Beiträge von hsispeg

    QI geht bei meinem Samsung auch, in jeder Lage, allerdings reicht der Saft kaum, um bei laufendem Android Auto mit Navi und Spotify den Akkustand zu halten. Mag sein, dass das an der doppelten Anbindung Bluetooth und WLAN liegt. Beim Vorgängerfahrzeug war nur BT verbunden.


    Für den Kofferraum habe ich mir die Wendematte bestellt da man da angeblich was ausklappen kann über die Stoßstange damit man nichts verkratzt beim einladen und sie soll bis über umgelegte Rücksitze reichen.

    Was gut ist beim Leasingauto.

    Hätte ich auch. Aber 140 Euro war mir zu teuer. Insbesondere, da die Version für den Capri nur 60 Euro kostet. Daher für 83 Euro abzgl. 20% das Wannenset mit niedrigem Rand bestellt.

    Ich bin am Donnerstag eine Strecke mit knapp 130 km gefahren, dann 20 Minuten gestanden, 10 Minuten weitergefahren, dann nicht ganz 2 Stunden Pause, 3/4 Stunde bis zur Ladestation, geladen, und dann nach Hause. Ab Start hat 280km und knapp über 5 Stunden angezeigt.

    Das "Geheimfach" hinter dem Display ist ja ein nettes Gimmick, aber welcher Schlangenmensch hat die USB-Ports dort konzipiert? Mal schnell was anstecken geht dort definitiv nicht. Bleiben also die zwei Ports am Ende der Mittelkonsole. Insgesamt also 4. Oder hab ich welche übersehen?

    Das Handbuch ist wahrlich keine Hilfe.

    Heute das erste mal Ionity ausprobiert. Angesteckt, Auto wurde erkannt, Laden gestartet. Problemlos.

    Alle 6 Ionity waren frei, gegenüber 10 Supercharger, davon vier belegt.

    Ladeleistung bei 3° war fast durchgehend bei 125 kW, bei 68% ging es auf 105 kW runter, hab aber nur bis 70% geladen.


    Abrechnung kam nach drei Minuten per Mail:

    Ladestartzeit: 30.01.2025 4:31 PM UTC

    Ladeendzeit: 30.01.2025 4:51 PM UTC

    Gesamtladung: 40,032 kWh

    Gesamtpreis (inkl. MwSt.): 15,60 €

    Laut Aussage des Händlers und auch nach den Einträgen in den ID-Foren ist das nicht abschaltbar, auch nicht durch Programmierung. Töne beim Verriegeln usw. kann man über die Einstellungen im Display steuern.

    Man kann den FEE/Capri nicht mit den sonstigen Ford-Modellen vergleichen. Ist ein MEB-Fahrzeug.

    Und was Opel macht, ist auch unerheblich. Selbstverständlich kann man die Türen immer von innen öffnen. Nur halt nicht von außen, es sei denn, der Fahrer steigt aus oder drückt den Öffnungsknopf. Und das ist nervig