Beiträge von Pinguin
-
-
-
Ich bekomme heute meinen Explorer,
gestern noch einen kleinen rundgang gemacht (Spaltmaße innen und außen), Armaturenbrett sitzt mittig, Türverkleidungen und Übergänge zum Amaturenbrett passen auch 1A, Motorhaube, Türen alles wirklich Top zusammengebaut
bin echt überrascht . aber die Heckklappe ist nicht mittig und schief eingebaut
das haben die Jungs vom Händler aber mit ein paar Handgriffen in den Lot bekommen.
Glückwunsch! In schwarz sieht er ja richtig gut aus - da freue ich mich auf meinen! Hast Du ein Lagerfahrzeug bestellt?
-
Ich glaube die "K-FO" Modelle waren die Fahrzeuge zur Probefahrtaktion rund um die USA-Reise-Verlosung. Hatte mein Autohaus mal angefragt, ob ich den Explorer auch mal für 2 Tage haben könnte, das wurde verneint, weil man keine eigenen Explorer hatte, sondern nur welche von Ford-Deutschland für die genannte Aktion. Allerdings stehen die immernoch beim Händler, obwohl die Aktion schon vorbei ist.
Mein Händler hat es mir auch ermöglicht, das Fahrzeug über Nacht zu nutzen. Ich bekam sogar die Möglichkeit, das Auto freitags zu holen und montags wieder hinzustellen. Leider hat es bei mir terminlich nicht gepasst . Das war aber noch vor der USA-Aktion. Das muss so Anfang September gewesen sein.
-
VIelfach tragen aber auch die unterschiedlichen "Kaufwege" zur guten oder schlechten Kommunikation/Behandlung bei. Viele kaufen anonym im Internet, erwarten aber vom Händler vor Ort vollen Service bei der Kaufabwicklung. Noch unpersönlicher wird es bei Kauf im Internet mit Leasing weit entfernt irgendwo im Land. Wie heißt es so schön "Service" hat ihren Preis.
Für sowas habe ich null Verständnis! Wenn ich online kaufe und nicht bei meinem Händler vor Ort, muss ich mir eben online meine Informationen beschaffen.
Wir kaufen immer beim Händler vor Ort und der Service ist super. Klar, er ist nicht der günstigste (im Vergleich), aber er ist keine 20km weit weg von mir und es wird einem immer geholfen.
Wenn ich mein Fahrzeug online kaufe, muss mir doch bewusst sein, dass ein Händler bei Rückfragen genervt ist.
-
-
-
-
Wenn ich da terminlich so knapp auf Kante unterwegs wäre, hätte ich mit dem Händler solche Dinge im Vorfeld schriftlich fixiert....
Entweder einen fixen Liefertermin vereinbart oder den aktuellen so lange fahren, bis der neue ankommt.
Optional könnten man auch klären, das Lagerfahrzeug zu nehmen und selbst die Reifen montieren lassen und dann bei Rückgabe später die "alten" aufziehen lassen.
Spontan würde ich eine Terminfrist setzten und dann, wenn die verstreicht, den Vertrag stornieren, zu Not über einen Anwalt.
Die Liefertermine sind immer unverbindlich und Ford hat bei einzelnen Kunden eher wenig Motivation "Sonderwünsch" zu behandeln. Aber wenn die deutlich aus dem Ruder laufen, gibt es da mit Sicherheit rechtliche Möglichkeiten.
Also bei mir steht es bspw. so im Vertrag (AGB):
„Der Käufer kann sechs Wochen nach Überschreiten eines unverbindlichen Liefertermins oder einer unverbindlichen Lieferfrist den Verkäufer auffordern, zu liefern. Mit dem Zugang der Aufforderung kommt der Verkäufer in Verzug.…Will der Käufer darüber hinaus vom Vertrag zurücktreten und/oder Schadensersatz statt der Leistung verlangen, muss er dem Verkäufer nach Ablauf der betreffenden Frist gemäß Ziffer 2, Satz 1 oder 2 dieses Abschnitts eine angemessene Frist zur Lieferung setzen.“
-