Beiträge von tvinnefossen

    Quaputzi


    Okay, ggü. unverb. Liefertermin also fast 2 Monate Verzögerung.... mit den AGR-Sitzen. Na da bin ich mal gespannt, ob´s bei mir auch 2 Monate länger dauern wird? Mein Händler sagte im heutigen Telefonat jedenfalls nichts dergleichen. Und ich kann ja ganz bestimmt davon ausgehen, daß er es im Gespräch, ohne explizit nachzufragen, getan hätte, wenn er eine solche Info vorzuliegen gehabt hätte,..... nicht wahr? 8)

    Der Explorer wird ja mein erstes E-Fahrzeug.


    Im August geht es damit nach Norwegen. Unser letztjähriges Ferienhaus (auch in Norwegen) hatte laut Anbieter (Novasol) eine "Ladestation für E-Fahrzeuge". Dies war eine Wallbox mit 11kw. Da wir da noch mit unserem Diesel unterwegs waren, hat mich das nicht sonderlich gekümmert.

    Nun haben wir für dieses Jahr bewußt ein Haus mit einer "Ladestation für E-Fahrzeuge" (ebenfalls über Novasol) gemietet. Wie sich inzwischen rausstellte handelt es sich bei dieser "Ladestation für E-Fahrzeuge" aber mitnichten um eine Wallbox, sondern um eine normale Haushaltssteckdose, die aber explizit fürs Laden von E-Fahrzeugen "freigegeben" sei. (rausbekommen habe ich das nur zufällig, da ich nach der benötigten Kabellänge für die Wallbox fragte. Beim 2024er Haus wären es gern 8 m, eher mehr, gewesen.)


    Nun mache ich mir erstmal keine größeren Sorgen, da: 1. Norwegen und 2. egal wohin ich vom Ferienhaus aus auch fahren möchte, ich in die eine Richtung nach 25 Minuten, in die andere Richtung nach 37 Minuten defintiv an ausreichend Schnelladern vorbeikomme, da mögliche Abzweigungen erst danach kommen. Also ich fahre vor und nach jedem Ausflug an einem dieser beiden Schnelladerpunkte vorbei.

    Dennoch möchte ich zur Sicherheit auch am Ferienhaus etwas laden können. Mein Schwager hat mir hierfür angeboten, sein Ladegerät, daß für solche Zwecke bei Ihm wohl serienmäßig dabei war, auszuleihen. Er fährt einen BMW iX3. Ist also aus dem BMW-Zubehör-Regal


    Alternativ würde mich das im Bild dargestellte Teil interessieren.

    Hätte also 2 Fragen:


    1. Ist bekannt, ob ich mir die Ausgabe sparen könnte und das Ladegerät vom BMW iX3 auch beim Explorer funktioniert?


    2. Hat jemand Erfahrungen mit dem abgebildeten Ladeadapter aus dem Ford-Explorer-Zubehör-Katalog?
    pasted-from-clipboard.png

    Meiner soll auch am 12.04. angeliefert werden. Die stehen dann vielleicht alle auf einem (Köln-Brandenburg) -Transporter.

    Habe vorhin mit meinem Freundlichen gesprochen, weil ich mir erhoffte, die Wartezeit nach Anlieferung verkürzen zu könnene, indem ich vorab schon die Rechnung für Überführung und Zulassung begleiche. In einer Welt in der uns die Technik alle und neue Möglichkeiten eröffnet, geht das natürlich nicht. Rechnung kann erst erstellt werden, wenn der Wagen da ist. Habe ich schon fast damit gerechnet. Fortschritt und Flexibilität haben halt nur den Anfangsbuchstaben gemein, das war es dann oft auch schon. (Ja, ich verstehe die Hintergründe, trotzdem schade)


    Bei der Gelegenheit habe ich aber erfahren, daß sämtliche Fahrzeuge für die Region Nord, Nord-Ost, Ost über den Gewerbehof Etzin (Ortsteil von Ketzin, Landkreis Havelland, Land Brandenburg) abgewickelt werden, also nicht gewartet werden müßte, bis genügend Fahrzeuge für Brandenburg produziert werden.


    Startseite — Internationale Automobillogistik
    MOSOLF Gruppe Mehr als Automobillogistik. Your Best Partner In Automotive Business MOSOLF Gruppe MOSOLF gehört zu den führenden…
    www.mosolf-group.com


    Vermutlich würde es dann auch eher am Verteilerzentrum liegen, wenn es zu Verzögerungen käme. Das ist jetzt meine Schlußfolgerung und keine Aussage des FFH. Was dieser allerdings anmerkte war, daß es halt durchaus noch passieren kann, daß das Fahrzeug aus der Produktion genommen wird, wenn irgendwelche Teile fehlen würden.... Es bleibt spannend.

    By the way... Die Überführung ist bei mir mit 1.5xx € angesetzt. Mal schauen, wie lange mein Transport tatsächlich nach dem Produktionstag auf sich warten läßt. Allerdings könnte man sich für das Geld locker einen Transport vom Werk zum Autohaus selbst organisieren. Vermutlich würde Ford da aber nicht mitspielen.

    pasted-from-clipboard.png

    Was erhofft du dir damit? Stornieren und wieder Monate warten?


    Da bin ich jetzt sprachlos, ehrlich....
    .... Denen sprichst Du mal eben ihr vertraglich zugesichertes Recht ab den Leasinggeber in Verzug zu setzen.


    Ich denke, die "Wahrheit" liegt irgendwo dazwischen. Auf der einen Seite, bringt dem Kunden das in Verzug setzen und das anschließend nötigenfalls Stornieren des Vertrages letztendlich kein Auto und der Streß und die lange Wartezeit gehen bei der darauffolgenden Bestellung von vorne los. Auf der anderen Seite sind Inverzugsetzungen und Stornierungen womöglich die einzigen Wege, den Marktakteuren klar zu machen, daß es so, wie gehandhabt, nicht geht. Man selbst hat dann zwar immer noch kein Auto, aber die Vertragspartner haben ein Problem. Und vielleicht ja dann den Antrieb solche Probleme zukünftig zu vermeiden.

    Hm, na ich möchte eher hoffen, daß die bei Ford wissen, was sie tun. Diese Woche habe ich mein bisheriges Auto verkauft; auch ein Ford, auch mit Panoramadach. Dort gab es ein Rollo. Das war nötig und daher sinnvoll. Wenn der Explorer nun kein Rollo hat, dann möchte ich davon ausgehen, daß es nicht nötig sein wird, da vor zu starker Hitzeentwicklung anderweitig geschützt wird. Bin nun etwas verunsichert und gespannt.