Beiträge von Froschf...gruen
-
-
Demnach hält Ford seine Kunden für nicht so intelligent wie Seat/Cupra ihre Kunden?
Nein. Die technische Basis ist in ALLEN deinen genannten Fällen von VW.
Meine Vermutung für Unterschiede habe ich bereits genannt, sollte dies nicht zutreffen, habe ich keine Antwort.
-
Das sagst du so. Wenn man zu schnell fährt und geblitzt wird, sieht auch nicht jeder seinen Fehler ein sondern klagt stattdessen lieber.
Bei der Heckklappe heisst es dann "Da hätte doch ein Schutzmechanismus sein müssen."
Wenn beim Diesel der Partikelfilter schnell hinüber ist, liegt es ja auch nicht am persönlichen Fahrprofil sondern an der "Fehlkonstruktion."
-
-
-
oder für die Auslieferung eines auf Halde stehenden Fahrzeugs 4 Wochen und mehr braucht.
Da sind wir wieder beim vielzitierten Fahrermangel.
Und Fahrer die sonst nur Paletten mit Joghurtbechern (als Beispiel) fahren, kann man auch nicht mal schnell Neuwagen auf einen Autotransporter laden lassen.
Für so ein Transportgut muss man schon von Natur aus ein gewisses "Mindset" haben.
Erst letzte Woche bei uns im Betrieb:
Ein 6,8m langer, 2,20m hoher und 2800kg schwerer Schaltschrank (ca. 6 Wochen Bauzeit) sollte von der örtlichen Spedition hier im Rhein-Sieg-Kreis (eine deren Fahrerinnen ist sogar bei den "Trucker-Babes") von uns zum ca. 15km entfernten Kunden transportiert werden.
Der Fahrer (Mann mit deutschem Namen und kölschem Dialekt) wirft 1 Gurt drüber und meint das reicht. ("Is ja nich weit")
Da fällt einem nix zu ein und vor allem helfen auch keine Versicherungen wenn bei einem evtl. Notwendigen Neubau/Reparatur unser Kunde in einen mehrwöchigen Verzug gerät.
-
Das ist bei vielen Autos über viele Hersteller so.
Nicht Ford/VW spezifisch (der Cupra ist ja auch ein VW und da geht es)
Evtl. hängt es damit zusammen wie weit die Heckklappe nach hinten schwingt beim öffnen.
Bei manchen Modellen geht sie nur nach oben (Schrägheck, Coupe) und bei steil stehenden Klappen schwingt sie nach hinten raus.
Wenn man sich den Öffnungsvorgang mal von der Seite des Fahrzeugs aus ansieht, versteht man was ich meine.
-
-
-
Hier ist es ja auch nicht mit der mechanischen Arbeit und ein bisschen Beleuchtungselektrik getan.
Steuergeräte für das ESP z.B. müssen wissen wenn ein Anhänger dran hängt da damit auch Antischlingerfunktionen realisiert werden.
Die elektr. Heckklappe wird i.d.R. dann auch gesperrt damit beim öffnen kein Schaden entsteht wenn diese irgendwo anschlägt. Insbesondere bei Fahrradheckträgern.
Der "Totwinkel-Assistent" muss abgeschaltet/angepasst werden, da die Radarsensoren im Heck ja dann ständig den Heckträger/Anhänger erkennen.