Ausgangssitutaion: Angemeldet, aber ohne aktiven Tarif (weder kostenlos, kostenpflichtig oder Sondertraif). Da wurden mir bei (meinen geprüften) EnBW-fremde Säulen "ab 0,39€/kWh" angezeigt. Siehe Screenshot.
Ich bin davon ausgegangen diese 39ct mit dem L Tarif zu bekommen.
Beiträge von Locorella
-
-
Ich glaube, ich habe die EnBW App falsch verstanden. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Ich habe über die EnBW App sämtliche brauchbare Ladestationen in meinem Alltag geprüft vor 4 Wochen. Alle waren mit der Angabe "ab 0,39€/kWh" gekennzeichnet. Klar, mit dem kostenpflichtligen L Tarif dachte ich. Lohnt sich trotzdem als Vielfahrer. Nun beim querlesen anderer Foren berichten User dies sei eine irreführende Angabe von EnBW und die Säulen sind gar nicht für 39ct nutzbar trotz L Tarif. Leider ist EnbW da (unverschämt) intransparent. Ohne angemeldetes Konto in der App ist nur der Wortlaut "variable Preise" zu lesen. Angemeldet hänge ich aktuell leider noch in meinem Yello Tarif zum testen und ich bekomme nur die Preise für diesen Tarif angezeigt. Wie verhält sich denn nun ein L Tarif für EnBW-fremde Säulen bei denen zuvor ohne Tarif "ab 39ct" angezeigt wurde? Selbst als U30 wird man einfach von dem digitalen Tarifjungel hops genommen
-
So, ich geselle mich mal hier dazu. Eigentlich tümmel ich mich nur auf MotorTalk rum. Aber gerade für den Einstieg in die BEV Welt ist der Austausch in einem Modell-spezifischen Forum bestimmt ganz hilfreich.
Als Leasing erwarte ich im Januar/Februar die "Limited Edition" 150kW, 79kWh, Ergo-Sitze, Befestigungspunkte (waren einfach Standard dabei), GJR in Lucid Red.
-
Ich habe bei dem Angebot angefragt mit den Ergo-Sitzen. 24 Monate/ 15.000km Jahr, 5.000km frei, dadurch Punktlandung auf meine ~17.000km/Jahr, für 238€ mtl, mit den 1290€ Überführungsgebühr 292€ mtl oder effektiv 7.002€ für den gesamten Nutzungszeitraum.
GJR sind auch direkt drauf. Ist schon ein starkes Angebot. Ich meine, wir reden hier nicht vom 100PS Fiesta sondern von einer 50.000€ Elektroplattform. Ich war beim lokalen Ford Händler direkt Probe-Sitzen. Dort machte das Angebot bereits die Runde: "Die zahlen drauf, das geht nicht, die zahlen drauf" hieß es nur die ganze Zeit aus der anderen Ecke.
-
Danke für die Antwort. Das dürfte dann lustig werden. Flüchtig gemessen sind es 2,12cm am tiefsten Balken
Vielleicht kann man zur Not mit einem Schaumstoff oder Gummi arbeiten. Die Kraft der Gasfedern dürfte auf den letzten 2cm sicherlich überschaubar sein.
-
Hat schonmal jemand gemessen wie hoch die Kofferraumklappe öffnet? Also Oberkante für die Höhe unter dem Carport?