Beiträge von hsispeg

    GJR waren für micht keine Option. Im Flachland und an der Küste vielleicht, aber bei uns nicht. Und das mit dem jährlichen Ummontieren hatte mir der Händler auch vorgeschlagen. Die Rechnung war aber Satz Reifen 850 Euro plus 6x Montage mit Auswuchten (ca 125 Euro) = 750 Euro sprich insgesamt 1600 Euro in drei Jahren. Der Händler hat mir dann ein gutes Angebot für einen Rädersatz gemacht. Was am Ende des Leasings passiert, mal sehen. Jedenfalls war es mir den geringen Aufpreis wert. Ja, Reifen umstecken kostet theoretisch auch was, aber das hab ich bislang bei allen Autos selbst gemacht.

    Für Viel- und Langstreckenfahrer vermutlich sinnvoll. Für Fahrprofile wie meines, das Kurz- und Mittelstrecke bei ca. 10Tkm/Jahr und überwiegend als Ausgangspunkt die heimische Wallbox umfasst, rechnet sich die WP definitv nicht. Wenn dabei, gut, extra kaufen nein. Aber diese Rechnung muss jeder für sich aufstellen.

    Wie hast Du die befestigt? Mit den mitgelieferten Kleber?

    ja, sind einfach doppelseitige Klebepads, halten seit Jahren sicher an der Scheibe. Wenn der FEE jetzt kommt, werd ich mal schauen, was ich nehme, hab Klebeflecken in verschiedenen Größen.

    Ich habe diese "Scheibe" in beiden Autos:
    https://www.idealo.de/preisver…-3011-schwarz-needit.html

    Funktioniert problemlos, innerhalb von 20-30 Sekunden nach dem Stillstand des Fahrzeugs zeigt es die Parkzeit an, aufgerundet auf die nächte halbe Stunde.

    Das Gerät muss im normalen Sichtfeld angebracht und die Zulassungsnummer muss erkennbar sein.

    Hatte bislang auch auf privaten Parkplätzen kein Problem damit.

    Es schadet aber nicht, auch noch eine zusätzliche manuelle Scheibe im Handschuhfach liegen zu haben, insbesondere im Ausland.

    Der Verkäufer ist für die Beseitung des Sachmangels innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist zuständig. Nicht der Hersteller. Der Verkäufer hat den Mangel (bei privaten Käufern) am Wohnsitz des Kunden zu beheben, sprich er muss den Wagen dort abholen und wieder zurückbringen. Er hat gem. § 249 Abs. 1 BGB auch einen Zustand herzustellen, der bestehen würde, wenn es keinen Schaden gegeben hätte. Das heißt, er hat einen Ersatzwagen zu stellen. Nutzungsausfall muss er dagegen nicht ersetzen, es sei denn, er vereinbart mit dem Kunden etwas gegenteiliges. Der Käufer muss sich auch nicht mit anderslautenden Garantiebedingungen oder ähnlichem abspeisen lassen. Das Gewährleistungsrecht ist hier immer vorrangig.

    Allerdings, wenn sich der Verkäufer weigert, dann ist der Gang zum Rechtsanwalt wohl unvermeidlich.

    sorry. aber das war ein einfacher fahrbericht in kurzer Runde aus dem Autohaus und zurück.

    War es, aber er präsentiert es anders. Und die Leute sehen die 280 Wattstunden und 250km Reichweite und rufen "Katastrophe". Weil keine Einordnung bzw. Erklärung stattfindet ("es regnet" und "es ist kalt" reichen für den unbedarften Viewer nicht).

    Noch zur Anmerkung, es wird nicht hinreichend erklärt, warum(!) durch Nässe / Kälte der Verbrauch steigt, war aus meiner Sicht nicht Ziel des Videos. Die Anmerkung passt dann zu 95% aller ähnlichen Videos und ich würde mich echt „bedanken“, wenn mir dieselbe Erklärung immer und immer wieder in jedem Video erneut gegeben wird.

    Wenn ich es nicht erklären kann/will, dann mache ich das Video so nicht. Seinem Anspruch

    "Mein Ziel ist immer, das jemand der sich für dieses Auto interessiert, nach meinen Videos eine Entscheidung treffen kann, ob das Auto zu ihm passt oder nicht."

    wird das jedenfalls nicht gerecht.

    Damit will ich es aber auch belassen, weil ändern kann ich das Video eh nicht.

    Ja, er sagt Regen. Aber den Grund, warum ein Film auf der Fahrbahn sich so stark auf den Verbrauch auswirkt, erwähnt er nicht. Dabei wäre das für denjenigen, der sich noch nicht intensiv mit den Hintergründen beschäftigt hat, die entscheidende Information, warum das Auto bei dieser Fahrt so viel kW gezogen hat (erhöhter Rollwiderstand aufgrund notwendiger Verdrängung des Wassers und Winterreifen). Und dass das nicht nur BEV betrifft.