Beiträge von Matzollock

    Ich habe jetzt den dritten „konkreten“ voraussichtlichen Liefertermin bekommen. Laut Händler steht das Auto in Köln und wartet auf den Spediteur. Die genannten Liefertermine liegen immer auf einem Samstag, auch jetzt nach Karfreitag. Ich bezweifle stark, dass das echte geplante Liefertermine sind, vielleicht eher Ankündigungen für die Folgewoche. Jedenfalls scheint es tatsächlich an der Logistik zu scheitern. Dieses häppchenweise verschieben nervt, weil man damit überhaupt nicht planen kann.

    Das bitte IMMER im Hinterkopf behalten wenn man bei TEMU, Primark, Shein, ..... bestellt.

    Da ist bei UNS nämlich genauso Fehlanzeige mit Sozialkompetenz und Verantwortung.

    Das reden wir uns dann schön mit "Ich bin ja dazu gezwungen weil ich so wenig verdiene."

    -> Da wäre Konsumverzicht bzw. Reduzierung die Einfachste und VERANTWORTUNGSVOLLSTE Wahl.

    Da bin ich ganz bei dir und euch. Für mich war die Produktion in Deutschland ein entscheidendes Argument für den Explorer. Aber zur Wahrheit gehört auch, dass die soziale (und ökologische) Verantwortung, wenn man sie denn bei sich als Verbraucher sieht, auch die Lieferketten berücksichtigen müsste und da wird es bei jedem Tech-Produkt eng. Ich musste mir selbst jedenfalls eingestehen, dass die Entscheidung keinesfalls ein Neuwagen hätte sein können, wenn ich die obigen Kriterien nicht deutlich niedriger gewichtet hätte, als diverse andere.

    Keine Frontscheibenheizung habe ich in all den Stunden, in denen ich mich mit dem Auto beschäftigt habe, tatsächlich übersehen. Das war für mich quasi Standard bei Ford 😕

    Das wiederspricht der Aussage des Händlers. Demnach ist es ein Sync4. Hab an anderer Stelle auch schon von einem Sync Move gelesen.

    Aber was hat das mit der nicht aktivierten Update Funktion zu tun? Die Info kommt über meinen Account zu meinem Fahrzeug und da ist es mir doch egal welches System dahintersteckt

    Quelle Ford

    Ford nennt den Bildschirm „Sync Move Touchscreen“. Hat aber sicher nichts mit der ebenfalls „Sync“ genannten Software-Plattform zu tun. Sehr schlau, wenn man den Benutzer verwirren will.

    Aber interessant, daß Dein Händler das ermöglicht hat. War bei mir dann also wohl eher eine Frage von "nicht Wollen" und nicht "nicht Können". Okay, meine Anfrage kam auch erst zu einem Zeitpunkt, an dem ich schon so gut wie unterschrieben hatte. Da fehlte wohl die Motivation.

    Tja, bei mir war die zweite Fahrt entscheidend, weil meine Frau beim ersten mal keine Zeit hatte zum testfahren 😅.


    Dazu kommt, dass es noch der kleine Händler auf dem Dorf ist, ein Familienbetrieb, der vieles auch heute noch möglichst unkompliziert handhabt. Dieser Händler ist übrigens ein ganz entscheidender Pluspunkt für den Explorer gewesen, kann gut sein, dass es sonst kein Ford mehr geworden wäre.

    Ich glaube die "K-FO" Modelle waren die Fahrzeuge zur Probefahrtaktion rund um die USA-Reise-Verlosung. Hatte mein Autohaus mal angefragt, ob ich den Explorer auch mal für 2 Tage haben könnte, das wurde verneint, weil man keine eigenen Explorer hatte, sondern nur welche von Ford-Deutschland für die genannte Aktion. Allerdings stehen die immernoch beim Händler, obwohl die Aktion schon vorbei ist.

    Dieses Kennzeichen hat der Vorführwagen bei meinem Händler auch, steht da immer noch. Konnte ich zweimal Probe fahren, einmal auch über Nacht. Die Formalitäten waren halt aufwändiger als sonst bei deren selbst angemeldeten Fahrzeugen.