Beiträge von Resu

    Die Dauerleistung können sie nicht als Grundlage für die Steuer nehmen.

    Sicher die Dauerleistung die im Zulassungsschein steht.

    Das wäre ja sonst nicht leistbar wenn man so wie ich für einen Explorer AWD mit 250kW dann nur Motorsteuer von € 160,- zzgl restliche Versicherungsbeträge zahlen muss auf das Monat gerechnet.

    Damit würden sie die E-Mobilität frontal angreifen und die Hersteller würden in Österreich dann keine Autos mehr verkaufen weil sie nur mit Verbrennern dann die CO2-Ziele nicht schaffen würden bzw international erschwert wird für die Strafzahlungen.

    Natürlich für einen 350 PS Benziner bin ich voll dafür dass die die Spitzenleistung zahlen müssen wie bisher weil auf den Straßen gibt es so schon genug junge Irre Raser mit Prolokisten.

    Bei mir war das sogar ein leicht entscheidender Faktor mir den Explorer bestellt zu haben, dass der auf der MEB-Plattform fährt.

    Früher war der Mach-E mein Favorit und bin dann abgewichen auf den Enyaq wie VW die neue Hardware seit Software 4.0 rausgebracht hat.

    Als der Explorer vorgestellt wurde hab ich eine Zeit gebraucht mich an das Design zu gewöhnen aber inzwischen finde ich ist es einer der schönsten Autos auf den MEB und

    da die Verschiebung des Explorers ja mit der Produktion auf den neueren MEB zu tun hatte war es dann besiegelt, Probefahrt und bestellt

    da der Explorer richtig ausgestattet doch ein Eck günstiger ist als der Enyaq. Regenschirme an der Tür oder AR im HUD ist eigentlich nur Spielerei.


    Der neue Puma Gen.E hab ich mir zwar die Tests angeschaut aber mir fehlten da Dinge vom MEB. Einzig die App wird interessant wie sich die entwickelt beim Explorer/Capri

    wo sie ja auf der eigenen Plattform mit dem Mach-E ganz gut funktionieren zu scheint.

    zB BlueCruise ist zwar nett aber nicht im Abo für 25,-€/Monat :D

    Das einzige was mir auffällt, dass der Style nicht anderes ist als der Standard-Range Explorer denn nur mit kleinen LFP-Akku und ohne Premium kann man sich als Option die 19" Aluräder extra dazubestellen dh er fährt ohne Aufpreis auf Stahlfelgen.

    Der Explorer ohne Premium mit Extended-Range RWD ist hingegen der Select und hat die Leichtmetallräder Serienmäßig drauf.


    Das sind die Unterschiede was ich aus der Preisliste vom 28.02.2025 und 14.10.2024 rauslese.

    Ja den Frunk werde ich wohl auch im Auge behalten mit der Gasdrucköffnung.

    Aber beim Service wird man den wohl selbst ausbauen müssen bevor man das Auto zum Termin stellt damit die Mechaniker zu den Flüssigkeiten kommen. :D

    Der 204 PS Motor ist der APP310.

    Der APP550 ist aber nicht ein überarbeiteter alter Motor zum APP0310.


    Wer alle Infos zum APP550 aufsaugen will hat Alexander Bloch den hier mal komplett detailliert erklärt auch wenn es halt da eher um den VW ID7 geht :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was den Akku angeht... war ich auch lange unschlüssig ob 286 PS RWD oder AWD aber ein Freund der bei Ford arbeitet hat mir nach der Explorer-Schulung was er in Salzburg hatte erklärt,

    wenn soll ich den AWD nehmen weil der den besseren Akku verbaut hat. Ins Detail sind wir dann gar nicht mehr gegangen weil den vertraue ich eigentlich blind da er schon über 30 Jahre Mechaniker bei Ford ist.

    Der macht zwar die Schulungen aller Modelle mit ist aber selbst halt nicht als E-Auto-Mechaniker ausgebildet weil er eh nicht mehr lange bis zur Rente hat.


    Auch wenn ich mir meinen Explorer nicht beim Händler bestellt habe wo er arbeitet weil die Werkstatt einen für mich ungünstigen Standort hat :D

    Die funktionsweise der App ist für mich als noch nicht Besitzer auch das große Fragezeichen wie das funktionieren wird.

    Ich denke mal Ford wird bei der Weiterentwicklung der App noch einige Monate brauchen mit der Optimierung wegen der VW-Plattform.

    Beim Mach-E hat sich Ford sicher leicht getan wenn sie die App für ihre eigene Plattform nutzen. Genauso einfach wird es dann sicher auch beim Puma Gen-E werden.

    Was ich so im Laufe der Jahre mitbekommen habe tat sich Skoda und Cupra ja auch nicht von Anfang an leicht damit getan die Kompatibilität für die Partnerplattform zu programmieren

    und Ford ist jetzt der Jüngste Plattformzuwachs.


    Aber denken wir halt mal optimistisch und hoffen auf die Funktionen in kommende App-Updates :D

    Beim Heizungstausch 2022 waren es ca. 4 Wochen bis die Fördersumme nach der Bestätigung am Konto war wobei der Anteil vom Land NÖ schon nach ca. 2 Wochen drauf war und

    letztes Jahr beim Fenstertausch waren es ca. 2 Monate.

    Also der Zeitraum kann schon hinkommen.


    Wbsta08

    Ja das mit den leeren Fördertopf war für mich der Anlass noch kurz davor mich zu registrieren. Jetzt heißt es Daumen drücken dass das Auto zeitgerecht kommt damit ich in den vorgegebenen 36 Wochen die Registrierung in einen Antrag umwandeln kann :D

    ja, deswegen habe ich die auch bestellt...habe die in meinem Superb aktuell auch und will die nicht mehr missen... ;)


    Haste mal n Link zu einem YT Video...da habe ich auch schon gesucht, aber nix zum Explorer gefunden...!

    Der Link sollte an der Stelle mit den Sitzen starten

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.