Was aber meiner Meinung nach Sinn macht, denn man braucht das ja nicht bei jedem Rückwärtsfahren, sondern nur am Bordstein.
Beiträge von hsispeg
-
-
Einfach den Händler fragen, der hat den Code.
-
Problem ist, dass die App nicht mehr mit allen Android Versionen kompatibel ist, v14 wird z.B. nur sehr eingeschränkt unterstützt. Sprich, CarTune und die anderen Apps aus diesem Store funktionieren nicht oder nicht richtig. Mit einer Box dagegen ist das kein Problem.
-
Keine Rückrufe *
KEIN KUNDENZUFRIEDENHEITSPROGRAMM (KZP) **
-
ja, sofern die Quelle funktioniert. Ich verstehe aber, warum das nicht erlaubt ist, würde wirklich ablenken.
-
Du kannst die Ziele, sofern sie Adressen haben, auch als Kontakte ablegen und dann darüber suchen. Oder eben manuell in Maps mit einer Kategorie versehen. Dritte Möglichkeit ist, über die Handy-App die MyMaps-Karten aufzurufen und die Routenführung zu starten. Wird dann von Android Auto übernommen.
-
MyMaps-Ziele sollten in GoogleMaps unter Karten gelistet und damit als Navigationsziel auswählbar sein.
Mit dem Ford-Navi wird das wohl nur über den Umweg der Kontakte funktionieren. -
Das Telefon wird zur Nutzung von CarPlay immer mit Bluetooth, nicht mit WLAN verbunden.
Du kannst das Fahrzeug mit einem WLAN Netzwerk verbinden, es gibt kein Fahrzeug-WLAN
Sowohl CarPlay als auch AndroidAuto verbinden sich sowohl mit Bluetooth als auch mit WLAN mit dem Fahrzeug.
-
In einigen Fällen hatte man die Zeit entspannt das Auto zu öffnen um sich dann drinnen umzusehen. So etwas dem Komfort zu opfern???
Stadt vs. Dorf... -