überrascht.
War am Wochenende zum ersten Mal länger unterwegs: 250km (davon 200km Autobahn) - Tempomat zw. 120 und 140km/h - in Summe ausgeglichenes Höhenprofil - Außentemperatur 0°C - Verbrauch 20kWh/100km. Wäre im E-Golf nicht weniger gewesen, nur wäre der nach 150km mit leerem Akku stehen geblieben
Ansonsten fährt der Explorer sehr souverän. Die (absichtlich mager ausgestatteten) Assistenten funktionieren zuverlässig und nicht zu stark eingreifend. Der Antrieb mit RWD und 210kW ist auch auf der Autobahn bei höherem Tempo druckvoll. Nix klappert, der Antrieb macht keine Geräusche, auch die Abrollgeräusche sind gering, Windgeräusche fallen mir erst ab 150 wirklich auf.
Alles subjektiv natürlich
Moin Zusammen,
Zum Thema Lagerfahrzeug, meiner wurde am 22.01 in Köln bestellt und ist heute bei meinem Freundlichen auf dem Hof.
Übergabe ist jetzt Freitag oder Montag geplant.
Das wären dann gute 2 bzw. knappe 3 Wochen "Lieferzeit".
...same bei mir.
Am Sa 11.1. bestellt - Lagerfahrzeug aus dem Zentrallager - am Fr 31.1. ausgeliefert.
Bin in Österreich daheim.
Hallo in die Runde,
Ich finde das Standard-Soundsystem klingt sehr gut, nämlich ausgewogen, satt und durchaus detailliert.
Einen Unterschied zum B&O Soundsystem konnte ich nicht ausmachen.
Meiner (zugegeben kurzen) Erfahrung nach, klappt die Verstellung über die Memorytasten aber gut und flott
Das Geschäft „brummt„ ja in Österreich. Scheint an den staatlichen Förderungen zu liegen und daran, dass ausreichend von Ford auf Lager produziert worden ist.
…und es läuft wohl auch deshalb nicht so schlecht , weil der Preis attraktiv ist.
Neben der Förderung gibts eine generelle Sonderaktion, einen Lagerrabatt, einen Händlerrabatt und stattliche Boni bei Finanzierung und Versicherung über Ford.
Macht unterm Strich weniger als bei VW, Cupra und Skoda für die gleiche Technik bei (für mich) gefälligerem Design und besseren Garantieversprechen auf die Hochvoltkomponenten.
Fraglich ist der Support durch Ford bei Problemen - immerhin ist die Technik für sie neu und nicht von Ford entwickelt.