für die zweijährliche Instandhaltung (ohne Bremsflüssigkeit Wechsel
Hä?
Bremsflüssigkeit wird doch i.d.R. alle zwei Jahre gewechselt.
für die zweijährliche Instandhaltung (ohne Bremsflüssigkeit Wechsel
Hä?
Bremsflüssigkeit wird doch i.d.R. alle zwei Jahre gewechselt.
Die letzten Tage hat es bei uns (Eifel) gut geschneit und vor mir war eine C Klasse die extreme Probleme hatte.
Das Alter der Reifen wird von vielen stark unterbewertet.
7 Jahre alte Winterreifen mit 6mm Profil zu brandneuen Winterreifen sind ein extremer Unterschied.
Konnte es selbst mal testen.
(Skoda Fabia von meiner Frau mit den alten Winterreifen und mein Renault Megane mit neuen Winterreifen. "Schön dass du da bist, kannst du noch mein Auto tanken fahren?" Also innerhalb weniger Minuten den gleichen Streckenabschnitt mit zwei verschiedenen Autos gefahren.)
Mal ganz ehrlich: Wer von Anfang an hohe Rabatte gewährt, hat den Listenpreis auch absichtlich (zu) hoch angesetzt um Spielraum für genau diesen Rabatt zu haben.
Siehe Dacia, da gibt's auch nahezu keinen Rabatt.
Denn selbst wenn dem nicht so ist nützt es mir nichts, trotz aller Not, mein Produkt so zu verkaufen dass ich kein Geld mehr damit verdiene.
Riesen Umsätze und am Ende Pleite oder kein Umsatz und am Ende Pleite. Pleite ist Pleite.
Das macht aber keine, weil das Ergebnis wohl niemals den Aufpreis für die WP rechtfertigen würde. Ist meine Vermutung.
Was rechtfertigt den Aufpreis für den Allrad?
Wirtschaftlich betrachtet gar nichts. Geländetauglichkeit auch nicht wirklich. Ist ja ein SUV und kein Geländewagen.
Ich habe ihn mir trotzdem bestellt. Macht halt mehr Spaß.
Das Zeitgesteuerte Laden funktioniert bei meinem Octavia PHEV einwandfrei.
Das Klimatisieren scheint mit einem Softwareseitigen Zufallsgenerator gkoppelt zu sein.
Obwohl der Wagen an der Wallbox hängt, macht er es nur manchmal.
Ist zwar kein MEB aber VW.
Keine Ahnung, warum die das nicht hinkriegen.
AC-Wallboxladung 9.1., Start-Laderate = 10,79 kWh bei + 2,x°C Außentemp.
AC-Wallboxladung 12.1. Start-Laderate = 10,44 kWh bei - 4,1"C Außentemp.
Hier meinst du Sicherlich kW(Leistung) und nicht kWh(Energiemenge, Leistung x Zeit)
Bei mir haben die 3 Ladephasen der Wallbox eine Leistung von 15,1 bis 15, 4 A.
Und du meinst Sicherlich Strom, da du A(mpere) schreibst.
Leistung wäre kW. (Ergibt sich aus Strom x Spannung)
Einem Elektriker wird schwindlig bei so einem durcheinander.
Gibt es eigentlich für E-Autos sowas wie eine Erstinspektion nach z.B. 1.000 km.
Ich fahre aktuell meinen 6ten Neuwagen (alles Dienstwagen). 3x Renault Megane, alles Diesel und 3x Skoda Octavia, Diesel, Benzin und PHEV,
bei diesen Leasingwagen war gemäß Werksvorgabe keinerlei Erstinspektion vorgesehen.
(Empfehlungen des bezahlt eine Leasinggesellschaft naturgemäß nicht. Nur Wartungsarbeiten die der Hersteller verpflichtend vorschreibt.)
Ganz andere Nutzungsbedingungen.
Die im Auto muss sehr viel schneller Heizleistung erbringen.
Die Temp. Unterschiede innen/außen sind die gleichen.
Deshalb haben die Fahrzeuge im MEB Baukasten (evtl. auch andere Hersteller, keine Ahnung) auch 2 separate Kältemittelkreisläufe für "Klimaanlage" und "Wärmepumpe".
Es werden 2 Verschiedene Kältemittel eingesetzt die in ihrem jeweiligen Temperaturbereich am effizientesten sind.
Wer schon einen Wagen mit WP hat kann ja mal unter der Haube nachsehen.
Es gibt ein Schild mit R1234y (Klimaanlage) und eins mit R744 (Wärmepumpe).