Nicht wirklich. Also eine Stromüberwachung (im Schaltanlagenbau als Motorschutzschalter bekannt) und Temperaturüberwachung (Thermistor) sollte schon vorhanden sein.
Vermutlich aber, und das weiss ich eben nicht, nicht abschaltende Organe sondern geregelt. Im Sinne einer Leistungsbegrenzung wenn bestimmte Werte überschritten werden.
Auch ist bei BEV ja eher der Akku der Begrenzende Faktor und der Motor kommt erst an zweiter Stelle.
-> Deshalb ist ein Porsche Taycan minimal langsamer in der Beschleunigung als ein Tesla. Der Taycan leistet diese Beschleunigung aber konstant mehrfach hintereinander, während der Tesla nach dem 3. "Viertelmeile-Rennen" mit Übertemperaturmeldungen schlapp macht.
Parameter überwachen, regeln (durch effektive Kühlung von Akku und Motor) und was weiß ich.
Komponenten überbeanspruchen um kurzfristig Höchstleitungen zu erzielen ist keine allzu große Kunst.
Konstant Höchstleistungen erzielen bei gleichzeitiger Langlebigkeit der Komponenten ist Ingenieurskunst.