Das "Sondermodell" war laut meinem freundlichen ein Sonderkontingent als "Ersatz" für das noch nicht lieferbar Modell mit 52 kW Akku, zwar teurer als dieses, aber günstiger als die normale Extended Range. Das "Sondermodell" wurde dann in eine Baureihe Extended Range 150kW Modelljahr 2025 überführt. Das sind die akutell noch verfügbaren Fahrzeuge, die auch noch über die Ford-Homepage angeboten werden.
Was jetzt genau dahinter steht, ob der AP550 nicht in Stückzahlen verfügbar war oder schlicht die AP310 aufgebraucht werden sollten, keine Ahnung. Auch warum der RWD mit AP550 Motor noch nicht den besseren
Lithium-Ionen bekommt, wird wohl nur Ford beantworten können. Diese Verwirrspiele gibt es aber auch bei den VW-Modellen, so dass es auch an VW liegen kann.
Jedenfalls bin ich mit meinem "schwachen" Explorer zufrieden. Mich stört nicht die niedrigere Höchstgeschwindigkeit und auch nicht der angeblich höhere Verbrauch. Ausschlaggebend waren die deutlich attraktiveren Leasingkonditionen und die schnelle Verfügbarkeit.