Beiträge von Edo

    Hallo zusammen,

    ich bin mir nicht sicher, ob das Thema hier so ganz rein passt, weil ich auch augrund eines anderen E-Fahrzeugs Unterstützung benötige und mir gerade sehr unsicher bzgl. einer Anschaffung eines Explorers geworden bin.

    Wir haben einen E Twingo. Bei diesem ist der Inverter Defekt. Nach Abzug der Kulanz von Renault soll mein Anteil bei 4.900 € liegen. Ich prüfe aktuell Alternativen.


    Habt Ihr evtl. Firmen zur Hand, welche Inverter reparieren? Habe bisher nur Actronics gefunden, warte jedoch auf eine Rückmeldung.


    Frage nun mit Bezug auf den Explorer an die die sich den Explorer gekauft haben:

    Wollt Ihr den Wagen länger als die Garantiezeit halten?

    Habt Ihr Euch Gedanken gemacht zu evtl. teuren Bauteilen? Ich warte noch auf eine Rückmeldung meines Autohauses. Habe aber auch schon bei Skoda bzw. VW angefragt. Ein Autohaus hat mir ca. 5.000 € ein anderes knapp 7.700 € als Austauschkosten für den Inverter mitgeteilt. Daher gehe ich beim Explorer auch von ähnlichen Kosten aus.

    Sorry Leute möchte nur sicher gehen.

    Ich hatte bisher auch nur einen Wagen mit einem sourhalteassistenten. Einen Tiguan. Der hat sich m.E so verhalten wie Wbsta08 es beschrieben hat. Kam er an die Linie hat er gegen gelenkt und ist gefühlt so von Linie zu Linie gefahren. Er hat aber eine Reaktion des Fahrers alle x Sekunden erwartet. Erwartet der Explorer auch eine Reaktion oder reicht auch hier die Hand am Lenker?

    Das einzige was ich „wirklich“ benötigen würde wäre die Zentrierung des Spurhalteassistenten aus dem Fahrerassistenzpakets. Und da sind mir die 1.800€ etwas teuer 🥲

    Hallo zusammen,


    im Standard ist der Spurhalteassistent enthalten. In Fahrassistenzpaket ist Fahrspurzentrierung mit Spurwechsel-Assistent mit dabei. Was ist der Unterschied?

    Kann mir jemand Eindrücke des einfachen Spurhalteassistenten beschreiben? Ich frage mich, ob der mir nicht ausreicht bei Autobahnfahrten. Reicht es da die Hand am Lenker zu haben und er hält die Spur vernünftig?

    Erinnere mich leider nicht mehr an die Probefahrt und die Ausstattung des Wagens.

    Ahso das heisst du hast den 204 PS Motor. Gut denke dir Vorklimatisierung hat einiges ausgemacht. Darf ich fragen in welcher Gegend du wohnst? Ist es da auch bergig oder flach?

    Wenn ich richtig verstehe 312 km gefahren und 21 kWh /100 km durchschnittlicher verbraucht? Passt doch nicht zueinander?

    Ehrlich gesagt finde ich das etwas wenig!? Da nur Landstraße oder fährst du besonders schnell?

    Ich hoffe die Frage passt in diese Gruppe rein…

    Kann man während dem Ladevorgang heizen bzw kühlen? Per App (Vorzeihen/-klimatisieren) oder auch durch die Bedienung im Auto?