Ja das steht auch in der Bedienungsanleitung dass die Hülle Ursache von schlechter oder keiner Ladung sein kann:
Induktives Aufladen eines Geräts
Immer nur ein Qi-fähiges Mobilgerät mit einer maximalen Abmessung von 80 mm x 150 mm mit der Ladeseite nach unten in der Mitte der kabellosen Ladefläche platzieren. Der Ladevorgang wird beendet, wenn das Gerät vollständig geladen ist.
Beachte: Qi-fähige Mobilgeräte mit größeren Abmessungen, kleine Klapptelefone, Mobiltelefone mit hervorstehender Kamera oder einer Schutzhülle aus Metall können möglicherweise nicht robust geladen werden.
Das Ladegerät kann verwendet werden, wenn sich das Fahrzeug im Zusatzverbrauchermodus befindet, wenn das Fahrzeug läuft oder der berührungsempfindliche Bildschirm eingeschaltet ist.
Beachte: Die Ladeleistung kann beeinträchtigt werden, wenn sich das Gerät in einer Hülle befindet. Möglicherweise muss das Gerät aus der Hülle entnommen werden, damit es drahtlos aufgeladen werden kann.
Beachte: Software- und Firmware-Aktualisierungen können die Gerätekompatibilität beeinträchtigen; dasselbe gilt für die Nutzung nicht zugelassener Software oder Firmware. Sie sollten die Ladefunktion mit Ihren konkreten Geräten im Fahrzeug prüfen.
Genauso Gründe bei den Sicherheitshinweisen:
Sicherheitsmaßnahmen für die induktive Ladestation
[Blockierte Grafik: https://www.fordservicecontent.com/images/imagen/imagen2.dll?id=warning_owner&s=PNG&t=PNG] ACHTUNG: Drahtlose Ladegeräte können den Betrieb implantierter medizinischer Geräte beeinträchtigen, darunter auch Herzschrittmacher. Sollten Sie ein implantiertes medizinisches Gerät besitzen, empfehlen wir, Rücksprache mit Ihrem Arzt zu halten. [Blockierte Grafik: https://www.fordservicecontent.com/images/imagen/imagen2.dll?id=warning_owner&s=PNG&t=PNG] ACHTUNG: Alle Metallobjekte wie Münzen und Schlüssel von der Ladeoberfläche sowie alle am Mobiltelefon angebrachten Metallobjekte entfernen, bevor das Gerät auf die Ladeoberfläche gelegt wird. Einige Mobilgeräte oder deren Etuis können Metallobjekte anziehen. Metallobjekte auf der Ladeoberfläche oder am Telefon können beim Laden heiß werden. Wenn ein Objekt auf oder neben der Ladeoberfläche zurückbleibt oder beim Laden am Telefon angebracht ist, die Objekte vor dem Entfernen abkühlen lassen, um Verletzungen zu vermeiden. |
Stellen Sie vor dem Aufladen eines Geräts sicher, dass der Ladebereich sauber ist, und entfernen Sie Fremdkörper.
Lassen Sie während des Aufladens von Geräten keine Objekte mit Magnetstreifen oder Radiofrequenz-Identifikationschip, z. B. Reisepässe, Parkscheine oder Kreditkarten, in der Nähe des Ladebereichs liegen. Der Magnetstreifen oder der Radiofrequenz-Identifikationschip kann beschädigt werden.
Legen Sie beim Aufladen von Geräten keine Objekte aus Metall, z. B. Fernbedienungen, Münzen oder Verpackungen von Süßigkeiten, in der Nähe des Ladebereichs ab. Gegenstände aus Metall können sich erwärmen und die Ladeleistung beeinträchtigen. Zudem rufen sie Unterbrechungen beim Ladevorgang hervor.
Der Ladevorgang kann in folgenden Fällen unterbrochen, beeinträchtigt oder beendet werden:
- Das System erkennt einen Fremdkörper:
- Das Gerät ist nicht richtig auf dem Ladebereich ausgerichtet.
- Das Gerät bewegt sich auf dem aktiven Ladebereich, wenn das Fahrzeug fährt.
- Die Umgebungstemperatur des Fahrzeugs ist zu hoch.
- Sie versuchen, ein nicht-QI-kompatibles Gerät auf dem drahtlosen Ladegerät zu laden.
Beachte: Während des Ladevorgangs können sich das Gerät und das Ladegerät erwärmen, das ist normal. Wenn sich die Batterie stärker erhitzt als üblich, kann das Gerät den Ladevorgang unterbrechen.