Wieviele sind denn bisher insgesamt in DE zugelassen?
Beiträge von Froschf...gruen
-
-
Ich glaube nicht.
Man muss links und rechts separat bestellen.
Fragt mich nicht warum.pasted-from-clipboard.png
-
Mein Octavia nervt mich alle paar Wochen mit einer Reifendruckwarnung.
Beim prüfen habe ich dann meistens keinerlei unstimmigkeiten festgestellt.
Laut meinem
ist dass Absicht. Als eine Art Hinweis den Reifendruck mal wieder zu prüfen.
Um eben genau dieses zu verhindern. ("Das System merkt doch wenn der Druck zu gering ist.")
-> Eben NICHT! EIn passives System erkennt nur DruckUNTERSCHIEDE zwischen den Reifen.
So schnell geht das nicht mit dem Diffundieren.
Stimmt. Aber es muss nichts diffundieren.
Wenn du im Sommer bei 30°C den Reifendruck einstellst und jetzt bei 5°C fährst, hast zu einen zu geringen Druck.
-
Oder hier kostenlos:
Rettungskarte fürs AutoDie vom ADAC eingeführte Rettungskarte erleichtert Rettungskräften die Bergung von Insassen.www.adac.de -
Der FEE steht auf der MEB Plattform von VW.
Ford feilt da "nur" an den Grafischen Darstellungen und sie müssen ihre Systeme mit denen von VW in Einklang bringen.
Dafür braucht es keine fertig produzierten Fahrzeuge.
Maximal eine Handvoll der Multimediasysteme auf dem Schreibtisch/Werkbank der Entwickler.
-
aber keine genaue Anzeige um wieviel.
Das ist ein passives RDKS. (Reifen Druck Kontroll System)
Hier wird über die ABS Sensoren die Drehzal aller Räder miteinander verglichen.
Gibt es unplausible Abweichungen, wird eine Fehlermeldung erzeugt.
(Unterschiedliche Reifendrücke = Unterschiedlicher Radumfang)
Hat den Vorteil, dass keine teuren Drucksensoren in den Felgen montiert sein müssen, bei denen irgendwann die Batterien gewechselt werden müssen.
Allerdings gibt es keine Druckanzeige.
-
und gebrauchte E-Autos sind gaaanz schlecht zu verkaufen,
Wenn ich bei dem größten VW/Skoda Händler Leverkusens (Schwiegereltern wohnen in der Nähe) gucke, versuchen die auch ihre gebrauchten E-Autos nahezu ohne Wertverlust zu verkaufen.
Wenn man über den frei zugänglichen Hof mit zig gebrauchten E-Autos schlendert, denkt man sich nur "Da kann ich mir gegen einen kleinen Aufpreis ja gleich einen Neuwagen bestellen."
Verbrenner haben da (gemessen an deren Verkaufsschildern) einen (prozentual) deutlich höheren Wertverlust.
-
Winterreifenpflicht bei winterlichen Verhältnissen
Du Antwortest dir bereits selbst.
Wenn die Wetterbedingungen es zulassen, darf man auch im Winter mit Sommerreifen fahren.
P.S.:
Viele Neuwagen haben ab Werk weder Warndreieck noch Verbandkasten.
Da sind meist die Händler so freundlich und investieren die paar € in die Kundenzufriedenheit.
P.S.2:
Bei meiner Bestellung war die Aussage: "Für den Premium mit RWD könnten wir direkt GJR bestellen.
Bei dem AWD habe ich diese Option nicht im System."
Da ich den Wagen im Frühjahr bekomme, hat diese Thematik noch etwas Zeit.
Mal sehen was sich an Infos herauskristallisiert. Ob es für den Winter dann GJR oder WR gibt.
Bzgl. Leasingrückgabe war die Aussage nur: "Qualitativ gleichwertige Marke* wie bei Auslieferung und Profiltiefe gemäß Leasingvertrag."
*Kein Billig NoName Schrott
-
-
Ich bin gerade echt irritiert.
Bei meinem
steht der Hof voll mit Explorer und Capri.
Und auch die Abstellplätze des Werks in Köln (ich wohne in Niederkassel und kenne Leute die im Produktionsstandort arbeiten) sind rappelvoll mit neuen Explorer/Capri.
Die haben jetzt Kurzarbeit eingeführt / Produktionskapazitäten gestrichen, weil sie aktuell nicht wissen wohin mit den Fahrzeugen.
Oder der ein oder andere von uns hat eine "seltene" Konfiguration gewählt, die die nicht vorproduziert haben.
Die produzieren ja auch wenn keine Bestellungen vorliegen in einem gewissen Maß vor. Hier werden dann Konfigurationen produziert die nach Marktanalyse häufig nachgefragt werden.