Beiträge von Froschf...gruen

    Ich habe seit bald 4 Jahren einen Octavia PHEV mit DKV +Charge Lade-/Tankkarte.

    Ich bin von Anfang an bemüht, den Akku wenn möglich zu laden.

    Habe daher die Ladestationen mit Preisen über die App im Blick.

    Gucke auch seitdem ich mich für ein BEV als Nachfolgefahrzeug entschieden habe auf die Preise der DC Ladesäulen.

    -> Diese sind noch dynamischer als die Spritpreise. Von 0,42€ - 1,52€/kWh an ein und demselben 300kW Lader habe ich schon alles gesehen.

    Da ist nix mit Festpreis. Die Dynamik muss man im Blick haben und, wenn möglich, den Ladestopp danach richten. Oder weniger frequentierte Ladesäulen abseits aufsuchen.

    -> Wie beim Sprit auch.

    Der Ford-Händler ist 400 km entfernt..

    Sind die weit entfernten Händler eigentlich deswegen so viel Preiswerter weil sie sich ausmalen können dass sie seltener mit nervigen Gewähleistungsmängeln belästigt werden?

    Den Händler vor der Haustür "belästigt" man ja schnell mit "das Spaltmaß hier...".

    Bei 400km und mehr verzichtet man darauf.

    wie z.b. das Geschwindigkeitsgebimmel

    Das wurde ja extra eingeführt damit man sich endlich mal an die erlaubte Höchstgeschwindigkeit hält.

    Würde das Gesetz ein ausschalten ermöglicchen, wäre das Gesetz Sinnlos.


    Und wenn du es nicht schaffst, die Fahrbahnmarkierungen nicht zu überfahren oder beim Spurwechsel zu blinken wirst du halt auch angebimmelt.


    Ich würde auch gerne selbst entscheiden ob ich nach dem einkaufen an der Kasse bezahlen möchte.

    Darf ich aber leider auch nicht.

    Deshalb ist gutes Kartenmaterial essentiell für das Autonome Fahren.

    Wir als Menschen beherrschen uns bekannte Wege ja auch deutlich besser als komplett unbekannte Umgebungen.

    Das merkt man am besten, wenn man mit einem Mietwagen an einem bisher unbekannten Urlaubsort unterwegs ist.

    Da ist man als Mensch auch erstmal recht orientierungslos.

    Mein Octavia hat als zusätzliche Option zum ACC einen "Travel Assist".

    Hier greift der Tempomat dann auch auf die Topografischen Daten des Navis zurück.

    -> Er bremst vor Kurven auf die passende Geschwindigkeit herunter, unabhängig vom gültigen Tempolimit.

    Auch vor Kreisverkehren, die laut Tempolimit mit 50km/h befahren werden dürfen, bremst er auf eine geringere Geschwindigkeit herunter.

    (Die man auch ohne das System eh wählen würde.)


    Gibt es diese Unterschiedung bzw. Differenzierung beim FEE auch?

    Müsste es ja eigentlich. Ist ja diesbezüglich ein VW.

    Beim id5 kann man diese Funktion auch ausschalten.

    -> Wenn ich mehrmals am Tag an meinem Auto in der Einfahrt vorbeigehe und es sich jedes mal ent-/verriegelt (und dabei auch immer alle Steuergeräte aufgeweckt werden) geht das zulasten der 12V Starter- bzw. Steuerbatterie.


    -> E-Autos haben auch ein 12V Bordnetz mit eigener Batterie, da beim abschalten des Fahrzeugs der Fahrakku von den angeschlossenen Komponenten getrennt wird.

    Bei manchen Autos hört man beim auf-/zuschließen oder öffnen der Fahrertür ein "Klack". Das ist das Schütz/Relais welches den Fahrakku zu-/wegschaltet.


    "Starthilfe" kann also auch bei einem E-Auto mal Notwendig sein wenn die 12V Batterie schlapp macht.