Beiträge von Dezet

    …hm - da wär ich mir nicht so sicher.

    Hab ein Protokoll beigelegt bekommen, wo alle Aktionen am Fahrzeug (auch eventuelle Wartungen) aufgelistet waren) - das KZP war aufgelistet.

    Bei meinem Explorer ist der Übergang zw Rekuperation und mechanischer Brense bei niedrigem Tempo auch deutlich spürbar. Bei leichter bis mäßiger Bremdung hat man manchmal den Eindruck, dass beim Übergang die Bremswirkung vorübergehend nachlässt. Ein Geräusch ist mir dabei noch nicht aufgefallen.

    Diese Verhalten konnte ich noch bei keinem anderen EV beobachten.

    Ich wart mal ab wie sich das entwickelt - derzeit empfinde ich es nicht als störend oder gar sicherheitsrelevant.

    Denke davon wird man nix merken, es sei denn die 12V Batterie hat Probleme gemacht.

    Meine Beobachtung nach über 10 Jahren Elektromobilität:

    Beim E-UP musste sie innerhalb von 5 Jahren 2x ersetzt werden.

    Beim E-Golf ist nach knapp 6 Jahren noch die erste drinnen.

    Stimmt - Außentemperaturen haben einen großen Anteil, aber der Reifen schon auch. 1-1,5 kWh/100km werden das schon sein - hat zumindest meine Vergleichsfahrt gleich nach dem Umstecken ergeben.

    Nur leicht off-topic:

    Nach dem Wechsel auf Sommerreifen hat sich der Verbrauch auf den letzten 500km auf 15,5kWh/100km eingependelt.

    Davor waren‘s auf 2000km mit Winterreifen 19kWh/100km.

    Mein Fahrprofil ist viel Landstraße, Autobahnanteil nur etwa 20 Prozent.

    Für mich waren die 8-Jahres-Garantie auf alle EV Komponenten, die prompte Verfügbarkeit eines Lagerwagens und die hohen Rabatte für den Explorer und gegen den Elroq ausschlaggebend. Außerdem find ich das große vertikale Display einen großen Pluspunkt.