Beiträge von tvinnefossen

    Für sowas habe ich null Verständnis! Wenn ich online kaufe und nicht bei meinem Händler vor Ort, muss ich mir eben online meine Informationen beschaffen.

    Wir kaufen immer beim Händler vor Ort und der Service ist super. Klar, er ist nicht der günstigste (im Vergleich), aber er ist keine 20km weit weg von mir und es wird einem immer geholfen.

    Wenn ich mein Fahrzeug online kaufe, muss mir doch bewusst sein, dass ein Händler bei Rückfragen genervt ist.

    Grundsätzlich sehe ich das auch so, bin aber, was das Interesse und die Notwendigkeit "des Händlers vor Ort" angeht, in den vergangenen Jahren zweimal eines besseren belehrt worden und das ganz, ohne es negativ zu meinen. Zwei meiner Autokäufe geschahen also übers Internet (beide Male übrigens mit Top-Beratung). Der Punkt ist aber der, daß ich das ursprünglich in beiden Fällen so gar nicht vorhatte.

    Das erste Mal war es im Jahre 2008. Eigentlich hatte ich mir einen schönen Jahreswagen mit Top-Ausstattung ausgesucht. Leider konnten wir uns über den Preis nicht so recht einigen. Hintergrund war, daß man das Nachfolgemodel mit noch besserer Ausstattung als EU-Import für nur 3.500 € mehr bekam und mir daher der Jahreswagen zu teuer wäre. Sinngemäße Aussage des Händlers: "Holen Sie sich ruhig den EU-Import, wir haben das Modell noch gar nicht und verdienen am Autoverkauf sowieso kaum was. Wenn Sie den Service und Reparaturen bei uns mach lassen, haben wir mehr davon:" - So habe ich es dann auch gemacht.

    Ein zweites Mal kaufte ich Online im Jahre 2015. Auch da hatte ich das eigentlich nicht so vor. Aufgrund eines Unfallschadens benötigte ich binnen 3 Wochen ein neues Auto. Es sollte in den Urlaub gehen. Habe mir zwar bei mobile-de ein Modell mit guter Ausstattung ausgesucht, bin aber zum Händler, habe ihm gesagt, welche Ausstattung ich nicht zwingend benötige, welche Farben möglich wären und daß der Wagen trotz weniger Ausstattung auch teurer sein könnte. Einzige Bedingung: Er muß in 3 Wochen zugelassen und abfahrfertig sein. Wir haben uns auf einen Preisrahmen geeinigt und der Händler machte sich in die Spur. Schon am Folgetag bekam ich den Anruf, daß man das in den 3 Wochen nicht schaffen wird, da man ja nur ein Bestandsfahrzeug, das irgendwo in Deutschland rumstehe, hätte nehmen können und da gab es leider keines. Aber auch hier wieder sinngemäß: "Holen Sie sich ruhig den Import, wir verdienen am Verkauf kaum etwas, kommen Sie zu uns zum Service und Reparatur, da haben wir mehr von". Gesagt, getan.

    Nun ist natürlich fraglich, ob sich da in den letzte Jahren was geändert hat und die Margen nun stimmen, bzw. ob die Zulassungszahlen eines Händlers dem Hersteller inzwischen wichtiger sind, um diesen zu bewerten und einzustufen?

    Ja, das waren noch Zeiten......habe mich damals wie Bolle gefreut als es hieß : "Produktion gestartet "

    Warum gibt es das nicht mehr bzw. gar nicht beim Ford Explorer?

    Würde doch jeden Verkäufer entlasten !....

    .. und, wie ich finde, bei einem Teil der Zielgruppe für zusätzliche Bindung sorgen. Es mag für den einen oder anderen eine "unnütze Spielerei" sein, aber man darf den Wert solcher Spielereien nicht unterschätzen.

    Ich schätze, jeder wartet gespannt auf sein Auto. Ich auch. Anstatt hektisch nach der VIN zu suchen, empfehle ich die Lektüre des Handbuchs, es wird sicherlich viele Zweifel zerstreuen... Wir werden zum Beispiel herausfinden, warum die Eingabe der VIN in FordPass nicht hilft – weil das Fahrzeug mit dem Netzwerk verbunden sein muss. Oder besser gesagt, es ist unmöglich, wenn das Internetmodul in einem Regal in einem Lagerhaus steht. Unten finden Sie ein Zitat aus dem Handbuch.



    Manual PDF seite 368


    Während ich auf die Lieferung warte, die voraussichtlich Mitte April erfolgen wird, habe ich die Anleitung gelesen, eine Garage gebaut und eine 11-kW-Wallbox installiert. Sie können Ihre Zeit immer kreativer nutzen, als den Händler mit der Fahrgestellnummer zu belästigen, indem Sie sie an jeder Stelle mit einer Lupe und einem Textfeld eintippen

    :D

    Natürlich soll der Beitrag niemanden beleidigen. Ziel ist es, Philosophie zu vermitteln:

    Danke für den Handbuchlink. Auch ich nutze die Wartezeit für Wallbox- und Photovoltaikinstallation und kümmere mich nicht um die FIN. Allerdings bin ich auch ein Freund von "jedem Tierchen sein Pläsierchen" - Wenn zur Vorfreude einiger Kunden die Kenntnis der FIN gehört, müssen die Händler da durch. Da die Wartezeit ausreichend lang ist, bleibt da genügend Zeit für Handbuch und Haustechnik. Und, ich versuche das mal konziliant auszudrücken: Der formulierte Anspruch "nur eine (oder DIE?) Philosophie zu vermitteln" (!) kann mitunter etwas mehr als nur erhaben wirken.

    Hat ihr eigentlich jemand aus dem Forum gewonnen?oder war das wie so oft wieder nur eine Kundenfang Aktion.

    Gute Frage! Mich hat die Aktion ja nicht hinterm Ofen vorgelockt. Habe die Werbung online gesehen und weitergescrollt. Dachte E-Mobilität wäre (noch) nichts für mich. Wäre mein Sohn (armer Student) nicht scharf auf den Reisegewinn gewesen und hätte ich an seinem Probefahrtsonnabend nicht Zeit gehabt, wäre ich bei ihm nicht mitgefahren, hätte eine Woche später keine eigene Probefahrt gemacht und hätte dann auch nicht einige Tage später unterschrieben.

    Aber ein Bild der/des glücklichen Gewinnerin/Gewinners habe ich auch noch nicht entdecken können....

    Dieses Kennzeichen hat der Vorführwagen bei meinem Händler auch, steht da immer noch. Konnte ich zweimal Probe fahren, einmal auch über Nacht. Die Formalitäten waren halt aufwändiger als sonst bei deren selbst angemeldeten Fahrzeugen.

    Aber interessant, daß Dein Händler das ermöglicht hat. War bei mir dann also wohl eher eine Frage von "nicht Wollen" und nicht "nicht Können". Okay, meine Anfrage kam auch erst zu einem Zeitpunkt, an dem ich schon so gut wie unterschrieben hatte. Da fehlte wohl die Motivation.

    Ich glaube die "K-FO" Modelle waren die Fahrzeuge zur Probefahrtaktion rund um die USA-Reise-Verlosung. Hatte mein Autohaus mal angefragt, ob ich den Explorer auch mal für 2 Tage haben könnte, das wurde verneint, weil man keine eigenen Explorer hatte, sondern nur welche von Ford-Deutschland für die genannte Aktion. Allerdings stehen die immernoch beim Händler, obwohl die Aktion schon vorbei ist.

    Habe in der letzten Woche einen freilebenden Explorer in Arctic Blue im morgendlichen Potsdamer Berufsverkehr gesehen. Kennzeichen aus dem Umland, keine Autohausaufkleber. Bis dahin und jetzt, der erste und einzige freilebende Explorer für mich.

    Ich finde das sowieso seltsam mit der VIN. Von anderen Marken kenne ich das eher so, dass die VIN erst mit Produktionsbeginn vergeben wird.

    Irgendwie komme ich da auch gedanklich etwas durcheinander. Allerdings meine ich, meinen Freundlichen so verstanden zu haben, daß mit der Bestellung des Fahrzeuges die Beantragung (der Zuweisung) einer FIN beim KBA (oder irgendeiner nachgeordneten Behörde) einhergehen würde und somit die FIN schon vor Produktionsbeginn klar sein würde. Wetten würde ich auf dieses von mir so Verstandene allerdings nicht.

    Das Panoramadach ist für mich eher bescheiden. Kann man nicht auseinander- oder hochziehen und nicht verdunkeln wie beim Skoda.

    Habe in meinem jetzigen Ford auch ein Panoramadach und da hat Ford dem Ganzen sogar noch ein elektrisches Rollo beschert. Allerdings habe ich es nur ganz selten auch benutzt. Da das Panoramadach im Explorer wesentlich dunkler ist, als mein aktuelles Panoramadach, denke/hoffe ich, daß ich auch ohne Verdunklung klarkommen werde. Daß es keine Schiebedach-/Öffnungsfunktion hat, ist für mich i.O.

    Offensichtlich gibt Ford momentan nicht die Premium- sondern die Stadardvariante an die youtuber.

    ... ist mir auch aufgefallen und ich finde das ziemlich charmant. Der Wagen fährt sich nicht anders, hat aber einen geringeren Einstandspreis auf dem Schild und dahinter versteckt sich in gewissem Sinne auch die Aussage, daß beim Explorer auch schon Standard irgendwie Premium ist. Die Mehrkilometer kommen noch hinzu. Hätte ich nicht unbedingt ein Panoramadach haben wollen, hätte mir die Standardausführung (die in einigen Ländern "Select" heißt) vermutlich auch gereicht. Matrix-LED hin oder her.