Hat schon einmal jemand mit dem großen Akku versucht festzustellen, wie groß er wirklich ist? Was man nutzen kann von den 79kWh?
Laut Datenblatt:
79 netto, 84 brutto oder
77 netto, 82 brutto.
Hat schon einmal jemand mit dem großen Akku versucht festzustellen, wie groß er wirklich ist? Was man nutzen kann von den 79kWh?
Laut Datenblatt:
79 netto, 84 brutto oder
77 netto, 82 brutto.
Jan von Ausfahrt TV hatte den Explorer nun zum testen, Long Range, RWD, Standard. Einer der wenigen ohne PR Gelaber, ehrlicher Ostwestfale halt . Hat den Wagen auch nicht geputzt, so sieht man den schönen Staub der einen im Bereich der Klavierlack-Mittelkonsole erwartet oder die kleine Fläche des Heckwischers.
Sehr interessant auch sein Kofferraum-Testvideo.
Ist in Arbeit, aber ganz unten auf der Liste.
ZitatProduktvorschau
An diesen Modellen arbeiten wir gerade:
- Mercedes EQA (Fertigstellung Februar 2025)
- BMW iX2 (Fertigstellung Februar 2025)
- MINI Cooper Electric (Fertigstellung Februar 2025)
- Peugeot E-3008 (Fertigstellung Jänner 2024)
- MINI Countryman (Fertigstellung März 2024)
- BMW I5 und I5 Touring (Fertigstellung Q1 2024)
- Ford Explorer (Fertigstellung Q2-Q3 2024)
Hier ist es ja auch nicht mit der mechanischen Arbeit und ein bisschen Beleuchtungselektrik getan.
[...]
Ist doch schon seit Jahren Standard. Der Kabelbaumsatz ist ordentlich, da ist alles drin und nicht nur ein bisschen Klingeldraht für die Halogenbirnchen. Der Rest wird dann am Laptop aktiviert.
Die 900€ ab Werk sind fair. Aber hätte hätte Seuerkette. Alle die eine AHK wollen, sich aber für einen Lagerwagen ohne entschieden haben, müssen sich halt mal mit der Option beschäftigen.
Tatsächlich ja: Etwa 1200EUR wurden mir von mehreren Händlern in Österreich beauskunftet.
Daher danke. Damit kann man mal die Gedanken arbeiten lassen.
Ich habe mir am Wochenende die Mutti und ihren elektrischen Corsa geschnappt und haben das getestet. Hat funktioniert . 45ct AC an einer Westfalen Weser Station. Dann werde ich damit mittelfristig erstmal arbeiten können. Ich hoffe das kippt so schnell nicht.
Die App ist aber sehr ... rudimentär. QR Code scannen klappte nicht. Habe sie dann direkt in der App ausgewählt, das war kein Problem. Geladenen kWh konnten nicht in der App gesichtet werden. Nur die Ladezeit war punktuell. Der Bericht mit Ladedetails und Kosten war erst nach 1-3h verfügbar. Naja, dafür aber das günstigste was ich hier aktuell nutzen kann.
Schade.
Wenn man eigene Wunschsäulen dazwischen schiebt, verschwinden dann die ursprünglichen Ladestops während der Fahrt?
Nachtrag: Warst schneller als meine Frage
Funktioniert bei euch die Routenplanung mit der Ionity Priorisierung? Oder haut der bei euch trotzdem immer Fremdsäulen in die Ladeplanung?