Beiträge von Locorella

    Hier ist es ja auch nicht mit der mechanischen Arbeit und ein bisschen Beleuchtungselektrik getan.

    [...]

    Ist doch schon seit Jahren Standard. Der Kabelbaumsatz ist ordentlich, da ist alles drin und nicht nur ein bisschen Klingeldraht für die Halogenbirnchen. Der Rest wird dann am Laptop aktiviert.


    Die 900€ ab Werk sind fair. Aber hätte hätte Seuerkette. Alle die eine AHK wollen, sich aber für einen Lagerwagen ohne entschieden haben, müssen sich halt mal mit der Option beschäftigen.


    Tatsächlich ja: Etwa 1200EUR wurden mir von mehreren Händlern in Österreich beauskunftet.

    Daher danke. Damit kann man mal die Gedanken arbeiten lassen. :)

    Ich habe mir am Wochenende die Mutti und ihren elektrischen Corsa geschnappt und haben das getestet. Hat funktioniert :) . 45ct AC an einer Westfalen Weser Station. Dann werde ich damit mittelfristig erstmal arbeiten können. Ich hoffe das kippt so schnell nicht.


    Die App ist aber sehr ... rudimentär. QR Code scannen klappte nicht. Habe sie dann direkt in der App ausgewählt, das war kein Problem. Geladenen kWh konnten nicht in der App gesichtet werden. Nur die Ladezeit war punktuell. Der Bericht mit Ladedetails und Kosten war erst nach 1-3h verfügbar. Naja, dafür aber das günstigste was ich hier aktuell nutzen kann.

    Hat jemand den e-laden.(info) Verbund auf dem Schirm? Ein Verbund der Stadtwerke Bruchsal, Baden-Baden, Ettlingen usw.

    Über das YT Video von "Strom rein - Spass raus" zu seinen Ladekarten 2025 bin ich darauf gestoßen. Verlinkung zur richtigen Stelle.

    Ich habe mir die App geladen, wie beschrieben über Bruchsal registriert. Und voila: 45ct AC bei den Stadtwerken gegenüber der Arbeitsstelle, 45ct AC an dem lokalen Westfalen Weser Verbund, 45ct AC an den öffentlichen Säulen bei den Eltern... ja sogar 45ct AC im italienischen Urlaubsort. (Edit: Alle Punkte nicht in dem Einzugsgebiet des Vebundes!). Laut App.

    Und hier der Fehler im System: Die offizielle Preisliste der Stadtwerke geht aber nur von 45ct AC für den e-laden Verbund aus (Edit: Roaming deutlich höher). Gewollt sicherlich nur die des Stadtwerke-Verbundes? In der App sind aber alle Roaming-Säulen (meine oben gesuchten Beispiele) auch mit dem e-laden Symbol angezeigt und in der App eben mit 45ct AC gelistet.

    So jetzt meine Frage(n). Ist das ein Fehler? Ist das so gewollt? Ist es ein Fehler aber es funktioniert trotzdem? Dann sollte man das vielleicht nicht "an die große Glocke hängen"? Mag das mal jemand bei Zeiten testen wollen, oder nutzt die e-laden App bereits? Ich kann es ja noch nicht probieren :D.

    Fast überall sorglos für 45ct AC laden, ohne Startgebühr, wäre schon genial für meine Situation. Dann erspare ich mir die Wallbox-Verhandlung mit unserer Vermieterin. Oder die 18€ Abo-gebürh bei enbw, denn die kann ich gar nicht meh reinholen bei 0.39 gegen 0,45 Unterschied.

    Das hätte auch alles direkt im ersten Beitrag stehen können :D No front :)

    Also ich fasse zusammen: 150kW Version, keine Autobahn, keine Berge, frostige Woche, immer mollig vorklimatisiert morgens (ca 10Min), viel Kurzstrecke dabei. Vermutlich ohne Wärmepumpe? Kommsst auf 300km Reichweite

    Ich werde ähnlich ländlich unterwegs sein. Ich empfinde 300km Reichweite im Winter dann voll in Ordnung. Vorheizen würde ich mir auch nicht nehmen lassen wollen. Hab immer kalte Hände ||